siemens Geschirrspüler Spülmaschine  lady45

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  15:33:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Geschirrspüler siemens lady45

    







BID = 138160

anzler

Gerade angekommen


Beiträge: 14
 

  


@sam/röhre
Habe nochmal die Heizung gemessen.
Stecker abgezogen und zwischen den Anschlusskontakten gemessen. Ohmmeter auf 200k eingestellt.
Messwert 0,3 Ohm. Ich würde sagen das ist ein kompletter Kurzschluß. Die Heizung ist kaputt.
Was meint Ihr?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138198

catweasle

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 289

 

  

Mess die Heizung im 200 Ohm Bereich, die Heizung sollte so um die 30 Ohm haben.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138224

anzler

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Hab ich schon so gemessen. 200 Ohm Bereich dann messe
ich 0,3 Ohm also praktisch Kurzschluß.
Ich habe dann aber noch über den Netzstecker gemessen
( Zieht beim Heizvorgang viel Strom d.h. wird auch niederohmig) da messe ich dann 30 Ohm.
Warum?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138354

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bezugsquelle z.B. der Ersatzteil-Shop des Forums hier. Link findest Du oben.

Diese "Werte" der Heizung sind zumindest keine Hinweise auf Schäden. Aber Genaueres könnte man nur beim Vorliegen von echten Meßwerten (in Ohm) sagen. Vermutlich ist die Heizung aber okay!


P.S.
Das bezog sich auf die Durchgangsprüfung!


Zur Multimetermessung:
Chaos...

Die Anzeige 0,3 im 200kOhm-Bereich bedeutet 300 Ohm (0,3 x 1000), das ist zu hoch! Aber auch zu ungenau. Miß im 200 Ohm-Bereich (ohne "kilo"!).

Was meinst Du mit:
"Ich habe dann aber noch über den Netzstecker gemessen
( Zieht beim Heizvorgang viel Strom d.h. wird auch niederohmig) da messe ich dann 30 Ohm."


30 Ohm für die Heizung wäre okay. Aber den Rest verstehe ich nicht...
Bitte erklären!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 12 Dez 2004 12:08 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138450

anzler

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Also habe mich jetzt nochmal vertieft in die ganze Sache.

Das Heizelement hat 15 Ohm genau am Heizelement gemessen.
( gibt rechnerisch ca. 3kw Heizleistung müsste stimmen)
Der Drucktaster scheint auch ok. Ausgebaut und gedrückt schaltet durch.
Termoschalter an den zwei dicken Dräthten gemessen hat durchgang ist auch ok
Thermoschalter an den zwei dünnen Dräthen hat keinen durchgang ist auch ok Maschine ist kalt.

Meines erachtens ist die Heizung Messtechnisch ok.
Ich besorg mir jetzt einen neuen Aquastop, lass dann das Teil mal laufen und schau wo die Spannung hängt.

Zur Not gibt es immer noch eine Möglichkeit

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138591

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Mach das.

Nein, nicht das , sondern das

Kann gut sein, daß einfach der ausgelöste Aquastop die Heizung nicht freigegeben hat.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 138839

anzler

Gerade angekommen


Beiträge: 14

Habe den Aquastop zerlegt und mal provisorisch angeschlossen.
Maschine läuft. So wie es aussieht weiß ich jetzt warum die Heizung nicht geht. Der Wasserdruckschalter wird nicht
ausgelöst. Der Stößel aus der Heizung kommt nicht raus.
Wenn ich den Schalter abbaue kommt der Stößel zwar raus aber man kann ihn (natürlich bei laufender Maschine) ohne Widerstand zurück drücken.
D.h. entweder zuwenig Wasserdruck (die Düsen in der Maschine drehen sich aber) oder irgendwas in der Heizung verhindert das Auslösen von dem Stößel.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140165

anzler

Gerade angekommen


Beiträge: 14

DRINGEND !!!!!!!

Nach ewigen Testläufen lässt sich nun folgendes feststellen
Ich starte das normale Spülprogramm (Stufe 3).
D.h. Vorspülen kalt beginnt. Wasserdruchschalter an der Heizung schaltet. (Heizung heizt noch nicht ist ja noch vorspülen) Nach einiger Zeit bleibt der Programmwahlschalter stehen und geht nicht weiter.
Wenn ich jetzt manuell weiterdrehe das ich in den normalen Spülmodus gelange beginnt die Heizung zu heizen und der Motor am Programmschalter erhält Spannung über den ausgelösten Thermostat Schalter. D.h. solange die Heizung in Betrieb ist läuft der Programmwahlschalter einwandfrei.
Beim klarspülen wenn die Heizung aus ist bleibt das Programm wieder stehen.
Woher bekommt der Wahlschalter-Motor seine Spannung wenn die Heizung aus ist bzw. auf welches Signal wartet er um weiterzulaufen.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479271   Heute : 3588    Gestern : 7051    Online : 438        16.6.2024    15:33
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0320389270782