Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G672-sc1

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  16:08:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G672-sc1

Fehler gefunden    







BID = 139667

alex63

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G672-sc1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem mit dem Miele Geschirrspüler G672:


Die Maschine zieht nur sehr wenig Wasser, der Spülvorgang beginnt daher gar nicht erst. Wasserzulauf über AquaStop und Zuleitung ist in Ordnung. Dann kommt aber irgendwo der Engpass. Woran liegt es möglicherweise? Was kann ich tun?



Viele Grüße
Alex

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139675

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

 

  

Eimertest gemacht? Wirklich?

Wenn ja, ist wohl der Enthärter dicht. Aus Versehen Spülmittel statt Salz reingekippt?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139680

alex63

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Zitat :
Onkel Dagobert hat am 15 Dez 2004 22:28 geschrieben :

Eimertest gemacht? Wirklich?

Wenn ja, ist wohl der Enthärter dicht. Aus Versehen Spülmittel statt Salz reingekippt?


Hallo Onkel Dagobert,

danke für den Hinweis. Der Eimertest hat funktioniert. Wenn tatsächlich der Enthärter dicht ist (kann sein, dass er mit Salz überfüllt ist? - Spülmittel ist keins drin!), wie krieg ich den am besten frei?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139714

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Die Maschine zieht nur sehr wenig Wasser,

Wie hoch steht denn das Wasser nach dem "Wasserziehen" im Spülraum?

Zitat :
Der Eimertest hat funktioniert

Wieviel Liter waren es in der Minute?


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139737

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Wenn der Enthärter zu ist, kriegst du ihn nicht frei, sondern musst ihn tauschen.

Welche Wasserhärte habt ihr?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139742

alex63

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo,

zu Euren Fragen:

1. Der Wasserstand erreicht nicht das obere Abflußsieb im Spülraum. Wenn man nach dem (wenig erfolgreichen) Pumpen den Füllstand "manuell" mit einem Gefäß nachregelt, läuft die Maschine tadellos - bis nach dem nächsten Abpumpen und dem erfolglosen neuen Wasserholen.
2. Eimertest: Habe nicht Liter/min gemessen. Der Eimer füllt sich jedoch innerhalb kürzester Zeit, so als wenn man ihn unter einen voll aufgedrehten Wasserhahn hält.
3. Die Wasserhärte liegt bei uns im Härtebereich I. Probleme mit Verkalkung gibt es wegen des sehr weichen Wassers üblicherweise nie.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139745

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Und deswegen habt ihr natürlich nie Salz reingetan? Dann könnte genau das passieren was du jetzt hast.

Ist auch die große Gefahr bei den 3-in-1-Tabs, die Leute verlassen sich auf die Tabs und geben kein Salz in den Enthärter, der ist dann irgendwann zu und es wird teuer.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139772

alex63

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Salz war immer eingefüllt und es wurden keine Tabs verwendet. Spülmittel im Enthärter kann ausgeschlossen werden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 139777

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Dann habe ich keine Erklärung, wieso der Enthärter dicht ist. Allerdings habe ich für solche Fälle eine Testlösung im Wagen, die nachweist wenn im Salzgefäß Reiniger ist...

Um sicherzugehen daß es wirklich der Enthärter ist und nicht die Wassertasche (die es allerdings kaum sein kann, wenn so wenig Kalk im Wasser ist), kannst du mal die rechte Seitenwand abbauen, dann siehst du die Wassertasche. Unten kommen 3 Schläuche raus, direkt nebeneinander. Den mittleren machst du ab, und statt dessen einen anderen Schlauch auf den Anschluss. Diesen Schlauch hältst du in einen Eimer und startest ein Programm. Sobald die Maschine Wasser nimmt muß da richtig mit Druck Wasser kommen! Tut es das, ist der Enthärter "überführt".

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140228

alex63

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Habe den mittleren Schlauch von der Wassertasche wie beschrieben abgezogen und ein Programm gestartet. Wenn die Maschine anfängt Wasser zu holen, kommt hier jedoch kein Tropfen Wasser raus... Auf der linken Seite der Wassertasche steigt Wasser mit nicht übermäßiger Geschwindigkeit auf und sucht sich in einem dünnen Rinnsal den Weg durch die Wassertasche. Ich vermute mal, hier müßte doch viel mehr kommen, um die Maschine zu füllen?!

Was nun???

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140233

alex63

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Noch eins: In der Wassertasche ist oben rechts in der Ecke im Zulaufkanal ein senkrechtes Feld, daß hell getrübt ist. Was hat das zu bedeuten? Es sieht aus, als wäre hier ein Deckel drüber mit Einkerbungen oben und unten. Kann hierdrin das Hindernis (Verstopfung/Verkalkung) liegen? Dahinter läuft das Wasser dünn weiter durch den Kanal.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140246

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Habe den mittleren Schlauch von der Wassertasche wie beschrieben abgezogen und ein Programm gestartet. Wenn die Maschine anfängt Wasser zu holen, kommt hier jedoch kein Tropfen Wasser raus

Prüf mal den Zulaufschlauch mit dem Aquastop ab.
Den Zulauf am Wassertascheneingang mal abnehmen, verlängern, in einen Kübel halten und Testlauf starten.
Achtung wegen den Anschlussleitungen die zum Aquastop führen.
Kommt hier beim "Wasserziehen" genügend Wasser?


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140267

alex63

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Zitat :

Prüf mal den Zulaufschlauch mit dem Aquastop ab.
Den Zulauf am Wassertascheneingang mal abnehmen, verlängern, in einen Kübel halten und Testlauf starten.
Achtung wegen den Anschlussleitungen die zum Aquastop führen.
Kommt hier beim "Wasserziehen" genügend Wasser?




Habe den Zulaufschlauch (linker Schlauch von den dreien) von der Wassertasche abgenommen, kübel drunter und Programm gestartet.
Ergebnis: Dünner Wasserstrahl aus dem Zulaufschlauch, max. ca 0,5-0,75l/min.
Ich denke, daß dürfte wohl etwas zu wenig sein und wir kommen der Ursache evtl. langsam näher: Liegt es etwa am AquaStop??
(Der Fehler trat übrigens von einem Spülgang zum nächsten auf, ohne erkennbare "Vorwarnung".)

Was steht nun an?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140270

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612


Zitat :
alex63 hat am 15 Dez 2004 22:15 geschrieben :

Wasserzulauf über AquaStop und Zuleitung ist in Ordnung.


Ich dachte, das hätte er geprüft, ist aber wohl doch nicht so.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140273

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612


Zitat :
alex63 hat am 17 Dez 2004 23:34 geschrieben :

Was steht nun an?


Aquastop (ist komplett mit Schlauch) tauschen.


Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419137   Heute : 2480    Gestern : 5490    Online : 329        6.6.2024    16:08
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0479168891907