Bauknecht Waschmaschine  Alpine 1400

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:22:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Bauknecht Alpine 1400

    







BID = 123600

frankthilo

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gießen
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Alpine 1400
S - Nummer : 8683 370 0300
______________________

Hallo zusammen,

meine WAMA blinkt mit den Symbolen A und F. Ich habe festgestellt, dass die Dichtmanschette zwischen Tür und Trommel schon vor einiger Zeit "verbogen" war, nunmehr ist sie an einer Knickstelle undicht und Wasser tritt aus. Dies dürfte die Ursache für die Anzeige A und F sein.

Kann ich als Laie diese Manschette austauschen, wo bekomme ich so etwas her, auf was muss ich achten???
Ich freue mich auf eure fachmännische Hilfe
Liebe Grüße
Frank aus Gießen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 123642

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Auch ein Laie kann die Manschette erneuern.
Zu beziehen hier im Shop.
Den äußeren Spannring abmachen, Manschette nach innen stülpen, dann den Spannring am Bottich abmachen.
Manschette herausnehmen.
Zur erleichterung kann man die Masch. zurückkippen.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 123722

frankthilo

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Gießen

Danke " röhre"

das klingt ja ziemlich einfach, benötigt man dazu irgendwelches Werkzeug?? Muß man auf irendwelche Anschlüsse achten (Zulauf etc.).

Reicht der Kauf der eigentlichen Manschette (Gummirin /-dichtung) oder muß ich noch irgendwelchen Kleinteile bestellen???
Klingt nach einer Reparatur ohne werkzeug, oder???

Es bedankt sich für eine Rückantwort

Frank


-Edit von sam2: überflüssiges Fullquote entfernt-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  5 Nov 2004  9:26 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 123728

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

Einen Schraubenzieher sollte man schon"bedienen"können.Desweiteren haben einige Maschinen in der Manschette selbst noch den Wassereinlauf (Direkteinspülsystem)oder sogar eine Glühlampe(kein Witz) aber das sieht man nach Entfernen des äußeren Spannrings beim hineinstülpen in den Bottich.Ebenso sind an der Unterkante zum Bottich hin meist einige Löcher,damit das in der Manschette stehende Wasser in den Bottich zurücklaufen kann.Also erst schauen,wie die alte Manschette sitzt,dann die neue einbauen.

Viel Spass

Gruß VA-Schraube

P.S.Kleinteile werden nicht benötigt.Die wirst Du höchstens in der alten Manschette finden

Erklärung von Abkürzungen

BID = 123760

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Frank,

bitte keine derart überflüssigen Fullquotes!

Zum normalen Antworten nicht die Funktion "Quote" benutzen, sondern "Antworten" (unten links).
Wenn Zitat unbedingt erforderlich, beschränke es auf das Wesentliche.
Im Unterforum "Test" kann man das Zitieren üben.

Danke!


Gruß,
sam2



[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Nov 2004 18:27 ]

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421763   Heute : 35    Gestern : 5075    Online : 283        7.6.2024    0:22
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0599789619446