Autor |
Geschirrspüler ELIN IGE 4554 |
|
|
|
|
BID = 63753
Leto Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Nordbgld
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : ELIN
Gerätetyp : IGE 4554
Messgeräte : Multimeter
______________________
Mein Geschirrspüler funktioniert nicht.
Bei Betrieb gelangt kein Wasser durch den Sprinkler, sondern der nebenbei befindliche Überlauf bringt das Wasser
in die Bodenwanne zurück.
Wassertasche ist o.K., es scheint als würde zu wenig Wasser
einlaufen, da es bei längerem Betrieb verbrannt riecht!
Hilfe, hilfe !
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63780
Leto Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Nordbgld
|
|
Ich hab jetzt das Waschprogramm gecheckt und bin auf
folgendes gestossen:
Waschtaschenanschluss 1 wird gefüllt -
Waschtaschenanschluss 2 (mitte) wird je nach Programm weitergeleitet und befüllt Anschluss Nr 3 - solange bis
Nr. 3 voll ist und in den Überlauf ins innere des geschirr-
spülers fliesst...
Kann es sein das der Aqua-Stop kaputt ist ???
Lösungsvorschläge ??
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63797
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Der Aquastop kann ja nicht def. sein, es kommt ja Wasser ins Gerät.
Du solltest einmal alle Schläuche, besonders die Dicken, von der Wassertasche zum Spüle hin auf verunreinigung prüfen.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63807
Leto Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Nordbgld
|
Habe heute abend alle Schläuche gecheckt - alle dicht...
Die Maschine pumpt sehr oft ab.
Wie heisst die Einheit, die das Wasser durch den Überlauf (neben dem Sprüherarmeaufsatz) fördert ???
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63820
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Ich weiß beim besten Willen nicht was gemeint ist.
Das Wasser wird in den Spüharmen gepumpt, läuft unten in den Sumpfbode, damit ist die tiefste Stelle gemeint und wird wieder in den Sprüharmen gepumpt.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63867
Leto Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Nordbgld
|
Das Wasser schafft es nicht in die Sprüharme zu kommen,
sondern es rinnt über einen kleiner Auslasszapfen (der neben dem Sprüher liegt) wieder in den Auffangbehälter des
Geschirrspülers.
Das Wasser wird in den Regeneriersalzbehälter gepumpt.
Dort scheint es aber durch ein Ventil in diesen Ablaufzapfen
zu gelangen - ich bezweifle, dass das o.k. ist ?
Müsste das Wasser nicht durch die Pumpe dann in die Sprüharme gefördert werden
Oder liege ich falsch ??
-----------------------------------------------------------
Man glaubt gern, was man wünscht...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63871
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Genauso ist es. Die Pumpe befördert das Wasser in die Prüharme.
Sin die Sprüharme sauber?
Läuft die Umwälzpumpe einwandfrei?
Ist genug Wasser in der Spülmaschine?
Kipp doch einmal 2-3 Liter von Hand nach. Läuft dann die masch. einwandfrei?
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63933
Leto Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Nordbgld
|
Hab den Geschirrspüler mit 3 Liter Wasser gefüllt und
ihn in Betrieb genommen. Die Sprüharme sind durchgespült und sauber, doch während des gesamten Waschganges werden sie kein einziges mal bewegt!!
Keine Wasserspritzer sind im Spülraum zu sehen....
Für was ist die Umwälzpumpe zuständig ??
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63955
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Die Umwälzpumpe drückt das Wasser in den Sprüharmen.
Scheint def. zu sein.
Schau Dir mal die Pumpe an. Verschiedene Pumpen haben ein Anlaufrelais oder einen Kondensator.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63964
Leto Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Nordbgld
|
Danke für die Antwort
Kondensator ist an der Pumpe (Masse) montiert.
Relais ist keines vorhanden.
Ein Schlauch geht von einem Komponenten weg der bei genügend
Wasserdruck 2 x klick macht. Eine Art Druckschalter ???
Kann der Kondensator defekt sein ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 63968
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Ist schon möglich. Eine Ferndiagnose ist schwierig.
Wenn die Umwälzpumpe nach Wassereinlauf arbeiten soll, brummt sie?
Es kann der Kond. def. sein.
Es kann aber auch ein Wicklungsschluß vorliegen.
Genausogut könnte ein Fremdkörper die Pumpe blockieren.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 64775
Leto Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Nordbgld
|
Hab die Pumpe überprüft.
Is wirklich ein Windungsschluss...
Klassischer Fall von Motorschaden
aber vielen dank für die Bemühungen
Erklärung von Abkürzungen |