aeg Wäschetrockner Kondenstrockner Lavatherm 5300 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
| Autor |
|
Wäschetrockner aeg Lavatherm 5300 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 474184
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Beschreibung klingt nach Kondensator:
Kabel abziehen
Meßgerät auf die angegebene Kapazität des Kondensators stellen (zb. 5uF dann Meßbereich der etwas größer ist zb.10uF)
Meßgerät an die Anschlüße vom Kondensator anschließen und Kapazität ablesen.
mfg
Du brauchst aber ein Gerät was Kapazitäten messen kann normale Multimeter gehen nicht!
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474214
kraem4 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: neuss
|
|
Hi,
was muß denn dann das Gerät anzeigen?
Bedeutet Anzeige "Null", dass der Kondensator ok oder kaputt ist?
Wenn z.B. 5 uF angegeben sind auf dem Kondensator, muß dann auch 5 angezeigt werden?
Ab welchem Wert ist er kaputt, oder ist das digital?
Danke
Martin |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474266
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Hast Du denn ein Meßgerät was Kapazitäten messen kann? Oder nur ein Multimeter ohne diesen Meßbereich?
_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!
Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474282
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Ich vermute, das Schaltwerk ist defekt. Die Reversierkontakte für den Motor sind ausgebrannt. Der Kondensator wird ok sein. Bei def. Kondensator läuft der Motor nicht an!
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474285
kraem4 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: neuss
|
Guten Morgen zusammen,
falls es wirklich das Schaltwerk ist:
1) wie kann ich das feststellen?
2) kann ich das reparieren
3) falls ich es reparieren kann: Wie?
4) falls ich es nicht reparieren kann: was kostet ein neues und wo bekomme ich es kostengünstig her?
Danke
Martin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474327
kraem4 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: neuss
|
Hallo Ewald und alle anderen,
jetzt habe ich einmal 4 Bilder von der Platine gemacht.
Kann man da sehen, wo evtl. das Problem liegt?
Und was nuß man wo machen?
Vielen Dank
Martin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474389
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Löt alle Punkte auf der Platine nach, wenns nicht hilft, brauchst Du ein neues Schaltwerk. Schätze das Du keine 203,-Euro+Mwst mehr ausgeben möchtest.
Eventuell habe ich noch ein gebrauchtes intaktes Teil. Dann mail mich an.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474421
kraem4 Neu hier

Beiträge: 23 Wohnort: neuss
|
Hi,
muß ich zum nachlöten das ganze Schaltwerk ausbauen, oder geht das auch eingebaut.
Zum Verständnis: Bedeutet nachlöten, dass ich die einzelnen Kontaktpunkte mit dem Lötkolben erhitze und ein Tropfen Lötzinn draufsetzen??
Was würde denn so ein gebrauchtes Teil kosten?
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Martin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 474435
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Geht im eingebauten Zustand, alle Punkte erhitzen und mit Feinlot nachlöten.
Bitte per PM den Preis nachfragen.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186019478 Heute : 9858 Gestern : 16912 Online : 245 26.10.2025 11:55 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0316600799561
|