Bosch Wäschetrockner Kondenstrockner  WTL 5400 / 01

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  18:14:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Bosch WTL 5400 / 01

    







BID = 461364

Waschfuzzi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5400 / 01
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7506 00674
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Moin.

Also, mein Trockner muckt und meckert. Nach sorgfältiger Überprüfung aller anderen "für mich machbaren Checks", aka Luftfilter, Feuchtigkeitssensor, Wasserbehälter, Fusselsieb etc., habe ich das Gerät erstma vom Netz genommen und den Kundendienst kontaktiert.

Die nannten mir dann einen Internen Betriebsfehler namens "NTC R2". Was immer das heißen mag, aber es scheint die Ursache zu sein, wieso das Gerät nit datt tut, wo soll. Nämlich trocknen.

Außerdem blinkt die Leuchte "Schranktrocken" nach dem Anschalten und es piept regelmäßig 8 mal, mit einer kleinen Pause danach, bevor es beginnt weiter zu piepen. Na toll ...

So ... jetz die Kernfrage: Weiß jemand, wie man das möglichst kostengünstig beheben kann? Oder kennt jemand wen, der wen kennt, der wen weiß, der hier ma vorbeikommt und sich das für ein Bierchen anschauen kann. Bin ein armer Student und hab leider mit Technik gar nix am Hut ... und die Bosch-Fuzzis wollen schon nur für das bloße Erscheinen hier fast mehrh aben, als mich das ganze Gerät gekostet hat. Da dachte ich, ich frag lieber euch mal.

Freu mich auf eure Antworten!

EDIT: Natürlich hab ich hier zuvor gesucht und gegoogelt, aber zu der Maschine und der Fehlernummer hier leider nix finden können. Nur (leicht) andere Modelle (/01 oder /04), und zu diesem Fehler speziell gar nix.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschfuzzi am  2 Okt 2007 18:50 ]

EDIT 2: Ich habe gerade noch ein anderes Forum aufgetan, in dem zu dem Fehler was steht, allerdings bei einem ganz anderen Modell von Siemens. (Forum von http://www.repdata.de/). Aber das ist auch alles ein Fachchineisch mit Widerständen und OHM und irgendwelchen Messungen an irgendwelchen Bauteilen. Mein Dad ist allerdings Ingenieur, wenn mir jemand beschreibt was wo und wie ausgetauscht werden muss oder gemessen werden muss, kann ich das mal weiterleiten. Vielleicht versteht er genug davon und weiß was gemeint ist. ALso immer hier mit den guten Tipps.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschfuzzi am  2 Okt 2007 19:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 462424

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Moin,
was macht das Gerät im Zeitprogramm?


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Erklärung von Abkürzungen

BID = 467390

Waschfuzzi

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Zu deiner Frage:

Wenn es piept, dann geht gar nix. Auch kein Zeitprogramm. Sprich, die Maschine reagiert gar nicht auf irgendeine Auswahl oder das Drücken der Starttaste.

-------

Übrigens habe ich, was mich ziemlich wunderte, die Maschine zwischenzeitlich noch 2-3 Mal zum Laufen gebracht. Und nun muckt sie wieder, heißt, selbiges Blinken und Piepen, und absoluter Stillstand.

Da Fehler noch nicht behoben bitte weitere Tipps.

Vielleicht kennt ja auch wer einen privaten Anbieter hier in der Ecke (Raum Essen/Bochum/Dortmund und so), der Ahnung von derlei Geräten hat und zu günstigen Tarifen sich die Kiste mal anschaut bzw. Repariert. Ich hab bei Bosch nachgefragt, aber da zahl ich für die bloße Anfahrt schon fast mehr, als mich die Maschine insgesamt gekostet hat.

Und irgendwie hatte ich mir nicht vorgestellt ein Schnäppchen gebraucht zu kaufen (was zudem fast neu war!!), um dann anschließend kaum mehr als 6 Monate später die ersparte Differenz direkt dem Blaumann von Bosch in den Hintern zu schieben ...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 467537

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Den NTC auf der Heizung wechseln. NTC: Feuchtefühler

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419720   Heute : 3064    Gestern : 5490    Online : 362        6.6.2024    18:14
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0183098316193