Miele Wäschetrockner Kondenstrockner  T366-2

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:07:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Wäschetrockner Miele T366-2

Fehler gefunden    







BID = 470071

kaugummiaufesser

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schloß Holte
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T366-2
S - Nummer : 7929254
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

mein Schatz ist stolze Besitzerin eines Miele Wäschetrockners T366-2. Das quietschen des Keilrippenriemens hat mich bisher nicht weiter gestört, da man die Tür zum Waschkeller zumachen kann.
Seitdem mein Schatz nun aber auch quietscht und sie dann doch gelegentlich den Waschkeller verläßt, habe ich eingesehen daß ich DRINGEND den Keilrippenriemen tauschen MÖCHTE .

Nun meine Frage:
Wie muß ich vorgehen um den Keilrippenriemen zu tauschen?
1. Den Riemen habe ich bereits bei Ebay bestellt.
2. Wie ich die Klappe vorne öffne ist mir bekannt.
3. Wie ich den Deckel oben abnehme ist mir bekannt.
4. Wie ich den Riemen abbekomme ist mir nicht bekannt.

Vielen Dank im vorraus
P.S. bitte nichts Schatz sagen, die glaubt ich weiß alles und kann alles

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470094

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo kaugummiaufesser (heißt das, Du schluckst?)

willkommen im Forum.

Das Erneuern des großen Treibriemens ist eine aufwändige, fummelige Arbeit.
Evtl. reicht es, wenn Du die Vorderwand der Maschine aufklappst *),
den Einfüllring (Luftkanal zum Gebläseeinlass) abmontierst und
dann die gerippte Seite des Treibriemens eine Zeit lang an einer
Kerze vorbeilaufen lässt (Trommel dabei von Hand drehen)?
Dann ist das alte, frisch gewachste Mädchen (nein, nicht dein Schatzi) erstmal wieder still.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

PS und *): Hier steht, wie die Vorderwand geöffnet wird: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470127

kaugummiaufesser

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schloß Holte

Hallo Gilb,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich befürchte, daß die Lösung mit der Kerze nur eine kurze Zeit anhält. Hast Du Erfahrung damit?

Wenn ich doch den Riemen wechseln möchte, zu welcher Seite muß ich Ihn dann ab und wieder aufziehen? Nach vorne oder nach hinten?

(Ich schau schon mal bei Schatz im Schrank nach, ob Sie noch eine alte Kerze hat.)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470133

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Kaugummiaufesser,

schau in Schatzis Nachtschränkchen nach, falls Du schon zu den Golfspielern zählst.

Das Wachsen hält nach meiner Erfahrung recht lange, bestimmt einige Jahre.

Der Riemen wird nach vorne hin ausgebaut:
Riemen vom Ritzel am Antrieb abnehmen (dazu evtl. die Untersetzung mit einem langen Hebel oder Schraubendreher, rechts am Gebläse vorbei, anheben / entspannen).
(Suche mal hier mit der Forensuche nach "Miele vorderes Gebläse ausbauen". Da gibt es eine bebilderte Anleitung dazu.)

Dann Abtaster (Schleifkohlen oben rechts an der Trommel), Einfüllring, vordere Laufrollen und Stützblech (wo der Einfüllring und die Laufrollen dran festgeschraubt waren) entfernen,
Die Trommel nicht zu sehr dabei bewegen, da sonst die Kunststofflagerung, hinten in der Trommelmitte, ausbricht und dann die Trommelrückwand noch zur weiteren Reparatur zu demontieren ist.

Wachs doch erst mal. Bei deinem Ablufttrockner brauchst Du dazu noch nicht mal den Einfüllring abbauen, wie mir jetzt erst wieder bewußt wird.
Kannst links unten, am Abluftrohr vorbei, an den Riemen langen.
Ggf. nur dieses Winkelrohr dort abziehen.

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470348

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Sorry
Aber wie sicher bist du dir, das es wirklich am Riemen liegt
hatte bisher bei Miele noch keinen Riemen der extreme Geräusche von sich gibt.
Bisher haben nur Andruckrollen,Lager,Lüfterrad,Filzbänder Geräusche verursacht.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

Erklärung von Abkürzungen

BID = 470355

kaugummiaufesser

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Schloß Holte

Vielen Dank für die guten Tips, habe eine Kerze gefunden.

Nachdem ich den Riemen gewachst habe (den des Wäschetrockners, natürlich), wurde das Quietschen schon wesentlich besser. Dann habe ich festgestellt, daß es noch an einer weiteren Stelle quietscht (nicht bei Schatz, sondern auch am Wäschetrockner), und zwar ist hinten zwischen der Trommel und der Rückwand ein Filzring mit Gummimanschette.
Diesen Filzring habe ich einfach etwas weitergedreht, und siehe da, das Quietschen ist komplett weg (beim Trockner und bei Schatz).

Schnell noch die Kerze versteckt und ich bin wieder der Beste

Vielen Dank für Deine Hilfe und noch viel Spaß in diesem tollen Forum wünscht der Kaugummiaufesser

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478700   Heute : 3017    Gestern : 7051    Online : 478        16.6.2024    14:07
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,020886182785