Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G579

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:43:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G579

    







BID = 463166

yesno

Gelegenheitsposter



Beiträge: 62
Wohnort: Augsburg
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Miele GeSpü G579 macht seit ein paar Wochen nicht mehr richtig sauber. Ich habe festgestellt das er zu wenig Wasser zieht und erstmal alle mir bekannten Dinge geprüft/gereinigt.

U.a. habe ich den Einlaufschlauch im Gerät abgenommen und das Ventil "manuell" aktiviert. Die Einlaufmenge betrug ca. 1 Liter pro Minute, was entschieden zu wenig ist (Laut Typenschild sollten es 4,75 Liter sein).

Das Ventil habe ich soweit möglich gereinigt, aber auch ohne Sieb, etc. kommen nur ca. 1 Liter durch. Ich bin mir nun ziehmlich sicher das es daran liegt.

Jetzt meine Frage: Kann so ein einfaches Teil wirklich kaputt gehen, oder ist wohl nur Dreck drin? Wie bekomme ich es wieder sauber? Wie teuer ist sowas und wo bekomme ich das her? Ist evtl. auch ein nicht-Originalteil verbaubar?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463178

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

 

  

Hallo yesno,

bitte gib uns noch die genauen Gerätedaten durch, siehe silbernes Schildchen in der rechten Seite der Tür vom Geschirrspüler.

Dann solltest Du doch mal den Eimertest(siehe ausführliche Beschreibung hier im Forum), durchführen.

Mit freundlichem Gruß

shotty

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463184

yesno

Gelegenheitsposter



Beiträge: 62
Wohnort: Augsburg

Hallo,

das Typenschild ist leider nicht mehr dran, das hat sich schon vor ein paar Jahren abgelöst...

Den "Eimertest" habe ich ja gemacht (siehe Mail) und wenn das Teil im Einlauf nur mal knapp 1 Liter pro Minute bringt...

Ich frage mich nur was an einem Magnetventil kaputt gehen kann, oder wie man es reinigt

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463188

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo yesno,

wie viel Wasser kommt denn direkt aus dem Wasserhahn, an dem sonst die Maschine angeschlossen ist?
(Das festzustellen und hier, in Litern pro Minute, zu melden ist Sinn und Zweck des Eimertests.) https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Mit freundlichem Gruß
der Gilb

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463234

yesno

Gelegenheitsposter



Beiträge: 62
Wohnort: Augsburg

Hallo Gilb,

sorry, das hatte ich vergessen. Also wieviel Liter pro Minute kann ich nicht sagen, aber nach wenigen Sekunden war bereits ein Liter voll. Daher habe ich das als OK angenommen und nicht weiter verfolgt. Weiterhin hatte ich das Ventil ausgebaut und an einem anderen Wasseranschluss getestet, mit dem gleichen Ergebnis.

Die Frage ist: Kann man ein Ventil irgendwie reinigen? Wie ist so ein Doppelventil aufgebaut?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463248

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo yesno,

demnach ist also die Wasserfließmenge am Wasserhahn für die Maschine deutlich über 10 Liter pro Minute?

Oft sind die Magnetventile im WPS-Schlauch (AquaStop) vergossen, da kann man dann nichts machen, ausser den kompletten Schlauch zu erneuern.
Wenn aber (bei 2 Ventilen in dem grauen Kästchen) die Ventilspulen (nicht vergossen und daher) abziehbar sind, kann man die mal abziehen und dann die Ventileinsätze aus den Ventilunterteilen herausdrehen und überprüfen.
Dort könnte eine der Gummimembranen eingerissen sein. Diese kann man dann, bis auf einen schmalen Rand, der zur Abdichtung benötigt wird, ausschneiden und wieder einsetzen, Ventilstössel und -Feder wegelassen, und die Maschine dann nur mit einem Ventil betreiben.
Was allerdings unsicherer ist!
Besser ist es, den WPS-Schlauch zu Erneuern.
Er hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 5268992 und kostet ca. 100,- € ohne Versandkosten.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb

_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463373

yesno

Gelegenheitsposter



Beiträge: 62
Wohnort: Augsburg

Hallo Gilb,

danke für die Tipps. Leider ist das Ventil komplett mit den Spulen vergossen.

>Besser ist es, den WPS-Schlauch zu Erneuern.
>Er hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 5268992 und kostet ca. 100,- € ohne >Versandkosten.

Habe heute bei Miele angerufen, dort nannte man mit 84,- Euro zzgl. Fracht. Im Internet (*bay) habe ich jedoch das Ventil einzel gefunden, mit exakt der gleichen Typenbezeichnung (329.8) für nur 18,- Euro + Fracht. Das habe ich mir jetzt auf gut Glück bestellt.
Man hätte vielleicht auch auf dem hiesigen Wertstoffhof was gefunden, aber das ist recht unsicher...

Wenn das Teil da ist und wieder alles klappt säge ich das alte Ventil mal auf um zu gucken was da dran war. Das Ergebnis poste ich dann mal, sozusagen als Lehrstück

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463423

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Yesno,

konnte ja nicht ahnen, dass Du bei Miele keine Mehrwertsteuer zahlen musst, denn nur dann kostet das Dingen 84,- €.
Es ist leider eine Unart und auch ungesetzlich, dass Hersteller/Händler/Kundendienste bei Ersatzteilpreisen die MwSt. nicht nennen. Das ist gegenüber Endkunden nicht erlaubt!

Bei dem Teile aus der eBucht solltest Du UNBEDINGT auf die Fließmenge achten: Sie MUSS so wie beim jetzigen Ventil sein!
Nicht mehr und nicht weniger!

Viel Erfolg
der Gilb
(freue mich schon auf die Fotos vom geöffneten, defekten Ventil)

Und sorry, dass ich hier nicht für jeden wieder von neuem alle Einkaufsmöglichkeiten und die Preiseigenschaften beschreibe.
Dazu gibt es gepinnte Themen im oberen (hellroten) Bereich des Unterforums "Hausgeräte-Reparaturen".

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463431

shotty

Schreibmaschine



Beiträge: 1575
Wohnort: Achter´n Diek, an der Nordseeküste

Hallo yesno,

viel Glück mit dem Ventil.

@ Gilb: nicht aufregen, gibt nur Magenbeschwerden.


Gruß

shotty

Erklärung von Abkürzungen

BID = 463436

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Hallo Shotty,

ja, du hast es erfasst.

Lass uns für heute Feierabend machen,
es bringt eh nix mehr, ausser Magenbeschwerden.


der Gilb

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417870   Heute : 1210    Gestern : 5490    Online : 265        6.6.2024    10:43
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,026762008667