Bosch/Siemens Geschirrspüler Spülmaschine  S9G51B

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:26:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Bosch/Siemens S9G51B

    







BID = 458286

Der Löter

Stammposter



Beiträge: 256
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch/Siemens
Gerätetyp : S9G51B
S - Nummer : SGS43A62EU
FD - Nummer : 42420022726963
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich bräuchte mal wieder Hilfe von den Haushaltsgeräteexperten.
Die o. g. Spülmaschine heizt nicht.
Programme laufen aber anstandslos durch.
Kundin hat lediglich mangelnde Reiniungswirkung festgestellt.
Ich habe dann vor Ort festgestellt, dass das Wasser nach Programmende und auch zwischendurch kalt bleibt.
Habe das Gerät dann geöffnet und nach der Heizung gesucht, bin auch fündig geworden. Messung ergab Widerstand von 23,4 Ohm, kein Schluss gegen PE. So wie der Stecker üblicherweise eingesteckt ist, liegen
im Betrieb an einem Ende der Heizung 230V gegen PE, diese werden über einen
Mikroschalter (Drucküberwachung ?)geschaltet, Schalter ist i.O. und schaltet auch durch, wenn Maschine läuft.
Am anderen Ende auch 230V gegen PE, hier wird wohl über ein Relais
in der Steuerung der N aufgeschaltet, wenn es denn funktioniert.
Leider gibt es bei ASWO für dieses Gerät keine Unterlagen wie Schaltbild oder Explosionszeichnung, deshalp tappe ich ein wenig im Dunkeln.
Gibt es eventuell noch eine weitere Abfrage, z.B. Füllstand, die das Einschalten der Heizung verhindern kann? Oder doch Steuerung defekt?
Kennt jemand das Gerät und kann mir weiterhelfen?
Eimertest habe ich noch nicht durchgeführt, werde ich beim nächsten Besuch nachholen.
Wäre schön, wenn das Gerät zu retten wäre, die Dame ist schon relativ verweifelt.
Vielen Dank im voraus!

Der Löter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458338

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Der Löter

Schau dir die Elektronik an, da lötet sich meistens das Heizrelais aus. Bei solchen Fällen verstärke ich die Lötstelle etwas: Reinige den Lötstift der aus der Platine schaut, mit einem Messer oder Messingbürste, nehme zwei dünne Drähtchen von einer Litzenleitung, biege sie U – förmig, lege sie um den Stift und löte sie fest. Dann hat man länger Ruhe.

Gruß Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458531

Der Löter

Stammposter



Beiträge: 256

Hallo Schiffhexler,

danke für den Tipp, allerdings waren kalte Lötstellen das Erste nach dem ich gesucht habe ( nomen est omen ).
Die Lötstellen auf der Elektronik sehen allesamt gut aus, Kabelbruch kann ich auch weitgehend ausschließen.
Noch irgend ´ne Idee ?

Grüße

Der Löter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458541

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Wie sieht denn das Wassersystem aus - sind die Schläuche sauber?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458657

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Nais oder Schrack Relais auf der Elektronik? Nais Relais würde ich auf jeden Fall wechseln.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458808

Der Löter

Stammposter



Beiträge: 256

@ prinz:Wie sieht denn das Wassersystem aus - sind die Schläuche sauber?

relativ, alles etwas trübe, da ja schon einige Zeit nur kalt gespült wurde, aber keine Verstopfung zu erkennen.


@Ewald:Nais oder Schrack Relais auf der Elektronik? Nais Relais würde ich auf jeden Fall wechseln.

Bin mir nicht sicher, würde eher sagen NAIS.
Und die gehen gerne mal Kaputt? Wede nächstes mal ein kleines Netzteil mitnehmen, und die Relais durchtesten.
Hätte ich auch selbst drauf kommen können.

Erstmal vielen Dank für die Tipps, melde mich , wenn ich mehr weiß !


Grüße

Der Löter

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419012   Heute : 2355    Gestern : 5490    Online : 366        6.6.2024    15:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0207600593567