bomann Waschmaschine  wa 8100

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:01:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine bomann wa 8100

    







BID = 152485

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bomann
Gerätetyp : wa 8100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
ich habe folgendes Problem..
die Waschmaschine dreht im Waschgang(egal welchen) viel zu hoch,wenn ich auf abpumpen gehe tut sie auch nichts...

das Gerät wurde wenig benutzt(nicht mal 100 Waschgänge),sonst hätte ich sie schon entsorgt..

hat jemand einen Tipp?

Mfg
Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 152490

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Wie alt ist die Maschine?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 152581

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo Sam2!
etwa 4 jahre,steht seit etwa 3 jahren defekt rum...
mfg
frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 152630

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin eisbaer369

Wenn Du die WA einschaltest, nimmt sie zuerst Wasser und dann rast sie los oder fängt sie sofort nach dem Einschalten an zu schleudern?

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 152997

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo!

ja,sie nimmt erst wasser und abpumpen tut sie
doch aber sie dreht sofort hoch und wechselt
jede 30-60 sekunden die laufrichtung...das geht natürlich
stark auf den motor...
Mfg
Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 153057

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin eisbaer369

Bei manchen WA-Motoren befindet sich hinten ein kleiner Generator der die Umdrehung an die Elektronik weiter gibt. In der Mitte davon ist ein kleiner Anker wenn der lose bzw. rausgefallen ist, läuft der Motor kurz schnell hoch. Es bestehl auch die Möglichkeit das die kl. Generatorspule kein Durchgang hat (kommt seltener vor) nachmessen. Der Generator kann auch mit einer Blechkappe abgedeckt sein. Mess auch mal die Motorkabel zur Elektronik auf einen Kabelbruch durch.
WA Spannungslos machen!!!

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 153393

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo Schiffhexler!
das werde ich morgen mal prüfen.
ich melde mich dann montag wieder...
vielen dank für deine mühe
Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154267

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo Schiffhexler!
kabel vom motor zur elektronik habe ich durchgemessen,
vorher den stecker vom motor abgesteckt...
ein schalter(taster) scheint nicht richtig zu funktionieren
ist auf dem beigefügten bild links oben mit dem roten kabel..(kann der was damit zu tun haben?
wenn ich den schalter manuell drücke,kommt er nicht von
alleine wieder raus...

sitzt die generator spule direkt im motorgehäuse?

vielen dank im voraus
FrankBild eingefügt

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154269

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

und noch ein bild von oben

Bild eingefügt

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154326

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

der Schalter gehört zur Heizung und hat mit Deinem Problem nichts zu tun.Auf dem Bild 1 sieht man den Motorstecker.Hat der wirklich nur 4 Anschlüsse(ist schlecht zu erkennen)?Wenn ja,dürfte der Motor keinen Tachogenerator haben,weil 2 Anschlüsse für die Kohlen-Anker Strecke sind und 2 für die Spule im Stator.Es sei denn am Motor geht hinten noch ein separater/es Stecker/Kabel raus.

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154374

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

Hallo!
sind 6 kabel am motorstecker...
Mfg
Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154385

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

dann ist auch ein Generator am hinteren Lagerschild dran.Überprüf´mal Schiffhexlers Vorschläge.

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154457

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

spule hat einen durchgagng von 26,8 ohm,
könnte das hinkommen?
das teil für die spule sitzt fest auf der motorwelle...
Mfg
FRank

bild kommt gleich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154462

eisbaer369

Neu hier



Beiträge: 28

hallo nocheinmal!
ganz rechts auf dem bild das gehäuse mit der spule

Bild eingefügt


Mfg
Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 154647

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo Frank,

Der Motor ist ein Siemens-Nachbau(wahrscheinlich aus Ungarn) und sieht aus wie neu.Bau ihn mal wieder zusammen(Kohlen vorher soweit zurückschieben,bis die Blattfeder seitlich an der Kohle liegt und nicht vergessen sie auch nach der Montage wieder zurückzuschieben.Ebenso darauf achten,daß die Stecker zum Tacho und zum Stator wieder richtig sitzen und die gewellte Blattfeder im vorderen Lagerschild ist.)
Wenn die Kabelverbindungen vom Tacho zum Programmschalter o.k. sind,wäre als nächstes der Triac durchzumessen.Wie das geht wurde hier schon ausführlich beschrieben.Such´mal in meinen Beiträgen nach Triac.Das Bauteil sitzt hier:

Gruß VA-Schraube



Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419631   Heute : 2975    Gestern : 5490    Online : 314        6.6.2024    18:01
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0299868583679