AEG Waschmaschine  Öko Lavamat 64600 C46A GI2C 10A

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  13:17:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Öko Lavamat 64600 C46A GI2C 10A

    







BID = 456761

Stefan_75

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Emsdetten
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Öko Lavamat 64600
Gerätetyp : C46A GI2C 10A
S - Nummer : 04496507
Typenschild Zeile 1 : PNC:914 001 101 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe folgendes Problem mit meiner Öko Lavamat 64600-W:
Bei ca. jedem zweiten mal läuft Wasser unter der Maschine
hervor. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Waschmittel-
schublade wohl überläuft. Es funktioniert leider immer alles, wenn
ich mich davor setze um es zu beobachten...
Das Innere des Einschubs der Lade und die Verbindung zur Trommel
sind nun gereinigt und frei.
Leider besteht das Problem weiterhin.
Das Flügelrad der Laugenpumpe habe ich von diversen Haarnadeln befreit und läuft einwandfrei.

Zur Geschichte der Waschmaschine (7 Jahre alt):
-Die ersten beiden Jahre wurde sie ca. 1mal pro Woche benutzt.
-Die nächsten 4,5 Jahre wurde sie ca. 2mal pro Monat benutzt.
-Seit einem halben Jahr wird die Waschmaschine mind. 1mal pro Tag
benutzt.
-Ich bin 2mal ohne Transportschutz umgezogen.
-Vor kurzem hat meine Freundin Wäsche mit der Maschine gefärbt.

Das sind alle Informationen, die mir jetzt so einfallen. Da die
Maschine jeden Tag gebraucht wird, bin ich für schnelle Hilfe sehr
danbar!

Viele Grüße, Stefan

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456774

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin und willkommen im Forum!

Endlich mal wieder jemand der alle Daten eingibt, wie schön! Danke.

Hast Du die Maschine schonmal geöffnet gehabt und nach Wasserspuren gesucht? Ist die Türmanschette schon überprüft worden?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 456779

Stefan_75

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Emsdetten

Hallo!

Habe gestern Abend den Deckel und die Rückwand aufgemacht.
Ich hatte wesentlich mehr Wasserspuren erwartet, aber ich
habe nur ein paar Waschmittelrückstände an den Löchern der
Bodenplatte gesehen. Ich konnte leider nicht ermitteln, wo
genau das Wasser hergelaufen ist.
Aus der Türmanschette habe ich ein kleines Stück Plastik und
eine angerostete Haarnadel geborgen... Die Manschette war
auch sehr sandig. Aber ich hatte bereits Sonntag alles entfernt
und sauber gemacht.
Laut meiner zukünftigen Schwiegermutter soll auch aus dem
Bullauge was gelaufen sein, aber da habe ich überhaupt keine
Spuren feststellen können.

Was ich schon seltsam findet, dass der Fehler nicht immer auftritt.
Ich habe jetzt mal den Wasserhahn nicht voll aufgedreht, vielleicht
ist der Wasserdruck zu hoch???
Gestern Abend beim Testlauf hat natürlich alles funktioniert.

Viele Grüße, Stefan

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181570244   Heute : 3209    Gestern : 6633    Online : 595        28.6.2024    13:17
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0408689975739