Siemens Wäschetrockner Kondenstrockner  WT74000/01

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:30:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Siemens WT74000/01

    







BID = 199878

eseiwert

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Frankfurt
 

  



Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT74000/01
FD - Nummer : FD7510 00916
Typenschild Zeile 1 : T731
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,
ich bitte um Hilfe für folgenden Fehler:

Nach dem letzten Trocknen leuchtet nun gar keine Anzeige egal welches Programm man wählt. Die einzige LED die leuchtet ist die An Aus LED. Man kann Starten aber nach einem kurzen Moment von 1-2 Min. geht der Trockner aus. Wenn man nun mehrmals An Aus schaltet geht irgendwann mal die LED FILTER REINIGEN und die LED ZEITPROGRAMM an.
Ein sog. Prüfprogramm mit Halten der Tasten beim Einschalten erzeugt nur ein lautes Piepsen, welches auch nach 2 Min. nicht ausgeht.

Optische Prüfung der BEdienplatine und der Leistungsplatine hat keinen offensichtlichen Fehler ergeben. Schließt man die Sensoren falsch an, erkennt dies die Leistungsplatine und piepst.

Die Prüfung der Heizung hat ergeben, daß der Widerstand von der hinteren Heizung zu hoch ist (10KOhm). vielleicht ist es nur ein Wackelkontakt? Wer kann mir Tips geben, wie man die Heizung aus der rootierenden Trommel ausbaut?

Wer kann mir helfen und ggf. das Prüfen des Trockners genauer beschreiben oder einen Link nennen?

Vielen Dank und Grüsse, Eugen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 199957

eseiwert

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Frankfurt

 

  


Hallo Herr Fröhlich
danke mal wieder für die schnelle Antwort.

Testprogramm meldet unterschiedliche Werte, ich bin mir nicht sicher, ob da ein System dahinter steckt:

1. Versuch: Keine LED außer An Aus leuchtet, es piepst
2. Versuch: An Aus plus FILTER und ZEITPROGRAMM, es piepst
3. Versuch: An Aus plus Filter und ZEITPROGRAMM und ZIFFER 7 bei der Startvorwahlanzeige, es piepst
4. Versuch: An Aus plus ZEITPROGRAMM, es piepst
5. Versuch: es geht wie bei 1. wieder los....

Übrigens bekomme ich auch diverse LEDS angezeigt, wenn ich nur die SCHON Taste beim Einschalten drücke, quasi aus Versehen entdeckt...


Die Heizung habe ich am Kohleschleifer der Trommel gemessen, wo ich annahm, daß hierüber die 220V Stromzufuhr erfolgt. Ich habe sie nicht aus der Trommel ausgebaut.

Gruß, Eugen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 200214

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich


hallo eseiwert
ich befürchte wir kommen bei Deinem Problem ohne techniker vor Ort nicht weiter.
Ich würde jetzt erst einmal eine intensive Sichtkontrolle
der Platine auf Haarrisse oder der Kontakte auf korrosion,unterziehen.Wenn immer wieder andere Fehler auftreten,dann geht es in Richtung,erst einmal Elektronik wechseln.Denn wenn noch nicht einmal das Prüfprogramm gestartet werden kann rückt die Elektronik immer mehr in den Vordergrund.

Fröhlich

_________________

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419023   Heute : 2366    Gestern : 5490    Online : 251        6.6.2024    15:30
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0252640247345