Siemens Geschirrspüler Spülmaschine SE39290/12 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Siemens SE39290/12 |
|
|
|
|
BID = 92114
SteffenG Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE39290/12
S - Nummer : S9ET1S
FD - Nummer : FD7811 280052
Typenschild Zeile 1 : SE39290/12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo Leute!
Am Wochenende hat unsere Spülmaschine den Geist aufgegeben. Sie bleibt mit Fehlercode "F" in der Anzeige stehen, was anhand der Bedienungsanleitung ein Aqua-Stopfehler sein soll. Die Abwasserpumpe läuft ständig. Lt. Anleitung habe ich bereits den Aqua-Stop abmontiert und die Siebe ge-reinigt. Leider ohne Erfolg. Das Programm konnte ich über Tastenkombination auf Zeit "0" zurückstellen, jedoch schaltet die Maschine wie vorgegeben nicht nach einer Minute ab. Hat jemand vielleicht einen heißen Tip? |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 92118
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
|
Hallo Steffen,
Zitat :
| Die Abwasserpumpe läuft ständig |
Du wirst Wasser in der Bodensicherheitswanne haben.
Sockelblende mal abnehmen und prüfen.
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 92119
SteffenG Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo Jürgen!
Danke für die schnelle Reaktion. Wenn ich Wasser in der Bodenwanne vorfinden sollte, was dann?
Gruß Steffen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 92122
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Zitat :
| Wenn ich Wasser in der Bodenwanne vorfinden sollte, was dann? |
* Netzstecker ziehen
* Wasser aufsaugen -Schwimmerschalter -mit Styroporplatte- muß frei sein-
* Startablauf testen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 92412
SteffenG Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
So, Wasser ist natürlich in der Bodenwanne gewesen. Der Tipp war ein Volltreffer. Habe das Wasser abgesaugt und die Maschine mal testweise laufen lassen. Sie ist bis zum trocknen durchgelaufen und blieb bei Restanzeige 1 Min. stehen. Die Trockentemperatur war ca. zw. 25 und 30 Grad. Und ca. 10 Min. Dieser Sache werde ich mich heute nochmal in Ruhe widmen, denn ich vermute durch das reseten der Maschine hat sich auch die Trockentemperatur abgesengt.
Das Wasser in der Maschine sieht nach Brauchwasser aus. Einen heißen Tipp wo da ein Defekt sein könnte?
Gruß Steffen
PS: Das Forum ist einfach genial.
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 39 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183080091 Heute : 7872 Gestern : 7451 Online : 202 18.2.2025 22:40 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0197291374207
|