Braun SONS KM 32 bzw. KM32

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  19:47:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Sonstige SONS Braun KM 32 bzw. KM32

Fehler gefunden    







BID = 440521

yx

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Minden
 

  


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Braun
Gerätetyp : KM 32 bzw. KM32
S - Nummer : 4122
FD - Nummer : 668070
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meiner Küchenmaschine ist der Kondensator geplatzt. Nach Auskunft eines Elektronik-Händlers ist es ein Entstör-Kondensator. Leider gibt es kein Original-Ersatzteil mehr. Bisher konnte der Händler auch keinen anderen Kondensator beschaffen. Er meinte, die Maschine würde auch ohne laufen. Habe allerdings keine Ahnung, wie ich sie dann anschließen muss. Ein eingebauter Entstörkondensator wäre mir sowieso lieber. Hat jemand eine Idee, welchen Kondensator ich nehmen könnte? Und wenn ja, wie das Ganze dann verkabelt wird?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 440533

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

 

  

Willkommen im Forum!
Teil ist wirklich nicht mehr lieferbar.
Verbaut war laut Explo ein 0,1 µF Kondensator.

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443162

yx

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Minden

Habe inzwischen übers Internet einen Entstörkondensator mit 3 Adern (1x transparent, 2x schwarz)erstanden. Angeblich soll das Ganze mit der KM32 funktionieren.
Frage: Ist es egal, wie ich die beiden schwarzen Adern verkabele?
Der defekte Entstörkondensator hatte 1x transparent + 2x rot, wobei die beiden roten Adern einen unterschiedlichen Durchmesser hatten.
Hoffe, es kann jemand antworten.

yx

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443220

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Die schwarzen Drähte kommen an die Netzspannung, nach dem Schalter!
Der transparente Draht am Schutzleiter, bzw. am Motorgehäuse.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443306

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hinweis an yx:
Das Gerät ist SK II, daher hat es keinen Schutzleiter und darf auch keinen bekommen.
Anschluß also nur am Motorgehäuse.

Achtung:
Keinesfalls den Motor ausbauen (hoffentlich hast Du das noch nicht getan)!!!
Ohne spezielle Justagelehren kann man den nämlich nicht wieder richtig montieren.
Falls es trotzdem passiert ist, muß das Gerät in ne (ehemals) autorisierte BRAUN-Werkstatt, welche noch über jenes (nicht mehr lieferbare) Spezialwerkzeug verfügt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443339

yx

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Minden

Danke für die Antworten.
Den Motor hatte ich zum Glück noch nicht ausgebaut.
Ist es egal, welche der beiden schwarzen Adern ich an Phase bzw. Nullleiter anschließe?

yx

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443340

yx

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Minden

Hallo, und noch `ne Frage: was bedeutet SKII?

Danke für Eure Bemühungen, endlich bekomme ich mal Antworten.

yx

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443342

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ist es egal, welche der beiden schwarzen Adern ich an Phase bzw. Nullleiter anschließe?


Schau dir mal den Netzstecker an, passt der in beide Richtungen in eine Steckdose
Damit hat sich die Frage dann von alleine beantwortet, es ist egal.


Zitat :
was bedeutet SKII?


Schutzklasse 2

Geräte der Schutzklasse 2 haben eine verstärkte bzw. doppelte Isolierung und keinen Schutzleiteranschluss. Leitende Oberflächen, wie z.B. Metallblenden oder Knöpfe, sind durch die verstärkte Isolierung vor dem Kontakt mit spannungsführenden Teilen geschützt.

Als Symbol dafür findet man ein Doppelquadrat auf dem Typenschild.





_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443358

yx

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Minden

Danke für die superschnelle Antwort.
Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.

Der Original-Kondensator hatte 3 MO, der Neue hat dies nicht. Angeblich soll das die Funktion nicht beeinflussen.
Ist das richtig?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443361

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Was soll "3 MO" sein?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443374

yx

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Minden

Entladewiderstand

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443420

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Bau das Ding ein und fertig.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443453

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Gemeint ist offenbar "Megaohm".

Hinweis:
Ohne Entladewiderstand könnte es passieren, daß man - wenn man beim in Betrieb befindlichen Gerät ohne auszuschalten den Stecker zieht und sofort danach beide Steckerstifte gleichzeitig berührt - eine gewischt bekommt.
Ist aber eher hypothetisch und wäre auch nicht lebensgefährlich.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879018   Heute : 20602    Gestern : 26182    Online : 331        19.10.2025    19:47
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0471198558807