AEG Waschmaschine  Lavamat 62610

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:37:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine AEG Lavamat 62610

    







BID = 209248

C3b

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  



Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 62610
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe vor kurzem eine neue AEG Lavamat 62610 gekauft. Transportsicherungen (3 Stück) habe ich gelöst, richtig angeschlossen etc.
Beim ersten Waschen war alles in bester Ordnung, die Maschine war schön leise und unauffällig. Am nächsten Tag hatte ich 2 Ladungen hintereinander gewaschen und im Lauf des 2. Waschganges relativ starken "Brand"geruch im Badezimmer bemerkt. Er kam definitiv aus der Rückseite der Waschmaschine. Das Programm war dann bald fertig. Außerdem kam mir seither die Maschine beim Waschen etwas lauter vor.

Hatte heute wieder eine Ladung gewaschen - wieder gegen Ende des Waschganges definitiv Geruch von verbranntem Plastik o.ä. in der Luft.

Bevor ich nun den Kundedienst hole, wollte ich hier noch mal nachfragen, ob jemandem etwas dazu einfällt....


Danke schon mal!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: C3b am 20 Jun 2005 20:02 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 209254

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  


AEG Kundendienst bestellen, kann ein Motorschaden sein.
Die Transportsicherung muß komplett aus der Rückwand entfernt sein.
Gruß,Ewald4040

Erklärung von Abkürzungen

BID = 209302

C3b

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Werde ich machen!

Wegen den Transportsicherungen...nur zur Sicherheit: Das waren 3 große Schrauben, die einzelne oben inklusive Feder entfernt. Unten 2 Schrauben entfernt, samt der Metallleiste als Verbindung, die zusätzlich noch an jeder Seite mit 2 kleinen Schrauben befestigt war. Diese Schrauben habe ich (wie in der Anleitung angeführt) nach Entfernen der Leiste wieder reingedreht. Dann kamen die 3 Gummistöpsel in die Löcher der entfernten Schrauben. Das sollte alles gewesen sein....oder?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 209311

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen


Alles richtig gemacht.
Gruß,Ewald4040
Und informiere uns über die Fehlerursache. Interessiert uns.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 209316

C3b

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Werde ich machen!
Und wieder mal danke für die rasche Unterstützung!

SG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260384

Gaswerker

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Kamenz


Also ich habe gestern den gleichen Typ gekauft. Erste Waschladung bei 60 Grad. Die Maschine hat bei mir auch seltsam gerochen. Werd es mal beobachten.

Ist es normal das die Türverriegelung beim Start zweimal verhältnismäßig laut "einrastet"? Bei meiner vorherigen Maschine (Öko Lavamat 1270) hat man die Verriegelung garnicht gehört.

Gruß aus Kamenz
Gaswerker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 260455

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen


Der Geruch kann sich nach zwei-drei Wäschen verflüchtigen, wenn es kein verbrannter Gestank ist. Da löst sich die Imprägnierung der Faltenbälge und Gummiteile. Das Türschloss ist eine elektromechanisches Verriegelung mit zwei Spulen, das Rasten ist baubedingt. Die alten Verriegelungen hatten ein Bi-Metall welches bei Erwärmung den Schlossbügel sperrte.
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418345   Heute : 1688    Gestern : 5490    Online : 374        6.6.2024    12:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0408871173859