Liebherr SONS Untertischgerät / Boiler

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  21:28:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Autor
Sonstige SONS Liebherr Untertischgerät / Boiler

    







BID = 439809

docvalium

Neu hier



Beiträge: 32
 

  


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Untertischgerät / Boiler
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! habe vorhin festgestellt, dass mein Untertischgerät falsch angeschlossen war. Und zwar war die Verbindung nicht ganz passend. Aufeinanderschrauben konnte man das zwar, aber nicht so, dass der Dichtungsring da überhaupt was dichtet, weil die Metallrohre zu breit sind. Der Erfolg der Geschichte ist, dass jetzt Wasser in das Isoliermaterial rein gelaufen ist und zwar so viel, dass es unten schon wieder raus läuft und zwar nicht zu knapp. Den Fehler mit den Dichtungsringen kann ich ja beheben - kein großes Problem.

Aber was mache ich mit dem Gerät. Nasse Isolierung ist ja nicht so der ideale Dämmstoff. Die Elektrik ist aber nicht nass geworden. Kriege ich den Dämmstoff irgendwie wieder trocken? Isoliert der so auch noch gut genug? Oder sollte ich in Anbetracht der gemäßigten Preise für ein neues Teil gleich das ganze Ding wegschmeißen, obwohl es ja eigentlich noch funktioniert...

Bin auf eure Vorschläge gespannt...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 439824

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Kann eigentlich nichts passiert sein.
Denn ein Boiler besitzt definitionsgemäß gar keine Wärmedämmung (Merke: Dämmung für Wärme, Isolierung für die Elektrik).

Vermutlich ist es aber gar kein Boiler, sondern ein Warmwasserspeicher. Der besitzt eine Dämmung.
Wenn das ein halbwegs modernes Ding ist, jedoch eine geschäumte, der Wasser kaum was ausmacht.

Also Gerät abbauen, ein paar Tage auf den Kopf gestellt trockenen lassen und dann wieder verbauen. Diesmal aber richtig...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879742   Heute : 21328    Gestern : 26182    Online : 310        19.10.2025    21:28
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.015013217926