Panasonic Ras Bartschneider ER210

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  17:47:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Ras Panasonic Bartschneider ER210

    







BID = 219586

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51
 

  



Geräteart : Rasierer
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Bartschneider ER210
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Das Gerät lief immer schwächer, dann gar nicht mehr.
Da es schon ein paar Jahre alt ist, vermute ich, daß der Accu defekt ist.
Kann mir jemand verraten, wie es geöffnet wird?
Es sind keine Schrauben zu finden, die das Gehäuse zusammenhalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 219985

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  


Hallo constructäur,

erstmal Willkommen im Forum!


Akkutausch ist möglich. Es ist aber eine Spezialzelle verbaut (Bezugsquelle kann ich Dir dann mitteilen).

Ich hab derzeit keine Unterlagen zu diesem Gerät zur Hand.
Aber da ich solche Dinger schon repariert habe, bin ich ziemlich sicher, daß es Schrauben gibt. Nur sind die bei diesen Geräten sehr versteckt, wenn ich mich recht erinnere.

Kannst Du mal Fotos vom Gerät machen?
Einmal die Vorderseite und einmal die Haarkammer (ohne Schneidsatz) und einmal die Steckerplatte.

Dann hast Du gute Chance, daß mir wieder einfällt, wo die Schrauben sitzen...


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 220305

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Zunächst erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe die Bilder gemacht, ich hoffe, daß genug erkennbar ist. Leider hat meine Kamera keinen opt. Zoom, nur eine Nahstellung.Wenn ich noch näher dran gehe, wirds zu unscharf.
Gruß



Erklärung von Abkürzungen

BID = 220308

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Bild 2: Stecker



Erklärung von Abkürzungen

BID = 220309

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Bild 3: Vorderseite



Erklärung von Abkürzungen

BID = 220311

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Bild 4: Vorderseite2



Erklärung von Abkürzungen

BID = 220317

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Bild 5. Nochmal Haarkammer, andere Blickrichtung.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 220336

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Danke, die Fotos sind qualitativ ausreichend.

Ups, so kann man sich täuschen!
Ich hatte offenbar das Modell ER 201 im Kopf, aber Du hast ja den 210er...

Der hat keine Schrauben, sondern ist unten gerastet und oben geklammert.

Nimm also eine Flachspitzzange und ziehe die beiden Verschlußklammern an den kleinen, nach hochstehenden Enden etwas nach Oben (im Bild rot gekennzeichnet).
Sie müssen nicht ganz raus, nur je mindestens einseitig ausgehakt werden.

Dann mit beiden Daumen in die Haarkammer fassen und die beiden Gehäusehälften kräftig, aber mit Gefühl oben auseinanderziehen, schließlich unten aushaken.
Achtung: Mach er dies am besten in einer Kunststofftragetasche, das erleichtert ungemein die Suche nach davongeflogenen Kleinteilen...

Dann bitte wieder ein Foto von der Leiterplatte mit Akku.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Jul 2005 12:51 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 220975

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Danke, hat prima geklappt! Kleinteile sind keine rausgefallen mit Ausnahme des Schaumstoffstreifchens oben im Bild. Der Akku entspricht nach Form und Größe etwa einer AA-Zelle, ist also doch ein Standartakku?



Erklärung von Abkürzungen

BID = 222242

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Hallo,
ich habe inzwischen einen Accu gekauft. Hier irgendwo las ich, daß jeder passende Accu bis 1000 mA verwendbar wäre(?)
Der gekaufte ist ein NiCd-Akku. Jetzt möchte ich aber doch lieber noch mal nachfragen, da ich nicht weis, ob der alte nicht evtl. ein NiMH Typ ist. Könnten in diesem Fall Bauteile Schaden nehmen?

Toll, daß es dieses Forum gibt, vielen Dank!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 223567

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Hallo,
kann mir jemand verraten, ob ich einen NiCd-Accu 850mAh in dieses Gerät einbauen kann?
Aufschrift: standart charge: 15hrs at 85mAh
fast charge: 4hrs at 255mAh.

Vielen Dank!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 229181

constructäur

Gelegenheitsposter



Beiträge: 51


Da mir der Bart jetzt ständig ins Essen fällt , hier nochmal meine Frage:
kann ich in dieses Gerät unbeschadet einen NiCd-Accu einbauen?

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419516   Heute : 2860    Gestern : 5490    Online : 308        6.6.2024    17:47
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0577960014343