Bosch Geschirrspüler Spülmaschine SD13GT1B Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Bosch SD13GT1B |
|
|
|
|
BID = 361639
Agent Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Grasleben
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13GT1B
S - Nummer : SRI46A04/18
FD - Nummer : 8311 000009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________
Hallo Leidensgenossen,
bin ganz neu hier und habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Das Wasser wird nicht mehr abgepumpt, Pumpe läuft,habe ich überprüft, Pumpenrad im Ablauf ist leichtgängig, Ablaufschlauch zum Abfluß ist frei, Schlauch vom Wassertank zur Pumpe lässt sich nicht durchpusten, ist da vielleicht noch ein Magnetventil hinter?? Krieg echt die Krise, normalerweise kann der Schlauch vom Ablauf zum Wassertank doch garnicht verstopft sein,im Ablauf ist doch ein Feinstfilter eingebaut der sowas vermeiden sollte, Filter sind übrigens auch alle sauber. Schaltplan des Gerätes habe ich sicherheitshalber natürlich auch nicht.
Also, wer von Euch Experten kann mir helfen, Maschine ist erst 2,5 Jahre alt.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, Dank im voraus!! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 361650
flumer Stammposter
   
Beiträge: 326
|
|
Hall Agent,
Evt. Ablauf (Syphon)verstopft !
Mal das Wasser testweise in einn Eimer pumpen lassen.
Gruß flumer
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 361770
Agent Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Grasleben
|
Hallo flumer,
danke für Deine Antwort, hatte aber bereits geschrieben das der Schlauch zum Abfluss frei ist,an der Seite der Maschine ist so eine Art Wasserverteiler, dort geht der Abwasserschlauch zum Abfluss drauf, dieser ist frei, der andere Abgang geht zur Pumpe, dieser läßt sich wie bereits geschrieben nicht mit Lungenkraft durchpusten, man kommt aber nicht an den Anschluß an der Pumpe heran um diesen einmal abzubauen, jedenfalls kommt bei laufender Pumpe kein Wasser aus dem Schlauch der direkt von der Pumpe kommt, also die eigentliche Funktion der Maschine ist eigentlich OK !!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 361900
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wurde in den Eimer gepumpt? Schlauch von der Syphontülle abnehmen, und direkt in den Eimer halten. Wenn beim Abpumpen die Wassersäule in der Wassertasche nicht steigt, und das Flügelrad sich dreht, kann ein Fremdkörper zwischen Pumpenablaufschlauch und Wassertasche sitzen. Nimm den Schlauch an der Tasche ab, und versuch das Abpumpen auch dort in einen Eimer.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 361985
Agent Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Grasleben
|
Hallo Ewald,
vielen Dank für Deinen Tipp, habe genau das was Du beschreibst schon getan und auch beschrieben, Pumpenrad dreht sich, Wasser kommt nicht aus dem Schlauch der direkt von der Pumpe kommt, Problem ist nur die Pumpe ist unter der Maschine angebracht und ich komme so ohne weiteres nicht an den Schlauchanschluß an der Maschine, muß ich die ganze Karre wirklich komplett zerlegen, oder kann ich mit Druckluft in Richtung der Pumpe mal durchschießen, oder gibt es vielleicht einen Montageplan für die extrem verbaute Maschine ??
Erst mal recht herzlichen Dank für Deine Mühe!!!
Gruß Agent
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 364819
Agent Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Grasleben
|
 Was ist los ihr Fachleute, gibt es keine Tips oder Antworten auf meine Fragen???????????????
Gibt Gas, meine Hände sehen schon aus wie Dörrobst vom vielen Spülen!!!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 368890
Agent Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Grasleben
|
Hallo Spezialisten,
Agent hat noch ne Frage, habe an der Pumpe für das Abwasser Spannung gemessen, 230VAC vorhanden, Pumpe pumpt offensichtlich nicht,Pumpe siehe Bilder 1 und 2, wer kann mir sagen wie ich die Pumpe ausbauen kann ??
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 368892
Agent Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Grasleben
|
Noch ein Versuch die Bilder zu laden !!
Sorry!!
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184151841 Heute : 4660 Gestern : 6673 Online : 207 21.5.2025 16:01 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
50x
ycvb
0,0251779556274
|