Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G579SC

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 14 9 2025  08:16:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Miele G579SC

Fehler gefunden    







BID = 109146

doedel

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe bei einer Spülmaschine Miele G579SC einen defekten Heizstab diagnostiziert (Aquastop hatte Wasser abgestellt, aber trotzdem geheizt bis dann der Heizstab die Mücke gemacht hat ).
Jetzt habe ich nur das kleine Problem, dass ich den Heizstab nicht heraus bekomme.
Die Metalllaschen der Stabbefestigung sind aufgebogen, die Schraube, mit der der Heizstab am unteren Klemmblech der Dichtung befestigt ist ist auch gelöst. Die Anschlussflachstecker (Spannung und Erde) konnte ich dank schlanker Finger noch abziehen. Doch jetzt geht´s nicht weiter. Die Befestigungslasche des Erdanschlusses am Heizstab kann ich nicht abziehen, deshalb können die zwei Heizstabenden nicht durch die Löcher nach oben abgezogen werden.
Muss der Erdanschluss vom Heizstab abgezogen werden, oder muss das Dichtgummi (wie auch immer ) herausgedrückt werden, dass der Heizstab mitsamt Erdanschluss und Rückplatte durchs Loch passt?
Ich möchte nur sicher sein, bevor ich etwas kaputt mache.

Holger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 109172

Onkel Dagobert

Schriftsteller



Beiträge: 612

 

  

Der Dichtgummi muss natürlich mit raus.

Wenn Wasser in der Sicherheitswanne war, hat vermutlich der defekte Heizkörper ein Loch in den Bottich geschweisst. Ursache: durchgeschliffen wegen ausgeleiertem Sprüharm.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 109187

Jürgen288

Inventar



Beiträge: 5121

Hallo Holger,

Zitat :
Die Metalllaschen der Stabbefestigung sind aufgebogen, die Schraube, mit der der Heizstab am unteren Klemmblech der Dichtung befestigt ist ist auch gelöst. Die Anschlussflachstecker (Spannung und Erde) konnte ich dank schlanker Finger noch abziehen.

Bisher soweit i.O., die Drähte hättest Du nach dem Herausziehen des Heizkörpers abziehen können.

Zitat :
Doch jetzt geht´s nicht weiter

Sizt die Flachdichtung im Spülraumboden sehr fest, so schneide den Gummikragen ab.

Gruss Jürgen


_________________

Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185460638   Heute : 2807    Gestern : 9530    Online : 225        14.9.2025    8:16
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0174460411072