Bauknecht SONS Nachtsstromspeicher

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:10:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Sonstige SONS Bauknecht Nachtsstromspeicher

    







BID = 406237

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
 

  


Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Nachtsstromspeicher
Typenschild Zeile 1 : LR 60
Typenschild Zeile 2 : Laderegler
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen!

Suche einen Schaltplan für einen Ladestromregler LR60. Sollte einen Nachtsstromspeicher reparieren, der nicht mehr geladen hat. Hatte bei dem Kunden schon einen repariert ( die sind schon älter!!!!!! ). Da war der Regler LR90 und der PTC defekt. Bei diesem kleineren Ofen habe ich LR60 NEU, PTC und Poti gewechselt. Geladen hat er dann immer noch nicht. Bimetallrelais auch noch gewechselt, immer noch nichts. Alten Regler dran gemacht und dabei mit dem Schraubendreher an die 2 Zehner Dioden gekommen. Nun hat das Relais angezogen und es lief. Brücke dann eingelötet und der Ofen läuft bis jetzt. Das kanns doch nicht sein. Nun suche ich den Schaltplan für den Regler. Die Dioden habe ich durchgemessen, sind i.O.

Gruß
Bernd

Erklärung von Abkürzungen

BID = 407759

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

 

  

Hallo! Keine Nachtstromofen Spezialisten da?

Gruß
Bernd

Erklärung von Abkürzungen

BID = 408030

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Moin!

Habe heute mit Bauknecht telefoniert und einen passenden Mitarbeiter gefunden, der mir weiter helfen konnte.
Wenn ein LR60 eingebaut war, kann man ihn gegen einen LR90 tauschen. Zum testen, ob das Thermorelais arbeitet dann die Kontakte A1 und A2 abklemmen ( nicht vertauschen!! ), dann Schalter umlegen von Nacht- auf Tag-Ladung und dann bekommt nach kurzer Zeit das Thermorelais eine Spannung zwischen 190-230V~. Das Relais zieht dann an und der Ladevorgang beginnt.
Konnte mir vorher keiner von Bauknecht sagen. Ein Schaltbild für den LR60 gibt es leider nicht mehr.

Gruß
Bernd

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418243   Heute : 1585    Gestern : 5490    Online : 255        6.6.2024    12:10
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0583379268646