Miele Geschirrspüler Spülmaschine  Rainbow turbothermic

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 11 2025  07:07:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele Rainbow turbothermic

    







BID = 466655

Pamela

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Lohmar
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Rainbow turbothermic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr!

Gestern Abend habe ich meine alte Spülmaschine eingeschaltet und bin schlafen gegangen. Heute Morgen hat sie immer noch gerödelt. Nicht gespült, nur Geräusche gemacht.
Die Maschine springt an wie sie es immer gemacht hat, dann kommt normalerweise ein Klicken und in dem Moment beginnt der Spülvorgang. Es sieht so aus, als würde dieser Mechanismus nicht ausgelöst. Wenn man die Maschine aufmacht, hört man unten ein Sauggeräusch (abpumpen). Der "Eimertest" an dem Wasserstop kann meiner Meinung nach nicht ausprobiert werden, da der Wasserstop unmittelbar mit dem Zulaufschlauf verbunden ist! Es ist keinerlei Wasser in der Maschine.
Vielen Dank für eure Mühe
Pamela

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466668

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo Du(Pamela),

gib uns bitte noch die genauen Gerätedaten durch. Sie stehen auf einem silberen Schildchen recht oben in der Tür.

Wenn nur ein Abpumpgeräusch zu hören ist, kann es sein, das Wasser in der Bodenwanne ist.


Mit freundlichem Gruß

shotty

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466671

Pamela

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Lohmar

TYP G575SC Rainbow Nr. 14
Mehr habe ich da leider nicht. Reicht Dir das?

Die Pam

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466674

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Auch wenn der Fehler hier vermutlich ne andere Ursache hat:
Den Eimertest kann man immer machen!
Er soll schließlich nicht die Maschine, sondern die Wasserarmatur ("Huhn, männlich") prüfen...
Also schraub er ggf. den Wasserstopp von dem Eierlegegemahl.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466677

Pamela

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Lohmar

Danke,
aber muss ich dafür denn dann die ganze Maschine auseinandernehmen um an den Anschluss in der Maschine zu kommen? Wenn die Ursache wahrscheinlich woanders liegt wäre das dann ja vergebliche Liebesmüh egal ob Hahn oder Huhn?
Pam

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466679

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo Pamela,

ja, reicht.

Ist die Maschine in eine Küchenzeile eingebaut?

Wenn ja, musst Du die Sockelleiste im Bereich der Maschine entfernen.

Dann das Gerät vom Netz trennen. Am Gerät sind 2 Schrauben, die entfernt werden müssen. Danach kann die Verblendung der Maschine entfernt werden.

Danach siehst Du das Innenleben der Maschine. Wenn dort Wasser in der Bodenwanne ist, dieses entfernen.

Wenn das passiert ist, und vorsichtig, die Maschine wieder in Betrieb nehmen.

Starte irgendein Programm, und leuchte mit einer Lampe die Bauteile ab.


Gruß

shotty




Erklärung von Abkürzungen

BID = 466681

Pamela

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Lohmar

Huhu, vielen Dank!
Wir haben die Leiste entfernt, nochmal zwei Schrauben aufgedreht und konnten dann quasi unter die Maschine sehen. Wasser war da nicht.:-((

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466684

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hi Pamela,

dann solltest Du wirklich mal den Eimertest probieren.

Eine ausführliche Beschreibung findest Du hier im Forum.


Gruß

shotty

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466688

Pamela

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Lohmar

Hi Shotty,
sorry, das Ding war doch voll Wasser, konnte man nicht sehen, nur fühlen. Bzw ist es immer noch voller Wasser, da werde ich wohl ne Weile brauchen um das alles aufzusaugen. Ich mache das vorsichtig mit Küchenpapier, ich hoffe, so ist das ok!
Nochmal, danke, ich werde jetzt weiter trocken-legen...!
Pamela

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466690

Pamela

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Lohmar

Nochmal ich. Was soll ich sagen: Sie geht wieder. Ich bin begeistert. Da bin ich ja direkt an den Richtigen geraten. Vielen, vielen Dank! Vielleicht hast Du noch einen Tipp was man tun kann, damit das nicht nochmal passiert?
Du hast sehr geholfen und ich bin jetzt ichtig froh!
Pamela

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466709

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6664
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin Pamela!

Wenn Wasser in der Bodenwanne war, muß irgendwo eine Undichtigkeit sein. Seitenwände öffnen und einen Probelauf machen. Gerät dabei beobachten. Dann sehen wir weiter.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466724

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16259
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Pamela, hallo Bernd,

diese Baureihe, G 570 ff, hat keine abnehmbaren Seitenwände,
es muss von vorn durch die Sockelöffnung beobachtet werden,
woher das Wasser kommt.
Zur Reparatur der undichten Stelle ist es evtl. nötig, die
Maschine auf die rechte Seite oder auf die Rückwand zu legen,
um die Bodenwanne entfernen zu können.

MfG
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
[url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung:
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186857456   Heute : 9209    Gestern : 46327    Online : 525        27.11.2025    7:07
49 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1,22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0810708999634