Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  SE35460

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:23:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Siemens SE35460

Fehler gefunden    







BID = 137467

Jüho

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE35460
FD - Nummer : 7903
Messgeräte : Multimeter
______________________

SpüMa Siemens SE35460/12 FD7903 Bj.99

Vorgeschichte:
AquaStop-Austausch > Probelauf ok > Progr.Abbruch mit S2-S4 > Anzeige 0 > keine Anzeige mehr > weiteres Pumpen > Hauptschalter Ausschalten

Hallo, liebe Leute,

nach dieser Vorgeschichte spinnt der Programmablauf total. Nach jedem Einschalten etwas anderes, manchmal leuchten sogar alle Anzeigen wieder einmal auf. Ich bin mit meinem Latein erstmal am Ende und brauche eine neue Anregung.

Wasser- Ein-/Ablauf geht, manchmal wechselweise, weil der Schwimmerschalter anspricht.

Steckkontakte überprüft.

Spannungsversorgung ist ok und soweit ich messe ohne Wackler.

Hat jemand eine Verdacht? Ich wäre sehr dankbar für jede kritische Frage!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137489

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Warum hast Du ursprünglich den Aquastop ersetzt?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137534

Jüho

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

Tja, ich hatte auf Zeitvorgabe gestellt, aber den Wasserhahn zu. So zeigte das Display F und auch nach ab- und anschrauben, öffnen des Hahns, ein- ausschalten kam kein Wasser durch. Von Restart hatte ich noch keine Ahnung. Die Siebe waren sauber, aber die Vergußmasse am Ventil zeigte Sprünge und so habe einen Austauschsatz erworben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 137779

Jüho

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

Man lernt ja unheimlich:
Ich werde mal das Niveausystem auseinandernehmen.
Es ist doch verdächtig, wenn ich den Wassereinlauf durch Betätigen des Mikroschalters an der Druckdose nicht unterbrechen kann, oder?
Mir kommt es so vor, als wäre die ganze Steuerung durcheinander. Bei jedem Einschalten etwas anderes.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 137796

Musikus

Gesprächig

Beiträge: 123
ICQ Status  

Guten Morgen,

bitte nicht vorschnell handeln.

warte erst noch weitere Tipps ab.

_________________
Es lebe das Laster denn wer brav ist wird nirgendwo vermisst!
Es grüßt Euch
Musikus!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138908

Jüho

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

Gute Nacht!
wenn das so weiter geht, werde ich bald zum Chefspüler!
Ich habe so ziemlich alles an der Maschine abgeschraubt und kontrolliert.
Das Niveausystem ist o.k.
Beim Einschalten wird immer Wasser eingelassen bis zum Gehtnichtmehr.
Die Druckdose schaltet das Signal zur Steuerung (gemessen), aber es bleibt ohne Auswirkung.
Dann schaltet der Sicherungsschalter das Aquastop-Ventil und Wasser wird abgepumpt.
Das geht dann immer im Wechsel.

Bleibt nur noch die Ablauf-Elektronik zu tauschen.
Ohne Eure Meinung will ich das nicht wagen!

Eine schöne Woche wünsche ich!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139398

Musikus

Gesprächig

Beiträge: 123
ICQ Status  

*hochschubs*

_________________
Es lebe das Laster denn wer brav ist wird nirgendwo vermisst!
Es grüßt Euch
Musikus!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 141563

Jüho

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Berlin

Fehler beseitigt!

Durch Austausch des Steuerungsmoduls läuft die SpüMa wieder.

Ursache: Wasser abgesperrt -> Zeitvorwahl -> Aquastop hinüber incl. Ansteuer-Triac und Transistor -> letztlich auch der Prozessor!
Schöner Mist €125,-!
Aber ich habe viel gelernt und kann jetzt etwas mitreden.

Vielen Dank und schöne allen Weihnachtstage

Erklärung von Abkürzungen

BID = 141659

Musikus

Gesprächig

Beiträge: 123
ICQ Status  

Guten Abend,

freut uns, dass du über die Feiertage nicht von Hand spülen musst! Danke für die Rückmeldung

_________________
Es lebe das Laster denn wer brav ist wird nirgendwo vermisst!
Es grüßt Euch
Musikus!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422169   Heute : 441    Gestern : 5075    Online : 406        7.6.2024    7:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0473070144653