AEG Waschmaschine  Lavamat ÖKO 6285

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:28:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat ÖKO 6285

Fehler gefunden    







BID = 444757

altsemester

Neu hier



Beiträge: 26
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat ÖKO 6285
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Obige WM macht mal wieder Probleme.

Sie zieht Wasser, heizt,pumpt ab,eigentlich macht sie fast alles, nur der Motor dreht nicht.

Motor geprüft, Kohlen geprüft - soweit alles ok.

Zur Sicherheit trotzdem auch mit vorhandenen Austauschmotor versucht, ebenfalls kein Erfolg.

Egal welches Programm, kein reversieren. Nach einer Weile kommt dann die Fehlermeldung per LED.

Es leuchten LED für die Drehzahl "1000" und das LED "ohne Endschleudern" und das LED "Ende".

Welche Fehlermeldung ist das?

Danke, Altsemester

Erklärung von Abkürzungen

BID = 444769

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Erzeugnisdaten angeben, PNC-Nummer oder E-Nummer.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 444792

altsemester

Neu hier



Beiträge: 26

Hallo Ewald4040.

Folgende Daten sind ablesbar.

EN-Nr.: 605.649.014
F-Nr.: 076/569 570


Gruß, Altsemester

Erklärung von Abkürzungen

BID = 444829

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Kannst Du ein Bild von den leuchtenden LEDs einstellen?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 444940

altsemester

Neu hier



Beiträge: 26

Ok, da hab ich mal ein

---------------------> Bild eingefügt!


Gruß, Altsemester

[ Diese Nachricht wurde geändert von: altsemester am 22 Jul 2007 23:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 445088

altsemester

Neu hier



Beiträge: 26



Manchmal kommt "unerlaubter Zugriff oder ähnliche" Meldungen beim Aufruf des Bildes.

Kein Problem, einfach zwei- oder dreimal aufrufen (Freenet-Problem )

Altsemester

Erklärung von Abkürzungen

BID = 445301

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Überprüf den Motor nochmal, vor allem die Zuleitung, den Stecker beidseitig und den Tachogenerator. Der Fehler hat mit dem Motor zu tun. Der Tacho muss ca 230 Ohm haben. Die Kohlen müssen fest auf dem Kollektor drücken, und der Kollektor muss matt schwarz glänzen. (Keine Riefen und Schleifspuren aufweisen)

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448294

altsemester

Neu hier



Beiträge: 26

Hallo Ewald4040,

nachdem ich nochmals Motor, Tacho, Zuleitungen usw. überprüft und nichts gefunden hatte, habe ich mich mal heute mit dem Steuerteil bzw. der Steuerelektronik beschäfigt.

Nach Ausbau aus der Maschine sah ich in dem umgebenden Plastikgehäuse eine Schmorstelle und auf der Platine einen Kontakt welcher (vermutlich vorher eine kalte Lötstelle) ohne Lötzinn keinen Kontakt mehr zur Leiterbahn hatte.
Nach neuem Verlöten und Einbau war das Problem behoben.

Dieser Kontakt gehört zu einem Schaltrelais auf der Platine und stellt direkt eine Verbindung zum Motor/Motorkohle her.

Fehlersuche also abgeschlossen - Danke.


Eine Frage hab ich allerdings noch:
Der Tacho soll einen Widerstand von 230 Ohm haben, ok, der eine Motor hat diesen Widerstand.

Der andere Motor hat nur einen Widerstand von ca. 130 Ohm und läuft trotzdem.

Gibt es Tachos in den Motoren mit unterschiedlichen Ohm-Werten in den Maschinen?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: altsemester am  6 Aug 2007  0:30 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448322

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Es werden verschiedene Motore in AEG-Geräte verbaut. Daher kommt es zu den unterschiedlichen Ohmwerten der Tachos. Den Fehler hast Du gefunden, schliesse bitte den Thread ab. Kannst dich auch noch bedanken, wenn Du möchtest. Grüsse vom Team hier.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 448389

altsemester

Neu hier



Beiträge: 26


Grüße an das Team - WM läuft

altsemester

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417832   Heute : 1172    Gestern : 5490    Online : 252        6.6.2024    10:28
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0254671573639