Bauknecht Waschmaschine  WA591

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  03:25:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Autor
Waschmaschine Bauknecht WA591

    







BID = 125541

Ansada

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA591
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine war (ist) der Pumpenflügel defekt. Diesen habe ich mit Hilfe der Tipps in diesem Forum (danke Birgit, wts und Röhre) erfolgreich ausgebaut und mir einen neuen bestellt.
Beflügelt vom Erfolg dachte ich, schaust du mal nach dem Heizstab, dann kannst du den notfalls gleich mit austauschen. Also ziehe ich den Heizstab aus der Öffnung. Er war aber noch ok. Aber nun bekomme ich das blöde Ding ums Verrecken nicht wieder in diese Öffnung hinein. Und zwar ist um den Befestigungsteil des Heizstabes eine Gummilippe und der Rand der Öffnung ist leicht nach aussen gebogen, aber doch ca 1mm kleiner als der Durchmesser der Gummilippe am Heizstab...
Kommt dieses Gummiteil nun hinein in die Öffnung? Oder wird sie von aussen auf den Rand aufgestülpt? Gibts da einen Trick?
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Innigsten Dank,
Ansada

Erklärung von Abkürzungen

BID = 125556

Ansada

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Düsseldorf

 

  

Hallo, liebe Freunde, da bin ich wieder.
Das Problem ist gelöst. Hier die Lösung, falls noch ein ...Amateur... vor dem selben Rätsel stehen sollte.
Die Mutter an der mittleren Schraube, die man zwar automatisch löst, weil man nun mal immer alles abschraubt, wenn man Teile abmontiert, ist entgegen dem ersten Eindruck nicht nur da, weil die Firma Bauchknecht noch eine Mutter übrig hatte, sondern sie hat eine Funktion: drückt man auf die Schraube, zieht sich die Gummilippe nach hinten und wenn man den Heizstab dann in die Öffnung drückt, und die Mutter dann wieder aufschraubt, ist die Lippe in der Öffnung und das ganze sitzt fest.
Wunder der Technik.

Vielen Dank nochmal an die Poster der zahlreichen Beiträge, die mir hier weitergeholfen haben, auch was den Zusammenbau angeht...

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421918   Heute : 190    Gestern : 5075    Online : 287        7.6.2024    3:25
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0407350063324