AEG Geschirrspüler Spülmaschine Öko Favorit 8081-W Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8081-W |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 109509
Heiko Krauss Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Fahrenzhausen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 8081-W
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 911.232.205
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 82961626
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
Folgendes Fehlerbild hatte ich:
GS einschalten, keine Anzeige, keine Geräusche, Haussicherung geflogen.
--> Haussicherung eingeschaltet, GS eingeschaltet, keine Anzeige, kein Geräusch. Vermutung, interne Sicherung.
--> Obere Frontblende abgeschraubt, Eingabemodul EE145 abgeschraubt, Sicherung gemessen, defekt, ausgetauscht.
Nach dem Einschalten: Alle linken Programmanzeigeelemente blinken, LED-Anzeige mit Fehlercode Cd, rechten Anzeigeelemente "Spülen, Klarspülen und Ende" leuchten, Irgendeine Pumpe macht Geräusche.
Nach intensiver Suche im WEB bin ich auf dieser Seite gelandet.
1. Diagnose: Fehlercode Cd heißt „Ventil Luft“ ist defekt.
Habe das Teil komplett zerlegt. Es roch ziemlich verschmort. Das kleine runde silberne Plättchen war etwas angebrannt. Das Teil mit dem Stift drin (heißt wohl Wachsventil?) sieht äußerlich ganz o.k. aus und ist noch „am Stück“, muß aber nicht heißen, dass es noch funktioniert. Der Stift lässt sich jedenfalls nicht bewegen. Werde also ein neues einbauen.
Leider musste ich lesen, dass bei dieser Geschichte oft auch die Elektonik etwas abbekommt.
Der Autor Silvercoool hatte am 16.März 2004 das gleiche Problem und Inge Koschmidder schrieb ihm folgendes: „Bei einem verschmorten Wachsventil raucht leider sehr oft zusätzlich die Elektronik mit ab. Hier hat einmal jemand beschrieben, wie er diese Elektronik repariert hat. Wenn du dich damit auskennst, sollte die eine Reparatur der Elektronik evtl. gelingen.“
Hallo Inge Koschmidder, wer ist dieser jemand? Ich konnte jedenfalls im Forum nichts finden.
Habe schon mal begonnen die einzelnen Elemente auf dem Eingabemodul durchzumessen.
Äußerlich sehen sie alle gut aus. Nur das „Dreibein“ am Steckeranschluß zum Ventil Luft war auffällig.
Ein Bein hatte zu keinem von den anderen Beinen einen Kontakt. Klingt nicht gut oder?
Zum Austauschen bräuchte ich die genaue Bezeichnung von dem Element. Und kann noch mehr defekt sein?
Für Hinweise auf den Link und weitere Ratschläge wäre ich euch sehr dankbar.
Heiko Krauß
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 109542
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Heiko,
erstmal Willkommen im Forum!
Wo liegt denn Dein Problem?
Den Link, auf den sich ihre Aussage bezieht, hatte Inge doch direkt dazugeschrieben!!!
Weil heute Sonntag ist, kriegst Du ihn hier nochmal, aber das nächste Mal bitte selber lesen...
http://www.teamhack.de/indexnachlad.....&sid=
Wenn dann noch Fragen sind, einfach wieder melden.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 112377
Heiko Krauss Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Fahrenzhausen
|
Ja! Er lebt noch! Der Holzmichl? Nein, der Geschirrspüler. Er hat jetzt mehrere Durchläufe ohne Probleme absolviert und nun will ich euch mal meinen Bericht schreiben.
Ich habe den defekten Triac BT134 ausgelötet und durch einen neuen BT139-800 ersetzt.
Zu finden ist der auf der Platine vom Eingabemodul direkt am Steckeranschluß „2.08“. Das Wachsventil habe ich nur gereinigt und wieder zusammengebaut. Die Widerstandsmessung ergab 1,1kOhm und sollte somit o.k. sein (neu 1,2kOhm).
Die erste Diagnose, dass 2 Beinchen keinen Kontakt haben, war übrigens falsch. Der Durchfluß war vielmehr so gut, dass mit einem analogen Multimeter keine Widerstandsmessung möglich war. (am digitalen dann schon)
Da sich die Kosten bei der ganzen Aktion sehr in Grenzen halten, kann ich nur jeden empfehlen es mit der Löterei mal zu versuchen, bevor man mal schnell ein neues Eingabemodul kauft. (Mein Angebot vom Elektriker war 280,-€ komplett mit Einbau, und dem netten Hinweis, dass ich einen neuen GS für 399,-€ haben könnte. Guter Geschäftsmann, aber keine wirkliche Hilfe!)
Mich hat die Aktion in Summe 2,76€ gekostet. (Kleinstsicherung 2A 0,59€ und Triac BT 139-800 2,17€ bei Conrad im Laden gekauft)
Für einen Fachmann sollte die ganze Reparatur in 1 Stunde machbar sein.
P.S. für jeden, der den Link auch nicht sieht, bei mir hat meine Firewall (Norton Internet Security) die Anzeige verhindert. Einmal kurz ausschalten und aktualisieren und schon war der Link da.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183860293 Heute : 8300 Gestern : 10055 Online : 316 30.4.2025 19:26 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,017040014267
|