AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Öko-Favorit 4231 i-W

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:05:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler AEG Öko-Favorit 4231 i-W

    







BID = 455294

SigiW

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Kreis Waldshut
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Favorit 4231 i-W
S - Nummer : 028 156 89
FD - Nummer : 911 234 415 02
Typenschild Zeile 1 : Favorit 4231 i- W
Typenschild Zeile 2 : 45_1PAA04
Typenschild Zeile 3 : 11155 90 LP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich ahbe ein Problem mit meiner 7 Jahre alten Spülmaschine.
Vor ca 6 Monaten ist mir leider ein Missgeschick passiert. Ich habe versehentlich Reiniger pulver ins Salz fach geschüttet.
Zum Glück ist mir der Fehler beim abstellen der Packung sofort aufgefallen. Ich habe dann mit einem Nassauger das Fach leer gesaugt. Danach füllte ich das "richtige" Salz ein.
Die Maschine lief danach problemlos weiter.
Nun aber ist es so dass das Salz fach seit Wochen den gleichen Füllstand anzeigt, sprich ich musste schon ewig kein Salz mehr nachfüllen.
Ich habe schon 2 mal versucht mit einem Kochlöffelstil etwas darin herum zu rühren, weil ich dachte es hat sich nur verklumpt . Vor einigen Tagen habe ich noch mal versucht Salz nachzufüllen, weil ich hoffte das alte rutscht dann nach (peinlich).

Nun hat mein Mann die Maschine gerade aus der Einbauküche ausgebaut und sie aufgeschraubt. Das Wasser läuft in die Maschine ein, die Maschine wird warm, aber das Wasser das sich im Salzbehälter befindet fühlt sich kalt an.

Hat das Problem nun im nachhinein doch mit meiner dummen Verwechslung zu tun, oder kann es an etwas anderem liegen?

Im Grunde könnte man ja froh sein wenn man nicht ständig ans Salznachfüllen denken muss, aber ich denke auf Dauer ist das fürs Gerät nicht gesund.
Kann ich die Maschine trotzdem noch laufen lassen? Ich hoffe schon, denn wir sind eine 6-köpfige Familie und da fällt ganz schön Geschirr an
Mein Mann ist sehr geschickt was Reparaturen betrifft, er hat vor 3 Monaten schon die Umwälzpumpe gewechselt.
Ist es möglich die Reparatur selbst auszuführen,oder ist die Maschine ein Fall?

Ich freue mich über hilfreiche Antworten und bedanke mich schon im Voraus für Eure Mühe

Liebe Grüße
SigiW




Erklärung von Abkürzungen

BID = 455363

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

 

  

Hallo SigiW
Willkommen im Forum
Wenn das Spülergebnis nicht zu beanstanden ist, lass es so wie es ist. Der Enthärter muss kein Salz haben wenn die Wasserhärte nicht über 2,5 mmol/L oder 14 dH liegt. Das entspricht Härtebereich 1+2 . Im Salzgefäss kann das Wasser nicht erhitzt werden, da keine Verbindung zum Wasser im Bottich besteht!
Gruß,Ewald4040

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455372

SigiW

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Kreis Waldshut

Guten morgen Ewald

und danke für die schnelle Antwort.

Leider ist es so dass ich mit dem Spülergebnis schon länger nicht mehr zufrieden bin. Der Wasserhärtegrad liegt zwischen 3 und 4( bis ca 21dH) (den Wasserkocher im Geschäft muss ich alle 2 Tage entkalken).
Es ist ja auch so dass ich bisher (mehr oder wenig regelmäßig) Salz nachfüllen musste und plötzlich nicht mehr. Die Wasserhärte hat sich ja nicht verändert.

Schönen Tag trotz Saukälte

LG
Sigi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455479

SigiW

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Kreis Waldshut

Ich nochmal:
Vergaß zu erwähnen dass die Maschine am Warmwasser angeschossen ist und es uns deshalb verwundert daß das Wasser in der Salzkammer kalt ist .
Vielleicht wirft das ja ein anderes Licht auf den Sachverhalt , ich hab ja leider keine Ahnung.

LG
Sigi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455482

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Wenn Dein Spüli kein Salz mehr verbraucht, könnte das Regenerierventil am Salzbehälter defekt sein.Habe mir aber jetzt das Gerät nicht weiter angesehen (auf Zeichnung).Dein mann könnte mal das Ventil mit einem Multimeter an den Anschlüssen durchmessen.Die Spule sollte einen Wert von ca. 3 Ohm haben.Noch möglich wäre, das gar nicht über den Enthärter(Salzbehälter)Wasser einläuft, sondern nur über die Wassertasche.Dann wäre der Enthärter verstopft.Ist jetzt aber nur so aus dem Bauch raus.

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455519

SigiW

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Kreis Waldshut

Hallo Tommi,
danke für den Tipp.

So wie wir das gesehen haben läuft das Wasser tatsächlich nur über die Wassertasche.
Müsste man den Salzbehälter austauschen wenn er verstopft wäre?

Ich habe mal hier im onlineshop geschaut. Es sind wohl einige Enthärteranlagen drin, aber leider steht nicht viel dabei. Passen denn alle Enthärter oder Salzfächer von AEG an alle Geschirrspüler Modelle? Da wäre ich ja echt erstaunt, denn normalerweise passt ja nie irgend ein Teil eines Nachfolgemodells auf ein anderes Gerät .
Vielleicht kann mir da ja nochmal jemand weiter helfen, denn dann würde ich das Teil bestellen und gut ist (hoffentlich).

Danke noch einmal
LG
Sigi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455557

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Ich vermute auch schon das der Enthärter zwar durch das Ventil angesteuert wird, aber durch Reiniger blockiert ist. Um allen Bastelarbeiten aus dem Weg zu gehen, bestell den Enthärter komplett mit Ventil bei AEG. Ersatzteilnr. 111099046/0 zum Preis von 52,30 € + Mwst+ Versand.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455678

SigiW

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Kreis Waldshut

Super!! Danke für die Bestellnummer. Ich hatte schon bei AEG nachgeschaut, aber über die Suchfunktion nichts gefunden.
Vielen Dank noch mal.

Liebe Grüße
Sigi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 471182

SigiW

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Kreis Waldshut

Hallo zusammen,

mit gewaltiger Verspätung melde ich mich noch einmal zu diesem Thema. Leider hatten wir die letzten Wochen andere, dringlicher Probleme, so dass wir unser Spülmaschine vernachlässigen mussten. Jetzt haben wir aber gesehen, dass sich langsam auf dem Boden eine leichte Kalkschicht bildet. Es wird also höchste Zeit etwas zu tun.
ich wollte nun bei AEG die Entkalkeranlage mit der empfohlenen Ersatzteilnummer bestellen. Leider ging da nix.
Kann es sein dass man als Otto Normalo da nicht selber bestellen kann? Muss man also zwangsläufig über einen Kundendienst gehen?

Danke noch mal für Eure Mühen
Schönes Wochenende
mfg
Sigi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 471387

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

AEG wird erst nach der Kundennummer fragen (Händler) Jedoch muss auch ein Ersatzteilversand an Privatkunden gewährleistet sein. AEG wird dann per Nachnahme versenden. Hartnäckig bleiben

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 471494

SigiW

Neu hier



Beiträge: 27
Wohnort: Kreis Waldshut

Vielen Dank für den Tipp!!
Also dann: Auf in den Kampf

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416966   Heute : 305    Gestern : 5490    Online : 312        6.6.2024    4:05
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0520567893982