EBD Wäschetrockner Kondenstrockner  T 950 KE

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:58:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Autor
Wäschetrockner EBD T 950 KE

    







BID = 469477

muntermacher

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: 44388
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : EBD
Gerätetyp : T 950 KE
S - Nummer : 964915571
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Heizung.

Nachdem wir den Kondensor längere Zeit nicht gereinigt hatten, löste der Temperatursicherheitsschalter der Heizung aus. Dieser war auch gesprungen, so wurde ein neuer Schalter bestellt, die Maschine gereinigt aber jetzt löste der Schalter bei jeder zweiten Trocknung aus. Auch wurde der Keilriemen erneuert, da durch das häufige Öffnen der Trocknerrückwand der Riemen belastet wurde und riss.

Ich habe auch schon die Feuchtigkeitssensoren in der Trommel gereinigt, aber trotzdem löst der Schalter immer wieder aus.

Hätte ich direkt beide Temperaturfühler wechseln sollen?

Oder dreht die Trommel zu langsam, muss der Kunstoffbalg "gefettet" werden?

Jetzt schalte ich den Fühler immer durch die Trommelrückwand ein.

Schon mal danke

Michael


Erklärung von Abkürzungen

BID = 469906

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Moin
Die antwort steht in deinem Text!
Reinige das ganze Gerät
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418202   Heute : 1543    Gestern : 5490    Online : 273        6.6.2024    11:58
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0148921012878