siltal Herd Elektroherd  FC6

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:18:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Herd siltal FC6

    







BID = 405717

rocketfox

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: langenfeld
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : siltal
Gerätetyp : FC6
Typenschild Zeile 1 : PR.N. 949552143
Typenschild Zeile 2 : CIF: A-58.529.730
Typenschild Zeile 3 : Nennleistung: 2,1 kW
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ich habe oben genanten Elektoherd
leider verbrennt bei mir alles (kuchen und pizza) obwohl die richtige temp eingestellt ist und die angegebene backzeit noch lange nicht erreicht ist.

ich nehme also an das irgendwelche fühler/sensoren defekt sind nun die frage an die profis wo finde ich die übeltäter und wie behebe ich das problem?

ich hoffe es kann jemand helfen
mfg christian

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405731

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

 

  

Hallo.

Du hast zwar die angegebene Temperatur eingestellt, aber Du solltest schon mit einem Thermometer die Soll-Temperatur messen.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405872

Gunslinger

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Herne

hallo erstmal,

wenn du nicht die möglichkeit hast wie von röhre vorgeschlagen soll und ist temperatur messtechnisch zu vergleichen, geht es auch einfacher.

1. nacheinander die beheizarten anwählen und die finger an die jeweilige heizung halten. wenn es warm wird ist die heizung ok.
2. ober/unterhitze wählen und thermostat auf etwa 50 grad einstellen. die kontrollampe des bo sollte dann nach 5-10 minuten abschalten.


_________________
Murphys Law
Alles, was zusammengesetzt wurde, fällt früher oder später auseinander.
1. Alles fällt früher auseinander.
2. Es sucht sich den ungünstigsten Zeitpunkt dazu aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405890

rocketfox

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: langenfeld

hallo danke für die schnelle aufwort am wochenende

also ein temp fühler für die werte habe ich leider nicht zur hand. ich hab es also mal mit der 50° methode probiert
nach 20 min ist das lämpchen immer noch nicht ausgegangen und es herscht eine gefühle temperatur von mindestens 100° warscheinlich sogar mehr da ich nur ganz kurz die hand in den bo gehalten habe.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 405904

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Regelthermostat defekt. Thermostat muss erneuert werden.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 405936

rocketfox

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: langenfeld

danke woher weiss ich nun wo das bauteil sitzt?
es gibt ja hier auch einen onlineshop für ersatzteile woher weiss ich was ich brauche?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406226

Gunslinger

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Herne

hallo erstmal,

das gute stück sitzt direkt hinter der blende, zu erkennen an einem "draht" welcher in den backraum führt.
bei einbau bitte nicht zu doll knicken/biegen da es sich bei dem draht um ein kapillarrohr handelt.

ps: freischalten nicht vergessen !!

_________________
Murphys Law
Alles, was zusammengesetzt wurde, fällt früher oder später auseinander.
1. Alles fällt früher auseinander.
2. Es sucht sich den ungünstigsten Zeitpunkt dazu aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406274

rocketfox

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: langenfeld

hallo und danke Gunslinger
ich habe den kleinen nun ausgebaut
siehe bild

nun zu den aufkommenden fragen
woher bekomme ich einen neuen

hab ich das richtig verstanden das das nicht nur eine kupfer arder ist?


kann ich das andere ende am regel schalter einfach aufschrauben und tauschen oder gibt es da auch etwas zu beachten




Erklärung von Abkürzungen

BID = 406292

rocketfox

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: langenfeld

TE-13500/224
58-280
T150-3099

steht auf dem regeltermostat

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406398

Gunslinger

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Herne

hallo erstmal,

1. versuchs mal hier im shop,es muss nicht unbedingt das originalteil sein. es gibt z.b. von EGO alternativen, wichtig ist nur die temperatur und kappilarrohrlänge. nimm einen der zwischen 270 und 310 grad abschaltet.


2.http://www.egoproducts.com/Temperaturregler.324.0.html

das erklärt auch die funktion

_________________
Murphys Law
Alles, was zusammengesetzt wurde, fällt früher oder später auseinander.
1. Alles fällt früher auseinander.
2. Es sucht sich den ungünstigsten Zeitpunkt dazu aus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gunslinger am 13 Feb 2007  8:45 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406510

rocketfox

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: langenfeld

danke für die info jetzt weiss ich zwar das ich ein



55.17 für Backofen




Kostengünstige Variante für große Serien
Abmessung: 43 x 31 x 39 mm
Einsetzbar bis 350 °C mit Drehbereich 0-270°
Alle Typen können ohne Isolierung, teil- oder vollisoliert sein

Länge des Kapillarrohrs nach Kundenwunsch bis 3000 mm und vollisoliert
Schaltleistung 14 (2,6) A bei 240 VAC und Umgebungstemperatur am Kopf maximal 125 °C (andere auch möglich)
Spindel in unterschiedlichen Längen verfügbar
Für Standard-Anwendungen

brauche zb

aber im online shop gibts gar keine daten zu den artikeln nur irgend eine nr und das wars woher weiss ich den welche nr welche werte besitzt?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 406523

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Du bekommst das Orginalthermostat bei ts24 (Otto Kundendienst)

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417618   Heute : 958    Gestern : 5490    Online : 253        6.6.2024    9:18
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0394639968872