Bauknecht Wäschetrockner Kondenstrockner  TRK 5821

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  05:43:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821

    







BID = 130014

sailor74

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821
______________________

Tach zusammen,
hab da bei meinem Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821 folgendes Problem:
Bei starten eines Programmes läuft erstmal alles normal ab, dann kommt die Fehlermeldung "Wasserbehälter voll"(nach etwa ein bis zwei Minuten).
Allerdings ist der Wasserbehälter leer... Der Trockner arbeitet weiter, das Piepn geht nach einer Weile aus, aber die Warnleuchte bleibt an und die Wäsche wird nicht wirklich trocken.
Wenn ich nun den Trockner ein wenig kippe und die Flüssigkeit in der unteren Wanne durch einen Überlauf(denke ich mal) zu Teilen abläuft, kann ich den Trockner wieder einige Zeit länger ohne Fehlermeldung betreiben(15 Minuten). Dann geht wieder alles von Vorne los.
Ich nehme mal an, daß die Pumpe, die das Wasser von der unteren Wanne in den portablen Wasserbehälter befördern sollte , defekt ist... Liege ich damit wohl richtig, oder habt ihr sonst noch ne Idee... Kann ich das irgendwie testen und wie komm ich an eine neue Pumpe?
besten Dank schon mal für eure Tipps.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130018

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Sailor74,

Zitat :
Ich nehme mal an, daß die Pumpe, die das Wasser von der unteren Wanne in den portablen Wasserbehälter befördern sollte , defekt ist.

Prüf mal ab, ob die Kondensatpumpe 230V Spannung bekommt.

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130037

sailor74

Gerade angekommen


Beiträge: 4

da ich das Gerät gebraucht gekauft habe, bisher noch keinerlei Unterlagen im Netz gefunden habe und noch nicht die Zeit gefunden habe den Trockner komplett zu zerlegen... wo finde ich denn die Kondensatpumpe bei diesem Gerät?
besten Dank im Voraus.
cu
Roman

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130080

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
wo finde ich denn die Kondensatpumpe bei diesem Gerät?

Anbei die Explosionszeichnung "Kondensatpumpe 4300"




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130726

sailor74

Gerade angekommen


Beiträge: 4

oh prima besten Dank schonmal.
Bin jetzt nicht so der direkte Trocknerexperte... bisher hat sich immer die Waschmaschine bewehrt ihren Dienst zu verrichten ist die Kondensatpumpe nicht direkt auf dem Boden an der Wanne montiert? so daß man sie auf der Zeichnung auch nicht sehen kann? oder sehe ich das falsch?
bis dahin und danke nochmals.
Roman

Erklärung von Abkürzungen

BID = 130738

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Bevor Du Dir die Mühe machst, prüfe einmal das Rückschlagventil an der Wasserschublade hinten.
Auch den Winkel, an dem der Schlauch drann geht.
Könnte voll mit Flusen sein.


röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 133391

sailor74

Gerade angekommen


Beiträge: 4

also am Rückschlagventil liegt es glaube ich nicht. geht in beide Richtungen gut. Ist bei mir aber auch nur ein kleiner "Plastiktrichter" mit Schlauch dran. Ein wirkliches Rückschlagventil kann ich da jetzt so gar nicht finden.(siehe Foto)

Und die Kondensatpumpe selber? wo finde ich die?
besten Dank im Voraus



Erklärung von Abkürzungen

BID = 133472

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Und die Kondensatpumpe selber? wo finde ich die?

Der Anschlussschlauch -wie auf Deinem Bild zu sehen- führt Dich zur Kondensatpumpe.


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 141395

Joe_Shithead

Gerade angekommen
Beiträge: 1

Hallo sailor74!

Ich habe auch einen TRK5821 von Bauknecht. Meiner hatte exakt das selbe Fehlerbild.

Die Pumpe, welches das Kondenswasser in den Behälter pumpt, befindet sich im vorderen, unteren Bereich. Also Beladetür öffnen, den grünen Knopf zum Öffnen der Klappe für den Kondensatorder drücken, Kondensator entfernen, die Klappe selber abbauen (2 Blechschrauben), 1 Blechschraube am Kondensatorgehäuse herausdrechen und die Plastikverkleidung mit mässiger Gewalt abnehmen.

Rechts neben dem Kondensatorgehäuse befindet sich die besagte Pumpe. Bei mir war die Pumpe sebst in Ordnung. Lediglich der Schwimmer in dem Wassersammelbehälter, welcher auf einen Mikroschalter wirkt (Geberschalter für die Pumpe) hatte sich verklemmt, bzw. war schwergängig.
Den Schwimmer ein paar mal bewegt und schon funktioniert das Gerät wieder.

Gruß
Stefan

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422021   Heute : 293    Gestern : 5075    Online : 289        7.6.2024    5:43
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0532648563385