AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Favorit 251

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:44:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler AEG Favorit 251

    







BID = 431636

frank83

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 251
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 606 272 355
Typenschild Zeile 2 : WB-Nr. 160 589/028
Typenschild Zeile 3 : Lfd-Nr. 0(?)388
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ist zwar eher Mechanik, aber Ihr scheint Euch nicht nur gut bei Elektronik auszukennen:

Zwischen Pumpe und Motor ist die Spülmaschine undicht (Pfeil). Gibt es einen Trick, da ranzukommen und abzudichten? Leider ist das Pumpengehäuse verschweißt und am Flügelrad kann ich keine Mutter erkennen. Aber zwei kleine Löcher, kann man da ansetzen? Oder ist die Pumpe doch nur gesteckt?

Ich würde mich über einen Rat freuen, irgendwie muß man das Ding doch aufbekommen (und auch wieder zu).

Danke und Gruß



Erklärung von Abkürzungen

BID = 431650

mc_ht

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 8
Wohnort: Dörverden

 

  

Hallo, meines wissens müsste es verrastet sein, d.h. hebelst du es auseinander bekommst du es sehr wahrscheinlich nicht mehr beissammen...
Du kannst versuchen zu hebeln und nacher mit silikon arbeiten nur das wär der reinste fusch...
wie alt ist das gerät?

Ersatzteil satzt.
Der satzt müsste ca bei 75€ liegen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 431669

frank83

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Danke mc_ht, klingt ja verlockend...

Diese Maschine gehört zur Familie. Finde leider kein Datum, aber so 25 dürfte sie schon sein. Die kleinen Macken bisher konnte ich immer beheben. Ich scheue die rohe Gewalt und hatte mir jetzt schon überlegt, ob ich die Pumpe aufsägen muß. Nur bekomme ich sie dann wahrscheinlich nicht wieder sauber geklebt. Aber wenn ich Silikon reindrücke, erhöht das nicht die Reibung und überlastet den Motor?





Erklärung von Abkürzungen

BID = 431672

mc_ht

Gerade angekommen

Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 8
Wohnort: Dörverden

Darfst es nicht reindrücken! Im laufbereich darf kein silicon sein!
ich würde mir überlegen eine neue zu kaufen, da bei dem alter die allgemeine mechanik verschleis aufweißt, daher ist sie auch undicht.
eine neue kostet zwar, aber sie haben eine bessere effizensklasse, d.h. ihr spart strom und wasser.

wenn du sie gefuscht reparierts, hebeln und kleben, ist die gefahr dennoch groß demnächst die näschste undichte stelle zu flicken, denn die pumpe sieht auch nicht mehr top aus.

Daher meine empfehlung... neue...
oder wenn das geld nicht vorhanden ist( wer hat heute schon geld )
neuen satzt bestellen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 431878

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Die Umwälzpumpe ist ein Teil, kann auch nicht repariert werden. Der Simmerring ist auf. Die Pumpe kostet bei AEG 144,61€ + Mwst.+ Versand und hat die Bestellnummer 899646401819/2. Meist ist der Grund eine verschmutzte Druckwächtertasche. Dadurch wird zu wenig Wasser ins Gerät befördert. Die U-Pumpe läuft trocken, wenn der obere Sprüharm beschickt wird. Gerät wurde 1983 gefertigt.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 433299

frank83

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Schönen Dank, die Maschine läuft wieder.

habe den Motor eingespannt und gleichmäßig (wie mit einem Abzieher beim Fahrrad) die Pumpe abgehebelt. Dachte schon nicht mehr, dass der Kunststoff diese Kraft aushält.
Der Dichtungsring war hart und zerbröselt, die Dichtung mit der Feder noch weich. Habe eine neue Flachdichtung eingelegt. Der Zusammenbau war einigermaßen fimmelig, bis die neue Dichtung an ihrem Platz blieb. Nach pfingstlichen Testläufen scheint alles dicht.

Natürlich ist mir klar, dass es bei dem Alter auch noch andere Schwachstellen gibt. Doch wird unser Geschirr im Gegensatz zu dem unserer Verwandten und Bekannten sauber!

Der Grund für die Undichtigkeit scheint mir eher Versprödung zu sein, dennoch: wo finde ich die Druckwächtertasche?

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418155   Heute : 1495    Gestern : 5490    Online : 365        6.6.2024    11:44
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0203869342804