Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 639 i plus

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:54:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G 639 i plus

Fehler gefunden    







BID = 419804

Kuchenfee

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 639 i plus
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 26/63630267
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

nachdem mir hier neulich schon so nett geholfen wurde, habe ich nochmal eine Frage.

Leider macht mittlerweile meine Geschirrspülmaschine von Miele nach nur 4,5 Jahren " Mucken".

Zu- und Ablauf blinkt, Wasser steht im Boden des Gerätes.

Ich habe das Sieb gereinigt, das Rückschlagventil gereinigt bzw. überprüft und die Ablaufpumpe überprüft- nichts gefunden. Alles wieder eingesetzt und dann ging sie wieder, aber leider nur für 2 Wäschen.

Gestern abend wieder das gleiche, Zu-und Ablauf blinkt, Wasser steht im Gerät- wieder die gleiche Prozedur ausgeführt(in guter Hoffnung ), hat leider nichts genützt.

Was ist bloß los mit dem Teil ?

Vielen Dank für eure Tipps

Liebe Grüsse

Kuchenfee

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419815

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Moin Küchenfee und willkommen im Forum!

Du solltest als erstes das Gerät unter der Arbeitsplatte wegholen. Dann linke Seitenwand abschrauben. Einen Probelauf machen und dann sieht man schon wo das Wasser herkommt. Meistens kann man es auch schon vorher sehen. Den Riffelschlauch der von der Wassertasche zum Pumpensumpf geht, abnehmen und mit heißem Wasser mal reinigen. Hat die Wassertasche im unteren und oberen Bereich schwarze Flecken, so sind diese auch zu reinigen.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419816

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Muß mich berichtigen: Rechte Seite!!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419819

Kuchenfee

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo Bernd,

danke für deine Antwort.

Ich bin technisch absolut unbegabt und kann die Maschine auch nicht unter der Arbeitsplatte hervorholen.

Mich interessiert , was für eine " Krankheit " hat dieses Teil wahrscheinlich , lohnt sich eine Reparatur und wenn ja, was kostet sowas wohl ?

Liebe Grüße

Kuchenfee

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419825

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Hallo Küchenfee!

Eine Reperatur lohnt sich fast immer bei einer Miele, besonders wenn sie so jung ist. Es dürfte nicht viel dran sein und wenn Du einen handwerklich begabten Mann in Deinem Freundeskreis hat, bekommt man es auch so hin. Ansonsten könnte es ein guter KD Techniker in gut max. 1h schaffen alles wieder ans laufen zubringen. Wenn nicht ein seltener großer Defekt vorliegt.

Gruß
Bernd

_________________
An alle Hobby-Kundendienstler: Vor Arbeiten am Gerät, Netzstecker ziehen und VDE Vorschriften beachten!! Jeder trägt die Verantwortung für seine ausgeführte Arbeit!!!

Anfragen per Mail oder PN werden nicht beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419833

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Kuchenfee,

wenn sich eher klares Wasser in der Bodenwanne ansammelt, kann es sein, dass die Verschraubung, innen rechts im Spülraum, locker ist und nur festgezogen werden muss.
Es ist die Kunststoffverschraubung 130 im Bild und Du musst nur die Gerätetür öffnen und den unteren Geschirrkorb herausnehmen, um da heran zu kommen.
Bitte vorsichtig mit einer Spitzzange im Uhrzeigersinn festdrehen.

MfG
der Gilb




_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419844

Kuchenfee

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo Gilb,

habe vorhin nochmal versucht zu spülen, jedoch vor der Inbetriebnahme den Wasserzulauf einmal auf- und dann wieder zugedreht.

Jetzt hat die Maschine einwandfrei gespült-kein Wasser am Boden.

Ich versteh nun gar nichts mehr, ist das Problem gelöst oder spült sie wieder nur vorübergehend ?

Nr. 130 habe ich ebenfalls überprüft-scheint bombenfest zu sitzen.

Ratlose Kuchenfee wünscht schöne Ostern.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419847

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Dank für die guten Wünsche, liebe Kuchenfee,

aber am Wasserhahn liegt es bestimmt nicht.
Hast Du evtl. neulich Klarspüler aufgefüllt und dabei verschüttet und nicht weggewischt?
Oder hast Du das Spülgut mit Handspülmittel vorbehandelt und nicht, vorm Einräumen in die Maschine, abgespült?
Ist oder war evtl. einer der Sprüharme blockiert?

MfG
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419912

Kuchenfee

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo Gilb,


leider hat sich doch wieder Wasser am Boden angesammelt , allerdings war es diesmal weniger, so dass ich es erst bemerkt habe, nachdem ich das Sieb entfernt habe.

Ich spüle das Geschirr nicht von Hand vor, aber in der Tat ist neulich womöglich etwas Klarspüler verschüttet worden-
kann das eine Pumpe beschädigen?

Ich verfüge jetzt auf jeden Fall über eine "halbautomatische" Geschirrspülmaschine-sie wäscht-nur "pumpen" muss ich( mit Schöpfkelle ).

Würde mich über einen Ratschlag freuen.

Liebe Grüße

Kuchenfee

Erklärung von Abkürzungen

BID = 419952

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Kuchenfee,

jetzt erst verstehe ich, was Du mit "Boden" meinst.
Du meinst den Sammeltopf (das Siebgehäuse) im Spülraum der Maschine.
Ich nahm die ganze Zeit an, Du würdest die Bodenwanne unterhalb der Maschine beschreiben.

Nun, wenn das Programm abgebrochen wird, weil ein Fehler im Programmablauf auftrat, steht natürlich noch das Wasser im Gerät. Sie bricht ja einfach ab, ohne noch alles "aufzuräumen".
Das muss nichts mit einem verstopften Abfluß zu tun haben, ebenso kann es an mangelhaftem Zulauf liegen.
Deshalb solltest Du mal den "Eimertest" machen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
und uns anschließend über dessen Resultat (in Litern pro Minute) unterrichten.
Dann schauen wir mal, ob Du einen Kundendienst für die Maschine, oder einen Sanitär-Installateur benötigst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 423164

Kuchenfee

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo,

heute ist das Problem gelöst worden-leider war der Abflußschlauch verstopft, nun ist er wieder frei und die Maschine funktioniert

Bei dieser Gelegenheit habe ich gelernt, dass man ab und zu Maschinenreiniger benutzen sollte und auch mal heißer apülen sollte(ich nehme meistens ein 50 Grad Programm).

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

Kuchenfee

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416896   Heute : 235    Gestern : 5490    Online : 220        6.6.2024    2:54
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0664908885956