Siltal KüSchr

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:47:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
KüSchr Siltal

Fehler gefunden    







BID = 457976

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siltal
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hey Community,

ich habe ein Problem... und zwar - läuft unser Kühlschrank immer auf volle Pulle - daher vermutete ein Bekannter das dass Thermostat hinüber sei.

Also ein neues aus dem Conrad geholt... das hat 4 Pins.

PE Schutz
1, 2 und C

Das alte Thermostat jedoch hat andere Pin-Bezeichnungen. An das alte Thermostat gehen folgende Kabel:

weiß, kommt von der Leuchte, ursprünglich geht ein blaues Kabel an die Leuchte (hat Phase)
braun
schwarz (hat Phase)
und Grün/Gelb

Nun wollte ich mal wissen ob mir hier jemand beim Anschluss helfen kann - da mein Bekannter meist viel unterwegs ist und schlecht erreichbar ist.

Ich hatte das ganze schon mal angeschlossen - mehr oder minder gut - mal ging gar nichts - mal ging nur die Leuchte, nach drehen des Reglers ging dann die Leuchte aus und Kühlschrank aus...

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.



Erklärung von Abkürzungen

BID = 457980

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Hallo.

Auf dem Thermostaten stehen doch die Zahlen 3 6 4

Schwarz oder Braun ist L1. Kommt auf 3
Der übrigbleibt von den beiden auf 4
Der Draht zum Schalter der Beleuchtung auf 6
Übrigens, die Zahlen stehen auf der weißen Abdeckung.
So sollte es gehen.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: röhre am 17 Sep 2007 23:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 457983

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda

Hey,

hui kennst dich aus.

Leider stehen diese Zahlen nur auf dem alten Thermostat.

Auf dem neuen gibt es wirklich nur 1,2,C und Erdung.

gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 457988

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Dann hast Du den alten Regler abgebildet.

Also,

3 = 1
6 = 2
4 = C

Viel Erfolg.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458050

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ist denn sichergestellt, daß der neue Thermostat auch zur Bauart des Kühlgerätes paßt?
Denn für Ausführungen ohne/mit Gefrierfach (integriert, separat) und ohne/mit automatischer Abtauung werden unterschiedliche Thermostate benötigt!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458059

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda

Naja 100 % kann ihc das nat. nicht sagen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458065

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda


Zitat :
röhre hat am 18 Sep 2007 00:03 geschrieben :

Dann hast Du den alten Regler abgebildet.

Also,

3 = 1
6 = 2
4 = C

Viel Erfolg.

gruß
röhre



So passiert leider gar nichts. Kein Leuchten der Lampe oder Anspringen des Kühlschrankes

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458066

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Warum nimmst Du nicht Dein Multimeter zu Hand und mißt den neuen Thermostaten ohmisch durch???

Und gib doch mal die C-Artikelnummer an, dazu sollte es eigentlich Unterlagen geben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458068

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda


Zitat :
sam2 hat am 18 Sep 2007 13:24 geschrieben :

Warum nimmst Du nicht Dein Multimeter zu Hand und mißt den neuen Thermostaten ohmisch durch???

Und gib doch mal die C-Artikelnummer an, dazu sollte es eigentlich Unterlagen geben.


Weil ich unfähig bin - aber bin zu jeder Hilfe aufgeschlossen

edit: Wenn ich das nun richtig gemessen habe bekomme ich zwischen 1 und C durchlauf.


Best-Nr.: 621870

[ Diese Nachricht wurde geändert von: boolean am 18 Sep 2007 13:53 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458082

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Also war doch eine Anleitung dabei: http://www2.produktinfo.conrad.com/.....r.pdf

Jedoch ergibt die: Bring das Teil zurück!
Es ist nicht für diesen Zweck zu gebrauchen.

Hol Dir stattdessen einen passenden Servicethermostaten, z.B. bei einem örtlichen Kältanlagenbau-Fachbetrieb. Hierzu - neben dem alten Thermostaten - möglichst alle Typangaben zum Gerät mitnehmen (Typenschild meist im Gerät an der linken Seitenwand oben oder unten).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458083

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda

Hm son Mist!

Warum ist das Teil nix?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458098

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Weil er einerseits elektrisch anders aufgebaut ist (hat einen Umschalter, Deiner hat aber zwei Einschalter).

Weil sein riesiger Temperaturberech eine sinnvolle Einstellung unmöglich macht.

Und vor allem, weil er nicht für Betauung geeignet ist, also nicht IM Innenraum des Kühlschranks verbaut werden darf.
Dies ist - da sicherheitskritisch - schon alleine ein Totschlagargument!

Hinzu könnte kommen: Er hat keine Steuerung für evtl. vorhandene Abtauautomatik.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458161

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda

Naja aber ist doch seltsam das es als Thermostat für Kühlschränke und Truhen verkauft wird.

-edit von sam2: überflüssiges Fullquote entfernt-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 18 Sep 2007 22:17 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458208

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Nicht seltsam.
Denn es gibt ja auch welche, bei denen das Thermostat in der Blende verbaut ist (sich also außerhalb des Kühlraums befindet).
Und genau für sowas ist es konzipiert und zugelassen.

Das ist eben kein Universal-Ersatzteil (auch wenn einen der schwachsinnig große Temperatureinstellbereich das glauben machen will).

Darin liegt eben das Wesen des Fachmanns:
Er kann nicht nur das Datenblatt lesen und richtig deuten, sondern weiß auch um die Rahmenbedingungen und die allgemeinen Regeln Bescheid...

Sollte Dir ein "Fach"verkäufer beim Großen Zeh dat Dingen für Deinen Zwecke empfohlen haben, kannst Du es ja ohne weiteres zurückgeben! Binnen 14 Tagen sogar, wenn Du es dir selbst ausgesucht hattest.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 458374

boolean

Gerade angekommen


Beiträge: 14
Wohnort: Fulda

Ok, danke für deine Hilfe.

Ich habe auf dem alten Thermostat eine Bezeichnung gefunden:

K59 L2091 - die sollte mir beim Kauf doch weiterhelfen oder?!

Habe dazu dieses hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/Ranco-Universal-.....wItem

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417700   Heute : 1040    Gestern : 5490    Online : 336        6.6.2024    9:47
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0330440998077