Liebherr KüSchr Einbau-Kombi Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
| Autor |
|
KüSchr Liebherr Einbau-Kombi |
|
|
|
|
BID = 122243
lavinia Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : Einbau-Kombi
______________________
Hallo zusammen,
mein Einbaukühlschrank ist zu laut, bzw. alles vibriert lautstark mit (Teller, Töpfe, Backblech im Herd...). Ich habe ihn mal ausgebaut um zu sehen, was das genau verursacht und festgestellt, dass die Vibrationen gedämmt werden, wenn ich mit der Hand an die Kühlleitung fasse und diese dadurch nicht mehr so stark schwingen kann.
Meine Frage ist jetzt:
Gibt es etwas, das ich da ranklemmen kann (Schaumstoff o.ä.), ohne dass ich etwas kaputtmache?
Gibt es überhaupt Möglichkeiten, Kühlschranke mittels Schalldämmung leiser zu machen?
Ich würde mich über Tips etc. sehr freuen, da ich eine Einzimmerwohnung bewohne, und der Lärm anfängt, mich ernsthaft zu nerven.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122279
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Einzig wirklich erfolgversprechnde Maßnahme:
Kompressor-KS rauswerfen und Absorber-KS besorgen!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122412
Gunslinger Gesprächig
  
Beiträge: 177 Wohnort: Herne
|
hallo erstmal,
sam2 hat schon recht, hausgeräte sind wie autos je älter desto lauter.eine praktisch geräuschlose kühlung ist nur mit einem absorbersystem möglich.
dennoch kann auch ein kompressor etwas beruhigt werden.
die idee mit etwas rannklemmen ist nicht so verkehrt.
spülschamm eignet sich ganz gut als hilfsmittel. des weiteren mal prüfen ob der kompressor direkten kontakt mit dem gehäuse hat( befestigung des kompressorsockels) die gummifüsse lassen im laufe der zeit in der wirkung nach.
wenn möglich die metallhülsen in den gummis entfernen.
und darauf achten möglichst keine kraft auf die rohre und verbindungsstelllen auszuüben,eine gebrochene lötstelle ist der wirtschafliche totalschaden.
bis neulich
gunslinger
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122872
lavinia Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Erstmal vielen Dank, für die schnellen Antworten.
Ich glaube ich werde erstmal retten, was noch zu retten ist, und mit Schwämmen abklemmen, vielleicht auch noch Schaumstoff zwischen Kühlschrank und Einbauwände, damit das Gerüttel nicht weitergeleitet wird. Besteht da denn Brandgefahr am Kühlgitter, das wird ja schon ganz schön warm?
Mit Absorber ist halt wegen des erhöhten Stromverbrauchs so ne Sache, hebe ich mir dann zum Schluss auf, oder wo habe ich nur meinen Maurerhammer, den mit der harten Spitze...:-)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: lavinia am 3 Nov 2004 14:43 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122882
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Brandgefahr nun nicht gerade, aber Du mußt schon darauf achten, daß der Lüftungsquerschnitt überall im Strömungsbereich gewahrt bleibt!
Ansonsten erhöht sich halt der Stromverbrauch...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 3 Nov 2004 15:10 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 122970
lavinia Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
[quote]
sam2 schrieb am 2004-11-03 15:09 :
aber Du mußt schon darauf achten, daß der Lüftungsquerschnitt überall im Strömungsbereich gewahrt bleibt!
Jetzt hast Du mich aber eiskalt erwischt: Was bedeutet das denn genau?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 123024
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Gar kein großes Geheimnis. Die Worte sollen genau das aussagen, was sie allgemein bedeuten:
Überall da, wo Luft bisher durchkonnte und -mußte, um das Gerät ausreichend zu kühlen, sollte dies auch weiterhin möglich sein (zumindest weitestgehend). Da, wo es nicht nötig ist, kannst Du dagegen fleißig dämmen...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 123320
lavinia Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
ah, alles klar. Ich werde das jetzt am Wochenende mal angehen.
Eine andere Idee kam mir heute früh, und zwar in Analogie zu schallgedämmten PC-Gehäusen: Man könnte ja Kompressor und/oder z.B. eine stark vibrierende Kühlleitung auch in entsprechend gedämmte Gehäuse packen, aber das wäre dann eher was für Bastler...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 123402
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Für den Aufwand (Du müßtest ja dann die Kühlung über zusätzliche Lüfter etc. sicherstellen), kannste Dir aber auch gleich ein vernünftiges Absorbergerät zulegen...
Denn es gibt schließlich zwei Arten der Schallausbreitung:
Den Luftschall und den Körperschall.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 123540
lavinia Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
ja, das hatte ich übersehen, schade, doch keine neue Marktlücke entdeckt. 
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186359431 Heute : 14862 Gestern : 12494 Online : 289 7.11.2025 20:04 54 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.11 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0260150432587
|