Siemens Geschirrspüler Spülmaschine Lady45 baujahr 1997 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Siemens Lady45 baujahr 1997 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 98548
musel Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens Lady45 baujahr 1997
______________________
hallo leute,
heute hat unser GS den geist aufgegeben.
die siebe waren verstopft und die pumpe konnte nicht mehr apumpen.
habe das wasser rausgeschöpft und die siebe gereinigt.
jetzt pumpt er wieder prima ab, aber leider zieht er kein Frischwasser mehr.
man hört etwas laufen, aber die maschine spült nicht.
kann mir jemand helfen ??? wäre echt super ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wand.gif) |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 98583
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
|
Hallo,
Zitat :
| habe das wasser rausgeschöpft und die siebe gereinigt.jetzt pumpt er wieder prima ab, aber leider zieht er kein Frischwasser mehr. |
Vielleicht hast Du -beim Ausschöpfen- Wasser in die Bodensicherheitswanne bekommen.
Sockelblende vorne abnehmen und die Wanne prüfen!
In der Wanne ist ein Schwimmerschalter -kannst Du an der Styroporscheibe erkennen- der wenn er schaltet den Wasserzulauf sperrt.
Viel Erfolg und melde zurück!
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 98621
musel Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Zitat :
Jürgen288 hat am 5 Sep 2004 19:24 geschrieben :
|
Hallo,
Zitat :
| habe das wasser rausgeschöpft und die siebe gereinigt.jetzt pumpt er wieder prima ab, aber leider zieht er kein Frischwasser mehr. |
Vielleicht hast Du -beim Ausschöpfen- Wasser in die Bodensicherheitswanne bekommen.
Sockelblende vorne abnehmen und die Wanne prüfen!
In der Wanne ist ein Schwimmerschalter -kannst Du an der Styroporscheibe erkennen- der wenn er schaltet den Wasserzulauf sperrt.
Viel Erfolg und melde zurück!
Gruss Jürgen
|
Sockelblende vorne abnehmen und die Wanne prüfen!
In der Wanne ist ein Schwimmerschalter -kannst Du an der Styroporscheibe erkennen- der wenn er schaltet den Wasserzulauf sperrt.
hallo jürgen,
vielen dank für deine prompte antwort
hab die sockelblende abgenommen und mal in das innere geschaut.
es ist etwas wasser zu sehen, habe aber den schwimmerschalter nicht entdeckt.
sitzt er links oder rechts im gerät?
rechts sehe ich zwei steckverbinde 1x schwarz einmal weiss.
links ist eine rotekunststoffbox mit anschlüssen....
scheint ein motor zu sein....wicklung etc...
wenn ich den schwimmerschalter finde, wie kann ich ihn wieder zurücksetzen??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 98655
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| es ist etwas wasser zu sehen, habe aber den schwimmerschalter nicht entdeckt.
sitzt er links oder rechts im gerät? |
Solltest Du auf der rechten Seite finden.
Zitat :
| wenn ich den schwimmerschalter finde, wie kann ich ihn wieder zurücksetzen? |
Das Wasser musst Du aufwischen/entfernen, damit der Schwimmerschalter wieder den Wasserzulauf freigibt!
Das kannst Du z.B. mit einem Schwamm tun.
Nicht vergessen, Netzstecker vor der Arbeit ziehen!!
Viel Erfolg und melde zurück.
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 98976
musel Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
hallo jürgen
vielen dank für deine tipps, habe den schwimmerschalter gefunden, nachdem ich die steckverbinder abgezogen hatte.
das wasser ist raus und nun läuft sie wieder...
also vielen dank nochmal
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 99018
Jürgen288 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| das wasser ist raus und nun läuft sie wieder... |
Super, dass Deine Maschine wieder läuft und danke für Deine Rückmeldung!
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071021 Heute : 6249 Gestern : 18294 Online : 386 17.2.2025 19:39 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0283050537109
|