Braun Ras Mein geliebter 5372

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:47:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Ras Braun Mein geliebter 5372

    







BID = 443631

Hellumm

Gesprächig



Beiträge: 140
Wohnort: München
 

  


Geräteart : Rasierer
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Mein geliebter 5372
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

mein erster und einziger Rasierer (außer ein kleiner 5615 für Campingzwecke), ist nicht kaputt, im Gegenteil, er rasiert wie Sau
Dank egay sind Scherblätter und Klingenblöcke auch noch verfügbar.
Aber, da ich den Langhaarschneider relativ oft oft brauche, rupft und reißt der mittlerweile nur noch

Jetzt meine Frage, gibt es da irgendwie Ersatzklingen?

Egal wo man schaut, immer nur Scherblätter und Klingenblöcke, Langhaarschneiderklingen habe ich noch nie gesehen.
Der Braun-Dandler meines Vertrauens sagt, so etwas gibt es nicht, da brauche ich einen kompletten Scherkopf, und der ist nicht mehr lieferbar.

Da dieser Händler aber auch behauptet, 700mAh NiCa-Akkus werden nicht mehr hergestellt, frage ich lieber hier noch mal nach.

Vielleicht kann man den Langhaarschneider doch irgendwie erneuern?

Auf Antwort freuende Grüße,
Hellumm




Erklärung von Abkürzungen

BID = 443636

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Hallo.

Leider hat Dein Dealer recht.

Der Langhaarschneider ist Bestandteil vom Scherkopf.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443670

Hellumm

Gesprächig



Beiträge: 140
Wohnort: München

O.K., Danke, Röhre.

weißt Du zufällig auch, ob es den Scherkopf jemals einzeln als Ersatzteil gab?
Und wie steht die Chance, so etwas noch zu bekommen?

Gruß,
Hellumm

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443703

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Der 5372 ist so alt, daß er nicht in den elektronischen Unterlagen verzeichnet ist. Muß also nachher mal im Keller Mikrofilme oder gar den antiken Papierordner wälzen...
Es müßte nach meiner Erinnerung aber ein "BRAUN compact" sein, die Kaufhausvariante des "sixtant 4004" (mit abweichendem Design und anderem Klingenblock!).

Zum Problem:
Diese Langhaarschneider gab es prinzipiell in zwei Varianten. Mit dem Rahmen entweder verschraubt oder vernietet (teilweise je nach Fertigungsdatum).
Welche hast Du? (bei Niet silberne Köpfe der Befestigungsmittel glatt, bei Schraube mit Schlitz)
Für die geschraubte Ausführung gab es den Langhaarschneider einzeln ("Kamm" und "Klinge").

Zumindest hat der Händler insoweit Recht, daß diese Teile seit vielen Jahren nicht mehr hergestelt werden und offiziell auch längst nicht mehr lieferbar sind.

Für diese Geräte gab es damals noch jedes Schräubchen einzeln (und das zu sehr moderatem Preis!). Was Du meinst, ist aber nicht der Scherkopf (so nennt man die Funktionsgruppe aus Scherfolie, Klingenblock, Klingenblocklager undScherkopfrahmen), sondern der reine Scherkopfrahmen!


Evtl. kann ich aber noch so nen Rahmen oder Kamm+Klinge besorgen.
Die Farbe wäre wohl egal. Welche Länge (Mitte Loch auf Mitte Loch) hat der Kamm (also der obere Teil des Langhaarschneiders)?

Bitte mir derzeit keine pm schicken (mein Fach läuft immer noch über), sondern ggf. hier wieder melden.




_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 443719

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Naachtraaach:
Auf Deinem Foto kann man (wenn man es sich in groß ansieht ) doch erkennen, daß Du die geschraubte Ausführung hast.
Und das ist auch gut so!
Denn kompletten Rahmen kann ich keinen mehr bieten, aber noch zwei Sätze nagelneue Kämme+Klingen (also Langhaarschneider).

Ich schick Dir ne pm - schau in Dein Fach!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416948   Heute : 287    Gestern : 5490    Online : 288        6.6.2024    3:47
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0518159866333