Siemens Geschirrspüler Spülmaschine 

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:59:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Siemens

    







BID = 461910

morgi

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Saarbrücken
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
FD - Nummer : 8010 010118
Typenschild Zeile 1 : SE55591/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben einen SIEMENS Geschirrspüler Baujahr um 2000. Das Gerät ist ausgebaut und liegt auf der Werkbank, ich komme also überall gut heran. Der Aquastop war defekt, vermutlich wegen eines über Stunden geschlossenen Wasserhahns. Er ist getauscht und funktioniert, aber leider nicht im Spülprogramm, nur wenn ich 220V direkt anlege, (vermutlich hat der defekte Aquastopp Bauteile der Steuerelektronik mitgezogen). Dann läuft Wasser in die Maschine und das Kurzprogramm läuft durch, da es kein weiteres Wasser mehr zieht. Nach Ausbau der Steuerplatine entdeckte ich einen defekten SMD Triac (Abplatzer). Ein Durchmessen des Kabels bestätigte die verbindung zum Aquastopp. Leider enthalten diese Triacs (insgesamt 6 Stück) keine Bauteilebezeichnung. Ich habe mir dann BT134W besorgt und den einen defekten ausgetauscht. Ergebnis: keine Veränderung. Die Maschine läuft nicht an, da Sie den Aquastopp nicht öffnet. Die Programmzeit läuft jedoch herunter. Was noch auffällt ist ein stark brummendes Magnetventil auf der Rückseite. Abpumpen hingegen (Reset) funktioniert einwandfrei.
Frage: Gibt es einen Schaltplan der Platine? Welcher SMD Triac Typ ist verbaut auf der AKO Elektronik? Was kann ich noch checken?

Danke Morgi




Erklärung von Abkürzungen

BID = 462068

morgi

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Saarbrücken

 

  

Hallo,

wir sind ab Samstag morgen in Ferien. Ich hoffe, es gibt in der Zwischenzeit einige Antworten, melde mich dann in 1 Woche.

Danke Morgi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464056

morgi

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Saarbrücken

Hallo,

wir sind wieder zurück, bis jetzt hat noch niemand geantwortet. Ist das Problem so schwierig oder seid Ihr alle in Ferien?

Gruß Morgi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464088

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Das Aquastopventil wird defekt sein, Elektrisch oder mechanisch. Meist verformt sich das Ventilgehäuse durch Erwärmung. Dann klemmt der Stössel im Plastikschacht. Die Elektronik wird ok sein.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464094

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ewald4040,
bitte noch einmal seinen ersten Beitrag lesen!!!
Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464541

morgi

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Saarbrücken

Hallo Ewald4040,

ja genau, der Aquastop war defekt und wurde schon getauscht. Bitte mal meine Erläuterungen lesen.
Danke Dir.

Gruß morgi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 464630

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

@ morgi : Was noch auffällt ist ein stark brummendes Magnetventil auf der Rückseite.
Sorry, welches Ventil brummt denn da? Regenerierventil am Enthärter? Auf der Rückseite sitzt doch kein Ventil?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 465118

morgi

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Saarbrücken

Hallo,

ja wenn ich wüsste wo das genau sitzt, es muss kein Ventil sein. Du schaust von hinten in die Maschine. Beim Programmstart brummt es laut und es passiert nichts. In dem Moment ist auch keine Spannung auf dem Aquastop. Vielleicht hlft die Aussage. Wie kann ich weiter vorgehen, um den Fehler eizgrenzen?

Gruß morgi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 465240

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Dann könnte die Ablaufpumpe laufen. Ist der Schwimmerschalter aktiv? Wurde die Elektronik resetet?

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 465342

morgi

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Saarbrücken

Hallo,

der Schwimmerschalter wurde schon geprüft, springt sofort an, wenn man ihn manuell hebt, ansonsten ok. Einen Reset mit den beiden Tasten wurde schon mehrfach geprüft, dann pumpt die Maschine auch ab. Ich hatte ja mal einen Gartenschlauch direkt angeschlossen ohne Aquastop und die Maschine so befällt. Im Kurzprogramm lief sie dann durch (den Wasserhahn musste ich dann natürlich wieder zudrehen). Da ein Triac defekt war auf der Platine, der wahrscheinlich durch den defekten Aquastop nachgezogen wurde, denke ich dass hier noch mehr im Argen liegt. Den Typ kann man ja nicht ablesen. Hast Du einen Tipp welche Triacs darauf verbaut sind?

Gruß Morgi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466065

morgi

Gerade angekommen


Beiträge: 10
Wohnort: Saarbrücken

Hallo,

ich nehme mal an, dass hier nichts mehr reparabel ist, außer ich kaufe eine neue Platine für 150,-. Dabei ist dann nicht sicher, dass die Maschine wieder läuft. Das ist eigentlich schade, da Sie kaum Gebrauchsspuren hat. Ich sollte sie vielleicht nächste Woche zum Sperrmüll geben, oder was meint Ihr?

Gruß Morgi

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418203   Heute : 1544    Gestern : 5490    Online : 307        6.6.2024    11:59
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0620560646057