Ismet SONS Eiscreme Automat EM642

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:13:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Sonstige SONS Ismet Eiscreme Automat EM642

    







BID = 454935

jbr

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Ismet
Gerätetyp : Eiscreme Automat EM642
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

da ich in diesem Forum schon einige Male wertvolle Anleitungen für die Reparatur diverser Geräte gefunden habe, hoffe ich dass mir ein Kundiger unter Euch weiterhelfen kann:

Meine 12 Jahre alte Eismaschine ist undicht geworden. Im aufgetauten Zustand hat sie eine ziemliche Menge des Kühlmittels verloren, welches lange weiße Kristalle gebildet hat.
Weiß jemand, um welche Art von Kühlmittel es sich handelt, ob es giftig ist und ob ich den Akku wieder auffüllen kann?

Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Jürgen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454938

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Sind das Kühlakkus (zum Einfrieren)?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454959

jbr

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo Sam2,

ja, es handelt sich um einen Akku. Das ganze Unterteil der Maschine wird komplett eingefroren, um dann das Eis darin zu bereiten.

Grüße
Jürgen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454983

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dann würde ich sagen:
Komplett entleeren, neue (hochwertige) Kühlakkus kaufen und deren Inhalt in das Gerät füllen.

Vorsicht: Pazifistischer Tipp!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454995

jbr

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Zitat :


Vorsicht: Pazifistischer Tipp!



Also über diese Äusserung habe ich jetzt ein Weilchen nachgegrübelt, kann mir aber keinen rechten Reim darauf machen. Falls ich auf der Leitung stehen sollte, bitte ich um Nachsicht.
Die Idee, mit Kühlakkuflüssigkeit nachzufüllen, gab es in einem anderen Forumsbeitrag auch schon. Meine Sorge ist nur, dass die momentan enthaltene Flüssigkeit giftig sein könnte - in diesem Fall würde ich den Akku nämlich lieber entsorgen. Da es die Herstellerfirma nicht mehr gibt und auch der Support für diese Geräte eingestellt wurde, konnte ich dort leider keine Einzelheiten erfahren.

Viele Grüße
Jürgen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454998

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da es sich um ein neuzeitliches Gerät für Lebensmittelbearbeitung handelt, war mit Sicherheit werkseitig keine gesundheitsschädliche Flüssigkeit eingefüllt.
Also keine Bedenken!

Und die pazifistischen Tipps sind einfach unbewaffnet, also ohne Gewehr, äh, Gewähr...
Der Hinweis deshalb, weil ich dieses Gerät nicht kenne.
Aber nach Deiner Schilderung sollte es wie ähnliche Geräte anderer Fabrikate aufgebaut sein, also keine elektrischen Teile in diesem Unterteil enthalten.

Hast Du denn die Undichtigkeit schon beseitigen können? Oft ist es einfach der Verschlußstößpsel oder der Füllstutzen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455010

jbr

Gerade angekommen


Beiträge: 10


Zitat :

Und die pazifistischen Tipps sind einfach unbewaffnet, also ohne Gewehr, äh, Gewähr...


Da hätte ich mit ein wenig Transferleistung auch drauf kommen könen!

Aus Angst, von der Flüssigkeit in meine Atome aufgespalten zu werden, habe ich den Akkubehälter (der in der Tat keinen elektrischen Teile aufweist) bisher noch nicht geöffnet. Durch Deine Aussage beruhigt, werde ich heute Abend gleich mal daran gehen, mir die Sache aus der Nähe anzusehen. Also, falls morgen kein Bericht von mir erfolgt... .

Gruß
Jürgen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455370

jbr

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo nochmal,

der Vollständigkeit halber mein Bericht: In dem Gerät ist sicher noch mehr als die Hälfte des Kühlmittels drin. Als ich versucht habe, den Akku zu öffnen, ohne die Dichtung zu beschädigen (was eigentlich Unsinn ist, da die Dichtung offensichtlich sowieso nicht mehr ihren Zweck erfüllt ;-)), ist mir ein wenig von der Flüssigkeit entgegen gekommen. Da diese extrem nach Ammoniak gerochen hat, welcher ja nicht gerade der Gesundheit dient, habe ich mich entschlossen, das ganze Gerät zu entsorgen :-(.

Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe, Sam2.

Viele Grüße
Jürgen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455480

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Memme!
Das (mäßige) Einatmen von Ammoniakdämpfen bewirkt freie Atemwege und verhindert Erkältungen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 455572

jbr

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Zum Glück kann ich meine Ehre retten. Nach Internetrecherche zum Thema Ammoniak (O.K. kleine Memme ) habe ich das Teil gestern doch noch geöffnet (Atemwege sind nun frei bis zu den Fußspitzen ;-)). Dieses Billig-Konstrukt hat nicht einmal einen separaten Behälter für die Flüssigkeit, diese befindet sich direkt im Plastikgehäuse, in welchem der Alu-Topf "schwebt". Die Dichtung war porös geworden. Nun habe ich mir eine neue zurechtgeschnitten, die auch dicht zu sein scheint.
Wenn ich mir im Camping-Laden noch genügend Akkus besorgt habe, kann am Wochenende die Eisproduktion wieder starten - nur will es bei diesem Wetter wahrscheinlich keiner essen .

Grüße
Jürgen

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418252   Heute : 1594    Gestern : 5490    Online : 287        6.6.2024    12:13
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245468616486