Siemens Wäschetrockner Kondenstrockner Extraklasse TK Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 377610
DBJo Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Lotte
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse TK
S - Nummer : 73080/01
FD - Nummer : 7504 00050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
bin neu in diesen Forum und zugleich froh das es dieses gibt. Mein Problem mit den oben genannten Wäschetrockner(Kondenstrockner) stellt sich wie folgt da:
Die Maschine läuft eigentlich tadellos. Das Programm der Maschine wird vollständig abgelaufen. Nach dem trocknen der Wäsche läuft unten Wasser aus dem Trockner. Im obigen Wasserbehälter befindet sich allerdings kaum Wasser. Nachdem ich die Maschine geöffnet (Rück- und Seitenwände)habe, lief Wasser aus dem an der Rückseite unten befindlichen Ventilator.Danach zog ich an der Vorderseite den Wärmetauscher raus und sah an der hinteren Seite einen Wasserkanal der randvoll mit Wasser gefüllt war. Diesen entleerte ich und befreite es auch von den darin befindlichen Flusen. Nun versuchte ich es nochmals mit neuer Wäsche und siehe da, nach ca. 10 Min. hatte ich wieder eine Wasserlarche vor den Füssen liegen. Ich hoffe,es gibt jemanden der mir helfen kann!!!!
Danke im vorraus!
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 377624
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
|
Hallo DBJo
Willkommen im Forum
Was ich bei der Suche nach Deinem Gerät bekomme sind 518 Gerätetypen bei BSH. Wie wäre es mit einer Erzeugnisnummer?
Gruß,Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 377805
DBJo Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Lotte
|
Hallo Ewald4040,
danke für die schnelle Antwort. Die Erzeugnisnr. meines Gerätes lautet: WT 73080
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Danke!!!!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 377840
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Versuch zuerst einmal die Wassereinlaufdüse (sitzt oben auf dem Wasserkasteneinschub) und den Schlauch der von der Pumpe kommt zu reinigen. Dazu den Schlauch abziehen, die Düse herausdrehen (Bajonettverschluss) und überprüfen. Den Schlauch zur Pumpe kurz mit einem Wasserschlauch abdrücken. Es kann sein, das sich Verflusungen im Schlauch und am Pumpenflügel gebildet haben. Dann starte das gerät. Sollte Wasser gefördert werden, ist das Problem gelöst. Ansonsten kann die Pumpe defekt sein. Rechte Seitenwand abnehmen, Schlauch an der Pumpe abziehen, Abdeckung entfernen, Pumpenstecker lösen, Pumpe herausnehmen (etwas Fummelarbeit)
Pumpe erneuern.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 378811
DBJo Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Lotte
|
Hallo Ewald4040,
entschuldige,das ich mich erst jetzt melde,aber hatte jetzt erst die nötige Zeit dafür.Dein Tip die Pumpe auszubauen und das Flügelrad von Verflusungen zu befreien,hat funktioniert. Das Maschinchen läuft dank deiner Hilfe wieder einwandfrei. Danke!!!!!
MfG DBJo
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 378983
Ewald4040 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Schön das Dein Gerät wieder läuft. Schliesse bitte den Thread mit "Fehler gefunden" ab. Grüsse vom Team hier.
Ewald4040
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069866 Heute : 5093 Gestern : 18294 Online : 344 17.2.2025 16:55 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0193979740143
|