Herd Bauknecht Kühlgebläse klackert?

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  01:41:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Bauknecht Herd Kühlgebläse klackert?

    







BID = 453069

Elektro-Man

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
 

  


Hallo Leute,

meine Familie hat sind vor wenigen Monaten einen neuen Einbauherd zugelegt:

Bauknecht
Type: FSSM6
Model: ESZ 5962/IN

So nun ist es des erste mal das wir so ein "Umluftherd" haben.
Und jetzt zum eigentlichen Problem:

Im Herd ist ja ein Kühlgeläse eingebaut, das zur Kühlung dient. (Glaub ich mal?!)
Jedoch hört sich bei uns das Kühlbeläse wie ein "Traktor" an, also es klackert, sobald eine Herdplatte an ist. Wird eine 2te Herdplatte dazugeschalten, so hört das klackern auf.

Deshalb wollte ich mal fragen, ob dies normal ist oder vielleicht der Lüfter defekt ist??


mfg

Elektro-Man

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453237

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Hallo,
Service- und Seriennummer erforderlich.
Steht in der BO-Tür rechts. Beide 12.Stellig.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453494

Elektro-Man

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Erste Nummer (wahrscheinlich Service-Nummer):
85561682203

Zweite Nummer (wahrscheinlich Serien-Nummer):
140624023378

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453580

Holger der erste

Gelegenheitsposter

Beiträge: 83
Wohnort: Hannover
Zur Homepage von Holger der erste

Hallo erstmal,
Ähh mal eine frage,hab ich richtig gelesen,wenn du eine HERDPLATTE anmachst geht der Lüfter vom BO an????
Kenn zwar den Herd nicht genau,aber ob das so richtig ist???
Kenn das eigentlich nur wenn man den BO anmacht,das dann der Kühllüfter mitläuft...

Hmmm, kann mich aber auch irren...und will auch keine Pferde scheu machen..also ..Wer kennt das Gerät genau und weiß ob das so richtig ist?????

Gruß Holger

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453603

Elektro-Man

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Ich muss dazu sagen, dass es ein Komplett-Set war, also Herdplatte + Einbauherd.
Aber du hast es richtig verstanden.
Der Lüfter dient im meinen Fall, das die Wärme zur Raummitte befördert wird.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro-Man am 27 Aug 2007 23:43 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453605

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Hallo.

Wahrscheinlich ist das Gebläserad def. oder nicht richtig fest.

Mit dem zuschalten der zweiten Platte wird sich die Drehzahl ändern.

Lege das Gebläserad einmal frei und mach einen probelauf.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453762

Elektro-Man

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Also das Gebläserad ist fest, mehr geht da nicht.
Und das es noch locker wäre schließ ich aus, da es sich bei zuschalten von der 2ten Platte ja nicht mehr klackert.

Hab jetzt auch einen Servicetechniker von Bauknecht vorbeikommen lassen.
Er hat gemeint, dass es so NORMAL wäre, da der Lüfter nur pulsierten Strom kriegt und nicht Dauerstrom. Zudem hat der Lüfter noch einen "Spielraum", den er haben müsste.

Was meint ihr zu seiner Meinung???

Erklärung von Abkürzungen

BID = 453826

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Du kennst doch das Problem mit dem Keilriemen am Auto.
Ist er nicht richtig gespannt, also zu lose, heult er bei niedriger Drehzahl.
Drehst Du den Motor hoch ist das Geräusch weg.
Obwohl der Keilriemen immer noch los ist.

Ich werde mich hüten die Meinung dieses Fachmannes anzuzweifeln.

Meine Frage wiederhole ich hiermit,
hast Du das Gebläserad freigelegt?
Laufen lassen, Geräusch weg?
Nimmt die Drehzahl zu, wenn die zweite Platte dazugeschaltet wird?

Ob eine Pulsierende Spannung am Gebläse anliegt, kannst Du doch selber rausfinden.


gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: röhre am 28 Aug 2007 22:33 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454020

Elektro-Man

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Also wie meinste des mit freilegen??
Also rausnehmen und ausprobieren??
Hab ich schon, klackert bei niedriger Drehzahl und sobald ne 2te Platte an ist, hört man es fast nicht (Drehzahl nimmt zu, wenn eine oder mehrere Platten dazugeschaltet werden.)

Nur hätte ich noch ne Frage:

Wie kann ich prüfen, das an dem Anschluss eine pulsierende Spannung anliegt???

gruß Elektro-Man

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454036

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Elektro-Man = Kenntnisse:ß, Meßgeräte:ß

Wie soll man da wissen, wie man Dir helfen kann? Ohne diese Angaben!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 454041

Elektro-Man

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Ja ok, haste ja Recht
Man könnte aber auch schreiben was man dafür braucht!
Also Strom, Spannung messen kann ich.
Als einziges Messgerät hab ich ein Multimeter.

mfg

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088662   Heute : 287    Gestern : 7954    Online : 118        20.2.2025    1:41
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0555930137634