Zanussi Geschirrspüler Spülmaschine 911N81-2F Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Zanussi 911N81-2F |
|
|
|
|
BID = 155134
dustking Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 911N81-2F
S - Nummer : 02970904
Typenschild Zeile 1 : Mod. DW 683
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 911831515
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
Nachdem meine "Juno" den Lochfrass hatte und ich keine Lust mehr auf die Überschwemmungen, habe ich es jetzt zu einer ähnlichen Zanussi gebracht (nähere Bezeichnung siehe oben).
(Hier auch noch die Daten der Juno:
Typ NAO/2
DVGW M 462 E
104294
SUI 1216 2 WS
Ger.ID.NR. 91021057-10
mehr finde ich auf dem Typenschild nicht)
Nun zu meinen Fragen.
Angeblich soll die Zanussi kein Wasser ziehen
und ein "Fachmann" die Notwendigkeit erklärt haben, den
Enthärter zu tauschen, Kosten ~80€.
Nach meinem Eindruck läuft das Ding aber prima
Habe mal die linke Seitenwand geöffnet - siehe eingefügtes Bild. Kann mir jemand sagen, ob die Farbe des Ionen tauschers normal ist
Das Bild zeigt den Wassereinlauf.
Ändert sich die Farbe des Ionentauschers durch Regenerieren/Salzeinfüllen?
Woran erkenne ich , dass ich Salz nachfüllen muss?
wenn ich den Salzbehälter öffne, steht dieser voll Wasser.
Das ist normal - nehme ich mal an.
Wieviel Salz kippe ich da rein?
(siehe dazu zweites Bild in folgendem Posting)
Wo bekomme ich eine Bedienungsanleitung für die Zanussi?
Lohnt es sich Teile der Juno als potentielle Ersatzteile für die Zanussi einzulagern? (Kompatibel?)
Werde morgen noch einige Probeläufe machen.
Wielen Dank für möglichst viele Antworten.
Gruß martin |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155136
dustking Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
|
Hallo,
hier noch der geöffnete Slzbehälter: |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155148
Fröhlich Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 2438
|
Io.Tauscher sieht eigentlich ok aus.
Salz wird bis Unterkante - Oberkiefer in den Behälter
gefüllt. Nach Salzauffüllen unbedingt SOFORT einen
Spülgang durchführen. Lochfraß ist sonst gleich wieder
Vorprogrammiert.Und da ich zwar nicht geizig,aber sparsam
bin,empfehle ich,Testläufe ohne Salzzuführung zu machen.
Kosten so auch noch Strom und Wasser.
Gruß
Fröhlich
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155152
dustking Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
Hallo nochmal,
@Fröhlich
schonmal vielen Dank für ein erstes Statement
zum Ionentauscher.
Habe inzwischen noch etwas gegoogelt und tatsächlich eine Bedienungsanleitung zur Zanussi gefunden.
Kann mir noch jemand was zur Ersatteiltauglichkeit der Juno sagen?
Besten Dank
Gruß martin
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155159
Inge Koschmidder Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 299
|
Hallo
Viele Fragen auf einmal!
Die Maschine zieht kein Wasser:
Zulaufschlauch abschrauben und das Gerät im Hauptprogramm mal 42 Sekunden im Hauptprogramm laufen lassen. Dann den Schlauch wieder anschrauben und neu staten. Wenn er dann immer noch kein Wasser ziehen will muss die Druckdose am Magnetventil entlüftet werden. (siehe dazu unter www.teamhack.de Reparaturanleitungen Geschirrspüler, das Magnetventil mit Druckdose.pdf. Danach sollte der Spüler wieder Wasser ziehen. Wenn der Fehler wieder Auftritt empfehle ich den Einbau eines Umbausatzes.
Evtl. liegt es auch an der Alienscheiße da oben links an der Wassertasche
Gruß
Inge Koschmidder
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 155208
dustking Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 282 Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
|
Hallo,
@Inge
Missverständnis - sie zieht derzeit Wasser, von dem angeblichen Fehler berichtete mir nur der Vorbesitzer.
Kann aber gut sein, dass es das mit der Druckdose war und sich beim Transport selbst geheilt hat
Gruß martin
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071634 Heute : 6866 Gestern : 18294 Online : 348 17.2.2025 21:18 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0278220176697
|