AEG Waschmaschine Öko-Lavamat Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine AEG Öko-Lavamat |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 310162
Friedchen Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Wieda/Harz
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.605.643062
Typenschild Zeile 2 : F-Nr.020711659
Typenschild Zeile 3 : Typ: E-WV0188645.251680LP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________
Guten Abend.
Ich benötige mal Euren Rat. Die genannte Maschine ist ein wenig ausser Tritt geraten.Nach Anwahl des Hauptwaschprogramm´s ,bei beliebiger Temperaturwahl,beginnt sie normal zu waschen.Sie nimmt zu Beginn ca. 15sec Wasser; also eine relativ geringe Menge. Mit fortschreitendem Programm wird die Wassermenge laufend ergänzt.Wenn ich richtig mitgezählt habe 7mal!. Dann kommt, im letzten Drittel des Ablaufs, ein Punkt in dem wiederum Wasser eingelassen wird.Hierbei steigt das Niveau bis über die Hälfte der Einfülltür und spritzt sogar aus der Waschmittelschublade.Meine Frage an die Fachleute: Ich tippe auf den 4fach Niveauschalter der diesen Fehler verursacht.Gibt es da, aus eurer Erfahrung noch andere Fehlerquellen?
Das Ersatzteil habe ich im Shop schon gefunden;bei dem Preis möchte ich es aber nicht nur auf Verdacht bestellen.
Danke in Voraus
Jürgen |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 310167
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
|
Hallo Jürgen!Zuerst mal die Luftfalle reinigen.Wenn das Wasser aus der Schublade kommt ebenfalls den Schlauch von der Einspülkammer zum Bottich reinigen.Ebenfalls den Einspülkasten.Dann,wenn es funktioniert,Deiner Frau eine Unterweisung in Sachen Waschmitteldosierung geben.Viel hilft nicht immer viel.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 310170
Friedchen Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Wieda/Harz
|
Hallo Tommi.
Das war meine erste Aktion. Schublade raus und den Waschmittelklumpen gesucht. Negativ ,alles blitzsauber und frei. Das Problem ist der zu hohe Wasserpegel.
Gruß
Jürgen
Melde mich jetzt ab, bis Morgen, also bitte nicht böse sein wenn ich nicht gleich antworte.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Friedchen am 12 Mär 2006 20:17 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 310179
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Keine Panik!Luftfalle reinigen.Wurde schon öfter beschrieben.Benutze die Suche.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 311301
Friedchen Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Wieda/Harz
|
Hallo Tommi
So, da bin ich nochmal.
Luftfalle habe ich lokalisiert und gründlich gereinigt.
War auch, für meine Begriffe nicht übermäßig mit Rückständen versehen.Fehlerbild, bei leerer Maschine:
Start (Programmknopf auf "2")
Maschine pumpt kurz und zieht dann Wasser bis ca. daumenbreit unter den Trommelrand.
Maschine wäscht ungefähr eine Minute und nimmt danach den nächsten Schluck. Pegel erhöht sich um 3cm.
Maschine wäscht in etwa 30sec. weiter, und lässt dann erneut Wasser zulaufen.
Diesen Vorgang habe ich dann unterbrochen als das Niveau bei 3/4 des Trommelvolumens ankam.
Doch eine der Druckdosen??
Oder kommt eventuell der Tastensatz, mit dem ja auch der Füllstand beeinflusst werden kann ,in Frage?
Wie kann ich das ggf. meßtechnisch prüfen.
Gruß, Jürgen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 311315
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Es kann der Schlauch zum Druckwächter porös sein, oder eine Scheuerstelle an der Bottichstrebe haben. Dort wo der Schlauch in den grossen Luftfallenschlauch geht.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 311632
Friedchen Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Wieda/Harz
|
Hallo Ewald.
Klingt plausibel. Heute schaff ich es zeitlich nicht mehr.
Werde die Schläuche morgen intensiv prüfen und lass dann von mir hören.
Vielen Dank für den Tipp.
Jürgen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 312034
Friedchen Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Wieda/Harz
|
Hallo da bin ich wieder.
Der Tipp von Ewald ging in die richtige Richtung.
Die Schläuche sind zwar i.O. Ich habe mich dann weiter vorgetastet.Es stellte sich heraus daß die Druckdose mit der AEG Nummer 645237350 einen Druckverlust aufweist.
Äussert sich derart, daß man in den verbliebenen, kurzen,Schlauch hineinbläst und diesen dann zuklemmt.Nach wenigen Augenblicken hört man daß die Schaltkontakte wieder zurückfallen.Also eindeutig undicht.
Da ja beide Dosen über ein Y-Stück miteinander kommunizieren wirkt sich der Fehler natürlich auch auf die Zweite aus. Böse Falle also.
Ich bestelle jetzt das Ersatzteil und betrachte die Sache als erfolgreich abgeschlossen.
Wenn die Maschine läuft schließe ich diesen Thread endgültig.
Vielen Dank an alle die mir fachkundigen Rat gaben.
Ich hoffe mich bald mal revangieren zu können.
Jürgen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 312223
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Was Du brauchst sind die Druckwächterschläuche. Schau Dir genau die Verbindung unten an der Schlauchreduzierung an. Meist genügt es, den Schlauch dort gekürzt wieder anzubringen.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 313842
Friedchen Neu hier

Beiträge: 34 Wohnort: Wieda/Harz
|
Hallo und guten Abend
Das Ersatzteil (Druckwächter) ist nun eingebaut und die Maschine tut wieder ihre Dienste.
Der Hinweis auf die Druckwächterschläuche war außerdem sehr hilfreich.Am Übergang zur Reduzierung war er ziemlich aufgeweitet.Ich habe ihn dort um ca. 1,5cm gekürzt; so daß er wieder stramm draufpasst.Danke nochmals an alle die uns beraten haben.
Jürgen
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183858118 Heute : 6107 Gestern : 10055 Online : 204 30.4.2025 14:40 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0251889228821
|