Autor |
Waschmaschine AEG Lavamat W1270 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 153055
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W1270
______________________
Hallo ,
habe eine neue Wohnung gemietet.Seitdem funktioniert meine Wama nicht mehr so richtig.
Ab und Zu ruckelt der Motor.Das Waschprogramm dauert auch länger wie sonst.Habe die Kohlebürsten angeschaut und gereinigt.Diese waren nicht einwandfrei.Wama ist 2,5 Jahre alt.Bisher nie probleme gehabt.
Seltsam ist , manchmal läuft es ohne zu meckern , wie gesagt nur manchmal.
Was könnt ihr mir Vorschlagen??
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153064
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
|
Hallo,
Zitat :
| Habe die Kohlebürsten angeschaut und gereinigt.Diese waren nicht einwandfrei. |
da kann schon das Problem liegen.Hatten sie geklemmt?Sind sie aufgespalten oder einfach nur zu kurz?Wie sieht der Kollektor aus?Foto wäre gut.Ich weiß,viele Fragen aber ohne Info´s kann das Problem schlecht angegangen werden.Die Nummern vom Typenschild(bei offener Tür an der Oberkante der Einfüllöffnung zu sehen)bitte noch mit angeben.
Gruß VA-Schraube |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153147
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
Typenschild:D46 A KA 1B
Hallo ,
Die Kohlebürsten sind lang genug und nun freigängig.Diese waren stark verstaubt.Habe diese und die Kollektoren mit feinem Schmirgelpapier angezogen.Jedoch war das Resultat = gleich.
Danke für deine Bereitschaft
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153594
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
Hallo
Na kann mir niemand helfen ??
Heute ging die MAschine ohne Probleme.
Da sich aber soviel Wäsche angesammelt hat, mußte ich mehrmals waschen.Wie vermutet ging sie wieder nicht mehr.
Ständig flog die Sicherung raus.Trommel ruckelte stark.
Was soll ich nocht tun?? Bitte um schnelle Hilfe.Habe HAushalt mit 3 Kinder
MfG

Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153645
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Welche Sicherung flog?
Leitungsschutzschalter oder Hauptsich., Fi-Schalter?
Wenn der Motor ruckelt, tippe ich stark auf die Motorkohlen.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153667
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Bist Du sicher, daß der Kollektor sich über Deine Schmirgelpapier-Aktion gefreut hat...?
Möglicherweise überlebt er das nicht!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153688
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hat die Maschine die Waschmittelschublade auf der linken Seite?Wenn ja,dann wurde sie in Italien gebaut und hat einen SOLE-Motor.Der ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt.Wenn am Kollektor schon einige Lamellen hochgedrückt oder verfärbt sind,ist der Kurzschluß 100%ig.
Gruß VA-Schraube
P.S.die Idee mit dem Schleifpapier war nicht so gut.Selbst wenn er keinen Kurzschluß hat,ist seine Lebenserwartung jetzt stark gesunken  .
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153708
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
Hallo ,
Va Schraube:Neinee die Maschine hat die Schublade auf der rechten Seite.
röhre:Die Hauptsicherung des Hauses mit 15 A
Alle:Der Kollektor hat sich nicht verfärbt.
Es ist auch keine Verformumg der LAmellen zu sehen.
Seltsame daran ist mal geht es ohne Probleme mal gar nicht.
Worauf muß ich bei den Kohlebürsten achten?
Die weisen keinen Riss , länge in Ordnung und sind freigängig.
P.S.
Danke für eure Hilfsbereitschaft
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153720
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
Ach ja das wichtigste habe ich ganz vergessen :
Sobald ich die WAMA einschalte und diese problemlos wasser einzieht , läuft die WAMA einwandfrei.
Ansonsten zieht sie nicht genug wasser und der motor fängt dann an zu ruckeln.
Vielleicht hat das ja was damit zu tun.
Wasserzuleitungen und Siebe sind i O.
Wie gesagt das alles erst nach dem Umzug.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153735
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hast Du den quantitativen Eimertest schon gemacht?
(Anleitung gibts hier im Forum ganz oben)
Und ist sichergestellt, daß nicht z.B. die Steckdose/der Stromkreis einen WaKo hat?
(mal probehalber - ggf. über Verlängerungsleitung) an anderem Stromkreis betreiben!)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Jan 2005 14:46 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153740
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
hallo ,
leider.Der Eimertest war I.O
Auch habe ich über einen verlängerungskabel andere Steckdosen ausprobiert.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153747
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Dann auch mal die Strecke in der Maschine (Netzanschlußkabel-Netzfilter-bis zum PSW)überprüfen.Da kann es genauso schmoren.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153753
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
hallo ,
es tut mir leid wenn ich nur negatives schreibe. Aber alle Verbindungen in der MAschine wurden auf wackelkontakt und kabelbruch überprüft.
Brauche leider nochmehr vorschläge..
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153755
Ibopower Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: 73730 esslingen
|
Achja , vielleicht interessiert es ja jemanden zu wissen , daß wenn ein programm erfolgreich d.h gleich am Anfang korrekt wasserzeiht , startet , dann läuft das Programm komplett problemlos durch.
Also nur am Anfang entscheidt die Wama wie sie denn Programm abläft.Mit Ruckeln und stundenlangem Waschen oder ohne probleme.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 153800
VA-Schraube Schriftsteller
    
Beiträge: 865 Wohnort: Frechen
|
Hallo,
wenn alle angesprochenen möglichen Ursachen 100%ig ausgeschlossen werden können,würde ich jetzt probehalber den Programmschalter wechseln,ob eventuell ein Schaltkontakt schon das Lichtbogenschweißen erlernt hat,etc.Da Du wohl nicht die Möglichkeit dazu hast und ich Dir auf keinen Fall raten möchte auf Verdacht einen neuen zu kaufen,würde ich an Deiner Stelle an diesem Punkt einen kompetenten Servicetechniker bemühen,der so etwas jeden Tag macht und das Schaltwerk im Zweifelsfall auch wieder ausbaut und mitnimmt.
Gruß VA-Schraube
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |