AEG Waschmaschine  Lavamat Lavamat W 1020

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  01:33:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat W 1020

Fehler gefunden    







BID = 141470

ohne Plan...

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Offenbach/Main
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : Lavamat W 1020
______________________

Moin Leutz,
Ihr seht es an meinem User Namen, ich habe keinen Plan was das reparieren von Haushaltsgeräten angeht, will das aber endlich abstellen, da wir uns keinen teuren Servicemonteur leisten können. Darüberhinaus wird sich die Familie im Februar um zwei Personen vergrößern(Zwillinge) und dann muß die Waschmaschine wieder laufen :o))
Also lange Rede kurzer Sinn, es geht um eine etwas sechs Jahre alte AEG Waschmaschine Lavamat W 1020. Das eigentliche Problem besteht darin, das sich das Wasser während des Waschvorgangs sehr hoch erhitzt, die voreingestellte Temperatur wie z.B. 30° wird komplett ignoriert. Wegen der Panne ist uns inzwischen bereits eine ganze Ladung Babywäsche eingegangen, leider bemerkten wir die Überhitzung der Waschlauge erst relativ spät.
Weiteres Problem ist, das ich den Deckel oben nicht ablösen kann, alle Schrauben wurden selbstverständlich zuvor gelöst/entfernt, gibt es da einen Trick? Der Deckel läßt sich nur etwa ca. 5cm hochheben und im Frontbereich scheint der Deckel noch irgendwie fest zu sitzen, nehme mal an das es eine "Klick" Verbindung zu dem Plastikteil der Frontabdeckung und der obigen Abdeckung gibt?!
Für jeden Tip wären wir euch natürlich überaus Dankbar!!!
der Planlose........


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ohne Plan... am 22 Dez 2004  0:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 141481

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin ohne Plan...

Der Deckel überlappt etwas die vordere Blende. Deckel mit dem Handballen nach hinten schlagen, die schrauben müssen natürlich entfernt sein. Gebe noch vom Typenschild die Prod. und die S. Nr. an.

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 141794

ohne Plan...

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Offenbach/Main

Moin Schiffhexler,
erstmal besten Dank für die rasche Antwort, ist ja auch nicht selbstverständlich, wenn mam bedenkt wie viele Antworten Ihr auf die vielen threads gebt!
Ein solches Lob sollte hier mal ausgesprochen werden!

okay - folgenede Nummern habe ich vom Typenschild abgeschrieben:
PNC 914 001 273 00
Typ 046 AKA 1804 B
S/No. 825-15958

Ich hoffe das ich alle relevanten Daten genannt habe, ansonsten muß ich nochmal ran :o)

Danke im voraus & Viele Grüße
ohne Plan...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 141816

VA-Schraube

Schriftsteller



Beiträge: 865
Wohnort: Frechen

Hallo,

Nimm mal die Rückwand ab.Jetzt siehst Du unten am Bottich das Heizelement.Daneben sitzt der Temperaturfühler.Geht da ein dünnes Kapillarröhrchen dran(sieht aus,wie ein steifer Draht),ist es ein herkömmlicher Thermostat.Dort bricht gern mal das Röhrchen im Bewegungsbereich der Trommel.Gehen dort 2 dünne Adern mit einem Stecker dran,ist die Temperaturregelung elektronisch.In dem Fall mal den Stecker abziehen und den Temperaturfühler messen,wieviel(kilo)Ohm er hat.Ebenso die Leitungen vom Stecker zur Elektronik auf Durchgang prüfen.

Vor Beginn der Arbeit:Netzstecker ziehen ! ! ! ! ! !

Gruß VA-Schraube

Erklärung von Abkürzungen

BID = 142001

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin ohne Plan...

Wie VA-Schraube schrieb: in die WA ist ein Temperaturfühler.mit Kapillarröhrchen montiert, das Ding müsste defekt sein Ersatzteil Nr.: 89 9645 32 74-90/5

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 142569

ohne Plan...

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Offenbach/Main

@Schiffhexler und VA Schraube

erstmal vielen lieben Dank an Euch! Ihr seid klasse und ohne Eure Super Hilfe hätten wir wohl einen Servicemonteur kommen lassen, der unsere ohnehin gebeutelte Geldbörse nur noch weiter strapaziert hätte!
schönen zweiten Weihnachtsfeiertag noch!
der Planlose..., diesmal mit ein wenig mehr Plan als vorher :-))

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421834   Heute : 106    Gestern : 5075    Online : 218        7.6.2024    1:33
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0539739131927