Bauknecht Wäschetrockner Kondenstrockner  trk 4821

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:44:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Bauknecht trk 4821

    







BID = 157817

tiffypferd

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hattingen/Ruhr
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : trk 4821
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin ein neu registriertes Mítglied hier im Forum, habe aber schon des öfteren mal darin gestöbert und festgestellt, dass offenbar einige wirkliche Fachleute hier wichtige Tipps und Hilfen geben können.

Deshalb möchte ich nun mal mein Problem schildern in der Hoffnung, dass mir ("begnadeter" Hobbybastler) jemand weiterhelfen kann:

Mein Wäschetrockner, Bauknecht TRK 4821, heizt nicht mehr.
Das Gerät lässt sich normal einschalten, die Trommel dreht sich und das Gebläse läuft.
Nach ca. 1/2 Stunde zeigt das Gerät an, dass es fertig ist. Leider ist die Wäsche dann aber noch nass!
Ich habe zuerst das Fusselsieb und den ganzen dazugehörigen Schacht sowie Wasserbehälter und Wärmetauscher gründlich gereinigt. Ohne Erfolg!
Dann habe ich vermutet, dass vielleicht mit der Heizung etwas nicht stimmt und wollte prüfen, ob am Heizelement überhaupt Spannung anliegt.
Dazu habe ich die hintere Aussenverkleidung demontiert. Konnte aber das Heizelement nicht finden.

Kennt jemand diese Problem mit der fehlenden Heizleistung und hat einen Reparaturtipp?
Oder kann mir wenigstens einer sagen, wo das Heizelement sitzt und wie ich da dran komme?

Über jede hilfreiche Antwort freue ich mich!

Vielen Dank im voraus

Frank

Erklärung von Abkürzungen

BID = 157870

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

 

  

Bin zwar kein begnadeter Hobbybastler versuche aber trotzdem zu helfen.
Frage 1:Heizt Gerät überhaupt?
Frage 2:Wiviel Wäsche befindet sich im Trockner?

Fröhlich

Erklärung von Abkürzungen

BID = 157875

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das mach wohl gar nix:
Denn der Fragesteller sprach ja von sich selbst als "begnadetem Hobbybastler".
Für Deinesgleichen wählte er dagegen die respektable Bezeichnung "wirkliche Fachleute"...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 157950

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Meister Fröhlich ist zu schnell!

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 157976

tiffypferd

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Hallo,

zu dem "Missverständnis" wegen Hobbyhandwerker ist ja alles gesagt!
Nun aber zur ernsten Antwort auf die Fragen von Meister Fröhlich:

1. Nein, die Trommel und die Wäsche bleiben "kalt", und nass!
2. Normale Menge, also ca. 4 kg Nasswäsche (wie vorher auch immer).

Nach dem Einschalten hört sich auch alles "normal" an, es leuchtet auch keine LED etwa bei Fusselsieb oder Kondenswasser. Nur eben heizt der Trockner nicht.

Hast Du einen Tipp, woran es liegen könnte und wie ich das Problem angehen kann???



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tiffypferd am  2 Feb 2005  6:52 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158183

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

Genau das wollte ich wissen.
Arbeitsplatte abnehmen,Rückwand abnehmen.
Dann sieht man die Anschlüsse der Heizung.
Über und unter den Anschlüssen sind zwei Klixon`s.
Einer von beiden wird wohl das zeitliche gesegnet
haben.
Wenn Ja, beim Hersteller Temp.Kit 481225928681 37,83 €,
bestellen,wenn nein Heizung durchmessen und noch einmal
melden.

Fröhlich

NETZSTECKER nicht vergessen!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fröhlich am  2 Feb 2005 17:57 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158277

tiffypferd

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Hallo Meister Fröhlich,

zunächst Danke für Deine schnelle Antwort.

Machst mir ja Hoffnung, dass vielleicht doch nicht gleich ein neuer Trockner fällig ist.
Trotzdem muss ich noch mal nachfragen (bin eben nur ein Laie).

Wo ungefähr sehe ich bei demontierter Rückwand die Heizung? Habe nämlich die Wand schon mal ab gehabt und viele Kabel gesehen, aber konnte nichts einem Heizmodul zuordnen.

Und was sind Klixon`s? Wie sehen die denn ungefähr aus?:-?

Wäre prima, wenn Du mir noch mal mit Deinem Rat ein bißchen unter die Arme greifen könntest.

Frank L.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tiffypferd am 2 Feb 2005 21:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tiffypferd am  2 Feb 2005 21:24 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 158297

Fröhlich

Schreibmaschine

Beiträge: 2438
Zur Homepage von Fröhlich

Also Frank,
nimm die Rückwand noch einmal ab.
dann siehst Du natürlich viele Drähte.Die sollten dich
erst einmal gar nicht interessieren.Stöpsel den Burschen
erst einmal aus (NETZSTECKER ziehen) bevor Du überhaupt mit Schrauben anfängst.In der Mitte des Trockners,nach der ausgebauten Rückwand,siehst Du zwei
Rohre.Das ist die Heizung.Über und unter den zwei "Rohren"
sitzen zwei runde Dinger.Das sind die ominösen Klixon`s.
Messe die bitte auf Durchgang.Haben sie Durchgang?.
Ja oder Nein?.
Wenn Ja, dann Heizung (Zwei Rohre)
durchmessen.
Wenn Nein Kit einbauen.

Fragst Du jetzt was "Durchgang" bedeutet dann gebe ich
auf und bitte Dich einen KD-Techniker zu rufen.
Preis für Kit kennst Du ja.Rep.sollte sich im Rahmen
von 20 bis 50 € belaufen.Anfahrt je nach Entfernung der
KD-Werkstatt individuell.

Fröhlich

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419281   Heute : 2624    Gestern : 5490    Online : 345        6.6.2024    16:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,024374961853