AEG Waschmaschine  Lavamat W 1440-W

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  05:21:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat W 1440-W

Fehler gefunden    







BID = 447559

Helani

Gerade angekommen


Beiträge: 11
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1440-W
S - Nummer : 23761566
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 256 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

heute morgen funktionierte sie noch einwandfrei. Heute abend habe ich Wäsche geladen, Waschmittel rein, dreh den Schalter und.... nicht passiert. Die Maschine ist total tot. Keine LED leuchtet, nichts.
Steckdose habe ich überprüft, das Kabel auch. 230V kommen in der Maschine an.

Weiß vielleicht jemand Rat?

Bin dankbar für jeden Tip


Erklärung von Abkürzungen

BID = 447576

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin!

Wo hast Du denn die Spannung gemessen ( mit Duspol oder Multimeter ) ? Steckdose überprüft? Zuleitung zur Maschine gemessen? Entstörglied überprüft?

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447597

Helani

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe die Spannung mit einem Multimeter vor und hinter dem Kondensator gemessen. Da ist alles in Ordnung. Von dort geht die Leitungsführung dann auf den Drehschalter an der Gerätevorderseite und verzweigt sich dann weiter. Steckdose und Kabel sind in Ordnung.

Gruß Helani

Erklärung von Abkürzungen

BID = 447786

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ich hoffe Du kannst Schaltbilder lesen.


PDF anzeigen



_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448124

Helani

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Ja, kann ich. Vielen dank dafür. Ich hab das ganze überprüft und festgestellt, dass das main board defekt ist. Es zeigt auch deutliche Spuren von unzulässiger Erwärmung wie verrußte Widerstände und Dioden. Bei einem Alter von 4,5 Jahre ist das eigentlich etwas zu früh. Da es an der Platine auch für den etwas versierteren Bastler wohl nichts zu reparieren gibt, hilft nur der Austausch. Bei meiner Ersatzteilrecherche bin ich darauf gestoßen , daß die neue Platine offenbar codiert werden muß. Kann mir jemand erklären, was dort codiert werden muß und ob man das selber durchführen kann?
Gruß Helani

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448134

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Auf dem Gehäuse sollte die Konfigurationsnummer stehen (16 stellig). Wenn nicht dann können wir weitersehen wenn Du die Elektronik eingebaut hast. Wäre früh genug über den Code und die Konfiguration zu schreiben.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448694

Helani

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo Ewald,

die neue Elektronik ist eingebaut und es blinken jetzt die 3 LEDs Vorwäsche,Schleudern und Start/Pause. Auf dem weißen Kunststoffgehäuse, in dem die Platine geliefert wurde, sind 3 Nummern vorhanden Eine fängt mit Type P an, eine mit Type E und eine ist offenbar die Software Version. Wie komme ich jetzt weiter?

Gruß Helani

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448764

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Zuerst die Konfigurationsnummer: 8 A 2 C 8 6 2 9 8 5 5 2 7 0 A E
Zum Konfigurieren des Gerätes, nachdem das Diagnosesystem
angewählt wurde: Den Programmwähler im Uhrzeigersinn bis zur letzten Position (24 oder 21 oder 12) drehen, es erscheint der Kode der Position
des Programmwählers und nach 2 Sekunden erscheint der zum ersten der 16 Zeichen des Konfigurationskodes gehörige Kode (Position Null) Durch Drücken der Taste Einweichen werden in Abfolge alle Konfigurationsziffern angezeigt. Durch Drücken der Taste Vorwäsche kann der Wert des Kodes Position für Position geändert werden. Zum Speichern des Kodes gleichzeitig die Tasten 1 und 2 für mindestens vier Sekunden drücken (bis der akustische Anzeiger ertönt)










_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448795

Helani

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo Ewald,

ich habe in einem anderen Thread von Dir gelesen, wie man in das Diagnosesystem kommt:

Um zum System zu gelangen:
das Gerät ausschalten und den Programmwähler auf AUS/RESET stellen.
Tasten Vorwäsche und Einweichen gleichzeitig drücken, gedrückt halten und dann das Gerät durch Drehen des
Programmwählers um eine Position weiter im Uhrzeigersinn einschalten.
Beide Tasten gedrückt halten, bis der Summer (wenn vorhanden) ertönt und die LEDs anfangen zu
blinken (ca. 4 Sekunden)
An diesem Punkt wird die Anzeigeplatine überprüft und die LEDs (und, wenn vorhanden, das
Displayfenster) leuchten nacheinander auf.
Wenn die Hauptelektronik nicht konfiguriert wurde, ist es nur möglich, den Test auf der
Anzeigeplatine und die Konfigurationsprozedur durchzuführen.

Wenn diese Prozedur auch für meine Maschine gilt, habe ich das Problem, dass es die Taste "Einweichen" bei meiner Maschine nicht gibt. Es gibt nur Tasten für die Funktionen Vorwäsche, Zeitsparen, Flecken, Spülstop und Start/Pause. Außerdem verfügt die Maschine über kein Display. Werden die Positionen und die Konfigurationsziffern durch Blinken der LEDs angezeigt? Welches sind die Tasten 1 und 2, mit denen der Kode gespeichert werden kann?

Gruß von Helani

Erklärung von Abkürzungen

BID = 449039

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Hast Du eine Mailadresse? Hab ich gerade entdeckt. Schicke Dir Post.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am  8 Aug 2007 17:48 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 450166

Helani

Gerade angekommen


Beiträge: 11

Hallo Ewald,

die Mail war ja echt der Hammer. Ein riesengroßes Dankeschön dafür. Das waren die Infos, die ich benötigte. Es passte zwar nicht genau zu meiner Maschine, aber nach ein bischen probieren habe ich herausgefunden, wie ich zwischen der fortlaufenden Stellen und dem Code, der an diese Stelle gehört umschalten kann, um mir beides mit nur 4 LEDs anzeigen zu lassen. Danach konnte ich schon mal mit der Maschine kommunizieren um mir Fehler 41 anzeigen zu lassen. Nachdem ich noch das Türschloß gewechselt habe, läuft sich jetzt wieder. Ich hab dann das Türschloß mal aufgeschraubt und mich gefragt, was da eigentlich kaputt gehen kann. Bevor wir dieses Thema erfolgreich abschließen habe ich noch eine Frage zu Brandstellen auf meiner Platine. Offenbar handelt es sich um ein bekanntes Problem, da ich in dem Service Manual auf dem Platinenfoto den Bereich 5 wieder erkannt habe, der bei mir geschmort hat. Dabei soll es sich um den Bereich "Speisung" handeln. Ich vermute elektrische Einspeisung. Kann man etwas unternehmen, damit dieser Platinenbrand nicht wieder auftritt?
Grüße vom glücklichen Helani

Erklärung von Abkürzungen

BID = 450228

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Dieser Fehler ist beim Hersteller bekannt, man empfiehlt nach einem Wechsel die Elektronik mit Platinenklarlack zu besprühen. Ich löte in diesem Bereich noch die Anschlusspins nach.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 14 Aug 2007  6:20 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 459738

Fersn

Gerade angekommen


Beiträge: 1

Hi Jungs!
Ich habe bei meiner Waschmaschine AEG Lavamat W 1440 auch das selbe Problem wie Helani!

@ Ewald: Könntest du mir vielleicht auch die daten senden, die du an Helani gesendet hast???

mfg Fersn

Erklärung von Abkürzungen

BID = 459748

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Fersn und willkommen im Forum!

Bitte einen eigenen Tread aufmachen und nicht vergessen:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 486402

didiwashere

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: seershausen

hallo, wir haben ein ähnliches Problem: Unsere Maschine erwärmt sich nicht mehr - die Programme werden nicht mehr automatisch abgearbeitet - trat zuerst nur hin und wieder auf - man konnte manuell weiterschalten auf das nächste PGM und sich so leidlich durch das PGM durchhangeln - wurde in der Zwischenzeit immer schlimmer.
Jetzt können wir nicht mehr ordenlich waschen.
Fazit: Nach den anderen beschreibungen zu urteilen, dürfte das Problem in der Elektronic-Einheit liegen.

Frage: Kann ich zunächst über einen Diagnose-Modus feststellen, wo das Problem liegt?
Wieviel kostet eine neue Elektronic-Einheit?
Lohnt sich das Auswechseln der Elektronic-Einheit überhaupt noch?

Gruß
Didi

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417026   Heute : 365    Gestern : 5490    Online : 246        6.6.2024    5:21
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,109393119812