Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  S6M22B

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  23:42:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Autor
Geschirrspüler Bosch S6M22B

    







BID = 130136

Alexander007

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S6M22B
S - Nummer : (E-Nr.) SMI 5082/08
FD - Nummer : 7207 114324
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Spülmaschine ist vor einiger Zeit der Heizstab
gebrochen gewesen und vom Fachmann erneuert worden. Danach
funktionierte sie wieder einwandfrei.
Seit einiger Zeit benötigt sie ca. 2,5 bis 3 Stunden für einen Spüldurchgang. Sie bleibt wohl in den einzelnen Phasen immer wieder stehen und läuft nur mit Verzögerung weiter. Das Ganze kann beschleunigt werden, wenn man von Hand etwas weiterdreht. Das ist aber keine befriedigende Lösung.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 130143

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  

Hallo Alexander,

Zitat :
Seit einiger Zeit benötigt sie ca. 2,5 bis 3 Stunden für einen Spüldurchgang

Die GS haben in ihrem Programmablauf sogenannte Temperaturstops. An diesen zwei/drei Punkten bleibt das "Programm" stehen und wartet, bis die vorgewählte Temperatur erreicht ist.
Die Frage wäre jetzt, bleibt Deine Maschine an diesen Aufheizphasen stehen.
Die Heizungszuschaltung ist wiederum vom Wasserdruck der Umwälzpumpe abhängig, dieser wieder vom Wasserstand in der SpüMa.
Prüf mal ab, wie hoch der Wasserstand nach dem "Wasserziehen" über dem Bodenfeinsieb ist. Der Stand sollte knapp unter den Heizstäben liegen.

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184154355   Heute : 7178    Gestern : 6673    Online : 224        21.5.2025    23:42
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 145x ycvb
0,028529882431