Sanyo Micro EM - 5740 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Micro Sanyo EM - 5740 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 368073
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : EM - 5740
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo!
Ich bin einfach nicht der Mikrowellen Fachmann!!!
Mein Problem mit meiner nun 14!! Jahre alten Micro liegt darin:
Wenn ich morgends meine Brötchen aufbacken möchte, mit Programm Heißluft!!, kann es sein, daß es zig mal alles einwandfrei ist. Dann passiert es, das 2-3 mal hintereinander die Brötchen außen schön knusprig und sehr heiß sind, innen aber immer noch ein Eiskern ist. Dann wieder geht es eine zeitlang gut und wieder 2-3 mal innen eisig. Es sind alles die gleichen, tiefgefroren Brötchen.
Habe mich schon auf Fehlersuche gemacht, konnte aber nichts feststellen.
Wer kann mir helfen???????????
Gruß
Bernd |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369216
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Ist denn da niemand, der mir helfen kann??????????????
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369221
Fröhlich Schreibmaschine
     Beiträge: 2438
|
Hallo Bernd,
vieleicht liegt es gar nicht an der Microwelle, sondern am TK.
Oder der Zusammensetzung der Backmischung.
Leg die Brötchen, am Abend zuvor, in den Kühlschrank und reduziere die Aufwärmzeit.
Vieleicht hilft`s. Dann haste sogar noch Energie gespart.
Die Temp. der MW wird über Thermostat oder elektronisch geregelt. Wenn die MW ansonsten ordentlich arbeitet, nur bei Deinem Frühstücksbrötchen nicht  , würde ich einmal nach anderen Ursachen suchen.
Gruß
Fröhlich
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369354
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Fröhlich!
An den Brötchen dürfte es nicht liegen. Kaufe immer 50 Stück vorgebackene, beim Bäcker ein. Die kommen dann alle zusammen in eine Tiefkühltruhe. Aus dieser Serie werden immer 2-4 Brötchen dann aufgebacken ( Backzeit immer 4min ) die dann mal alle gut oder mal mit Eiskern sind. Habe jetzt mal die MW ( ca. 7-8 Jahre alt ) auseinander genommen und festgestellt, daß sie einen elektronischen Thermostat hat. Der Temperaturgeber ist absolut sauber. Die Steckverbindung zum Bedienteil überprüft. Keine Oxidation an den Kontakten. Der Lüfter für die Heißluft ist auch leicht gängig. Dieses Modell hat 2!! Lüfter. Einmal für die Kühlung des Gerätes ( läuft ca.2 min nach ) und einmal für die Heißluft. Wenn ich mit Mikrowelle arbeite ist alles in Ordnung. Noch nie Probleme, nur bei Heißluft. Wenn ich die Fakten zusammen zähle, könnte ich meinen, daß die Elektronik einen Schuß haben müßte. Das erklärt aber nicht, warum die Brötchen außen so heiß sind, daß man sich die Finger verbrennt und innen Eis ist.
Hast Du eventuell noch eine Idee???
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369360
zweiter Kuddel Stammposter
   
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
Hört sich aber so an als ob die Mikrowelle Aussetzer hat und nicht die Heißluft. Kontrolliere doch mal die Türkontaktschalter und suche auf der Elektronik nach verschmorten Lötstellen.
MfG Kudell
_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369380
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1961 Wohnort: Dresden
|
Ganz klar:
die Heißluft wirkt von Außen = Brötchen heiß und knusprig
die Mikrowelle wirkt von Innen = Brötchen aufgetaut
Die Mikrowelle hat keine Lust = Brötchen noch gefroren
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369511
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Hallo Götz!
Danke für Deinen Tip!!! Ist vielleicht Gold wert??????????
Dann erkläre mir aber mal, warum es bei der Funktion Mikrowelle noch nie ein Problem gegeben hat. Immer einwandfreie Funktion. Nie Aussetzer und immer heiß!!!
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369513
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Hallo Knuddel!
Werde mal Deinen Tip ins Auge fassen!!
Danke
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369520
Fröhlich Schreibmaschine
     Beiträge: 2438
|
Na aber jetzt mal langsam.
Du hast im ersten Beitrag geschrieben,"mit Programm Heißluft!!,".
An anderer Stelle "vier Minuten Backzeit", da gehe ich davon aus, daß die MW nicht mit in Betrieb ist.
Das ist auch logisch.
Wer nach 4 Minuten ein Brötchen , im MW-Betrieb, nicht, mindestens, als Kohlestück herausholt, dem ist garantiert in dieser Zeit die ganze Bude angesengt.
Also, konkret nachgefragt, Einstellung Heißluft- wieviel Watt-welche Temp.?
Microwelle ,als Unterstützung, ja oder nein?
Wenn Ja, mit wieviel Watt?
Hilfestellung: Leistungsmesser zwischenschalten und bei Betrieb beobachten.
Siehste, erst wußte keiner was, jetzt wissen alle Alles  .
Glaube immer noch nicht, daß es an der Sanyo liegt.
Denke eher , daß der TK manchmal zu tief kühlt.
Aber Du bist vor Ort, komplett vom Fach, da sind doch erst einmal genug Denkanstöße gegeben.
Viel Spaß bei der Ursachenforschung  , und berichte mal, woran es wirklich lag.
Gruß Fröhlich
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 369532
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Fröhlich!
Werde mal sehen, ob ich noch irgend welche Unterlagen über das Teil finde. Ob nur Heißluft oder in kombi mit Micro. Außerdem werde ich mir übers Wochenende ein Leistungsmesser besorgen und einen Temperaturschreiber für meine TKT im Keller. Verschiedene Teste durchführen und Gerät nochmal aus einander nehmen. Bin gespannt was raus kommt.
Ein schönes Wochenende wünscht Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 370456
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6664 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Moin Fröhlich!
1. Die Temperatur der TKT war übers Wochenende durchgehend - 19 bis -20°
2. Die Micro hat 2 Programme mit Heißluft, einmal mit und einmal ohne Micro Unterstützung. Der Fehler passiert NUR im Programm OHNE Unterstützung
3. Die Stromaufnahme war während des backens, die ganze Zeit, zwischen 7,1 und 7,6A. ( Digital Vielfach Meßgerät, Metrawatt )( Leistungsmesser konnte ich leider nicht bekommen)
4. Es wurden 8x 3 Brötchen gebacken. Einmal war wieder mit Eiskern.
5. Gerät geöffnet und alle Verbindungen nochmals kontrolliert. Keine losen Stecker, keine Oxidation der Kontakte, alle Bauteile auf der Bedieneinheit auf Festigkeit und Lötstellen überprüft, o.B.
Sollte es vielleicht doch am Alter liegen???????? Das die Elektronik einen Fehler hat, den man so einfach nicht erkennen kann????????
Gruß Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 371228
Fröhlich Schreibmaschine
     Beiträge: 2438
|
Na, da hat doch Goetz voll in`s schwarze getroffen.Ohne MW-Unterstützung wird das Brötchen nur von außen gebacken.Da reicht die Zeit nicht, um das Innenteil mit aufzuwärmen.
Zukünftig darauf achten, die Brötchen mitMW-Unterstützung aufzubacken.
Zitat :
| Der Fehler passiert NUR im Programm OHNE Unterstützung |
.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185886752 Heute : 3686 Gestern : 24670 Online : 218 20.10.2025 4:34 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0843341350555
|