Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G 575 U

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:58:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Geschirrspüler Miele G 575 U

Fehler gefunden    







BID = 140382

Ice

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
Wohnort: Deutschland
 

  


Was ich zwischenzeitlich geprüft habe:

Es kommt , wenn abgepumpt werden soll, an der Pumpe kein Strom an!

Die Pumpe funktioniert aber , habe am " Schwimmerschalter " o.ä. gebrückt , dann laäft die Pumpe ohne Prbleme an.



Warum aber bleibt das Programm an den drei Stellen stehen und das Wasser wird nicht abgepumpt ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140385

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

 

  


Zitat :
Ich habe es porbiert, ich muß die Programmuhr zwei "Klicks" weiterdrehen

Wenn Du den Thermostaten -alle drei Anschlüsse- überbrückt hast und das Prg-Werk -auf 5Uhr- nicht weiterläuft, messe dann genau bei diesem Programmschritt, ob Du an P3/H und P3 230V Spannung hast (zweipolig messen, kein Phasenprüfer benutzen).


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140406

Ice

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
Wohnort: Deutschland

Wo sitzt der Themostat ? Und wie meinst Due es mit " alle drei Anschlüsse überbrücken" ?


Sitzt der themostat unten in der Maschine rechts von der Mitte ? Da sind drei Anschlüsse dran , wie sollen die gebrückt werden ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140410

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Unten am großen Plasikteil, ja. Merken welcher Draht wo war, alle abziehen und zusammenstecken, und aufpassen daß sie nichts und niemanden berühren.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140411

Ice

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
Wohnort: Deutschland

Die drei Drähte zusammnklemmen also ! Richtig ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140416

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Sitzt der themostat unten in der Maschine rechts von der Mitte ?

Ja, der mit den Anschlussleitungen grau, gelb und violett.

Zitat :
Wo sitzt der Themostat ? Und wie meinst Due es mit " alle drei Anschlüsse überbrücken" ?

Den Tipp hast Du schon bekommen und geschrieben "Ich habe es porbiert, ich muß die Programmuhr zwei "Klicks" weiterdrehen"
Wenn Du schon fragst, wie das überbrücken sollst, dann laß mal dies sein.
Aber dann kommst Du nur mit einer Spannungsmessung weiter.
Wenn das Prg-Werk auf 5Uhr steht und das Wasser aufgeheizt wird, muss als nächstes der Thermostat durchschalten und an P3 Spannung anstehen. P3 führt direkt zum Schaltwerkmotor.
Der Thermostat widerum schaltet erst, wenn das Wasser auch die 55Grad erreicht!
Fahr mal das Sparprg. mit 55Grad und mach mal die Messung!
(Und immer zweipolig messen)


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140417

Ice

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
Wohnort: Deutschland

Richtig!

So nun soll ich an P3H und P3 die Spannung messen , hab es auch im Schaltplan gefunden, wo aber in der Maschine ?

Bin eben nur Holz und Kunststofftechniker und leider keine Elektrofachkaft

P müßten Programmkontakte sein oder , soll ich am Programmwahlschalter diese Kontakte suchen?


Besten Dank für die Geduld !

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140420

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
So nun soll ich an P3H und P3 die Spannung messen

Zuerst mal am Thermostat messen, ob der durchschaltet.
Wenn der nicht schaltet bekommt auch P3 keine Spannung.
Am Thermostat hat ein Pin immer Spannung, einer schaltet durch bei 55Grad der andere bei 65Grad.


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140486

Ice

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
Wohnort: Deutschland

Ich glaube ich schmeiß das Handtuch !

Ich habe jetzt alles mögliche probiert.

Jetzt habe ich zwei Probeläufe laufen lassen und dies das Ergebnis.

1. Probelauf bei 65 Grad Celsius:

Dea Programm bleibt wieder bei o5.00 Uhr stehen und das Wasser wird nicht aufgeheißt. Weiter bei etwa 09.0 Uhr wenn se zum Trockenprogramm geht , es wird nicht abgepumpt ! ( Habe die Pumpe mit dem im Boden eingebauten Schwimmerschalter ( Gehäusegrund) aktiviert !)



2. Probelauf im Kalt - Programm :


Was passiert jetzt ? Ich fasse es nicht , die Kiste heißt das Wasser bis zu geht nicht mehr auf !!!


...................... mir fehlen die Worte !

Soll ich am Motag den Weg zum Elektrofachhandel gehen und eine neue kaufen müssen ?




Erklärung von Abkürzungen

BID = 140489

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Wenn im "Kalt vorspülen"-Programm geheizt wird, ist das Schaltwerk fast sicher hin. Seltsam ist das trotzdem, weil da ein Kontakt geschaltet zu sein scheint, der gar nicht geschaltet sein kann...

Hast du bei deinen Versuchen den Stecker immer in der gleichen Richtung in der Steckdose gehabt? Gibt es für den Stromkreis einen FI-Schutzschalter in der Verteilung?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140498

Ice

Gelegenheitsposter



Beiträge: 58
Wohnort: Deutschland

Ja , der Stecker war immer in der gleichen Stellung in der Steckdose. Unser Haus ist Bj. 82 und leider noch nicht FI gesichert .

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140525

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Tja, es sieht wirklich sehr nach einem defekten Schaltwerk aus (Preis habe ich oben schon mal genannt), aber so ein Fall wie bei dir ist mir noch nicht untergekommen. Ich würde da schon erstmal eine Isolationsmessung machen wollen, was du mangels Isolationsmessgerät nicht kannst.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140550

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Schau Dir auch mal die Flachbandleitung vom Schaltwerk zur SpüMa an. Hier besonders die Verbindung von P2 zur Heizung im unteren Türbereich.
Das Kunststoffteil zur Halterung der Flachbandleitung kannst Du aushängen um die Leitungen besser prüfen zu können.
Messe auch mal die Heizungsanschlüsse gegen das Gehäuse mit Deinem Meßgerät -Widerstandsmessung und auf 2 besser 20 MOhm Meßbereich stellen-
Welchen Wert bekommst Du angezeigt?
Bei dieser Arbeit den Netzstecker ziehen nicht vergessen!


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140553

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Die G 575 hat das anfällige Flachkabel nicht mehr, das kanns nicht sein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 140573

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Drehe mal den Netzstecker um 180° und prüfe dann nochmal, ob die Maschine im Kalt-Programm heizt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478263   Heute : 2580    Gestern : 7051    Online : 537        16.6.2024    12:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0493268966675