Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G580

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:28:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G580

Fehler gefunden    







BID = 146393

B.Butzelmann

Neu hier



Beiträge: 20
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G580
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

ich habe ein ähnliches Problem wie Ossibroker (27.09.04)
Die Maschiene arbeitet das gewählte Programm normal ab, aber Sie heizt nicht (weder beim Spülen noch beim Trocknen) - der Heizstab ist OK - Widerstand entspricht dem im Forum angegebenen. Obwohl ein relais im Stromlaufplan eingezeichnet ist, konnte ich es nicht finden. Die Kabel vom Heizstab laufen zur Frontblende und gehen an den Programmwähler. Die Druckdose rechts (kleiner Schlauch) ist sauber. Beim Reinpusten klackt der Mikroschalter. Die Druckdose in der Mitte mit dem dickeren Schlauch tat das nicht. Das Ersatzteil tut es aber auch nicht. Hat jemand eine Ahnung wo ich noch suchen kann.

Danke

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146404

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

 

  

War denn der Druckschalter voller Ablagerungen? Hast du den fingerdicken Schlauch gereinigt?

Außerdem, wie viel Wasser ist in der Maschine beim Spülen? Sollte bis kurz unter der Heizung stehen. Wenn nein, Eimertest!

_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146407

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin B.Butzelmann

Hast Du den Kabelstrang an der Knickstelle der Tür auf Kabelbruch schon überprüft? Manchmal ist die Isolation nur noch OK aber das Kabel selber nicht. Unten an der Heizung muss noch ein Klixon sitzen, auch durchmessen.

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146441

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Obwohl ein relais im Stromlaufplan eingezeichnet ist, konnte ich es nicht finden.

Meines Wissens hat die G580 kein Relais verbaut.
Ist der Schaltplan der Originalplan aus Deiner Maschine?

Zitat :
Die Druckdose in der Mitte mit dem dickeren Schlauch tat das nicht. Das Ersatzteil tut es aber auch nicht

Das ist ok so! Der Druckschalter -mit dem dickeren Schlauch-ist der Heizungsdruckschalter und arbeitet in einem sehr viel höheren Druckbereich.




_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146660

B.Butzelmann

Neu hier



Beiträge: 20

Ist der Orginalplan der in der Maschine in die Frontblende geklebt ist.

-Edit von sam2: chaotisches Zitat entfernt-




[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Feb 2005 13:31 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146708

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Und wo soll da ein Relais eingezeichnet sein?

Beantworte mal die Fragen und Hinweise!

_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146721

B.Butzelmann

Neu hier



Beiträge: 20

Der Druckschalter war nur wenig verschmutzt - was man so außen sehen kann. Wollte ihn nicht öffnen, da ich den Trick nicht kenne...

Den Schlauch habe ich natürlich nicht kontrolliert, obwohl das natürlich naheliegend war... Werde ich morgen kontrollieren (Bin erst morgen wieder zu hause)

Waser kommt ausreichen d in die Maschiene.


-Edit von sam2: Antworten aus chaotischem Zitat geschält-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Feb 2005 13:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146725

B.Butzelmann

Neu hier



Beiträge: 20

@ Schiffhexler

Kabel sah gut aus - es war zumindest keine Knick oder Scheuerstelle zu sehen. Ich schau aber noch mal genauer nach.

Muß ich beim Klixon Durchgang messen? Sprich arbeitet der als Übertemperatur-NOT-AUS? Falls ja stellt er sich selbst zurück, oder muß man ihn im Auslösefall tauschen oder manuell rücksetzen?



-Edit von sam2: Antwort aus chaotischem Zitat geschält-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  6 Feb 2005 13:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146775

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

Könnte der Klixon sein, der setzt sich nicht zurück, sondern man muß den roten Stift wieder reindrücken. Sitzt vorn links unter dem Bottich, etwas schwer zu finden wenn man nicht weiß daß er da ist...

_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146869

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121


Zitat :
Die Maschiene arbeitet das gewählte Programm normal ab, aber Sie heizt nicht

Wenn das Programmwerk durchläuft und nicht geheizt wird, muss der Fehler am "Nichtumschalten" des Heizungsdruckschalters liegen. Sonst würde die Maschine in den Temp.-stopps stehen bleiben.
Also wie schon OD vorgeschlagen, Druckschalteranschluss, Schlauch dahin reinigen, Wasserstand in der Maschine nach "Wasserziehen" zu nieder, oder Druckschalter selbst def.






_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 146892

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612


Zitat :
Jürgen288 hat am  6 Jan 2005 19:57 geschrieben :

Wenn das Programmwerk durchläuft und nicht geheizt wird, muss der Fehler am "Nichtumschalten" des Heizungsdruckschalters liegen. Sonst würde die Maschine in den Temp.-stopps stehen bleiben.


Stimmt, ich hatte übersehen daß die Maschine durchläuft.

_________________
Meine Hinweise wenden sich stets nur an Fachleute und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Nach jedem Eingriff in ein Gerät ist die Gerätesicherheit gemäß VDE 0700 festzustellen und zu protokollieren, bevor es in Betrieb genommen wird.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 159439

B.Butzelmann

Neu hier



Beiträge: 20


Hallo und vielen Dank allen, die mit Tips geholfen haben. Der Heizungsdruckschalter war wohl die Ursache. Nach längerem Warten auf das Ersatzteil läuft die Mschine nun wieder. Ich habe natürlich trotzdem die weiteren Möglichkeiten überprüft - Kabelstrang an der Knickstelle, Schläuche etc. - War alles in einem sehr guten Zustand für das Alter der Maschine.
Den defekten Druckschalter werde ich noch auseinander nehmen, um die Ursache zu finden. Falls es ein Fremdkörper war gibts davon ja vieleicht auch noch mehr in der Maschine...
Noch mal zum Relais. Es ist natürlich keins eingezeichnet. Ich hatte den Plan nicht bei und konnte mich nur an zwei eingekästelte Schaltsymbole erinnern...

Also nochmals Danke B.Butzelmann

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486888   Heute : 3940    Gestern : 7276    Online : 102        17.6.2024    19:28
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0284371376038