whirlpool Geschirrspüler Spülmaschine  DWF 405

Reparaturtipps zum Fehler: Ventil oder Flowmeter

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  09:05:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler whirlpool DWF 405 --- Ventil oder Flowmeter
Suche nach DWF 405 Geschirrspüler whirlpool 405

    







BID = 677039

radab

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Pegnitz
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ventil oder Flowmeter
Hersteller : whirlpool
Gerätetyp : DWF 405
S - Nummer : 854540501720
FD - Nummer : 2454050172013115275401
Typenschild Zeile 1 : 330431015275
Typenschild Zeile 2 : 9011372838
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geschirrspüler spuckt und schaltet sich während des Wasserzulaufs zig mal aus!
Hallo ich bin verzweifelt,
mein Geschirrspüler startet ganz normal alle Programme. Wasser abpumpen klappt. Aber beim Wassereinlassen unterbricht er plötzlich, die grüne LED wird dunkler und geht ganz aus, dann wird die LED wieder eingeschaltet Wasserströmt wieder und das ganze fängt von vorne an. Ein "Durchlauf" dauert 2-3 s und wiederholt sich öfter als 30 mal und mehr. (Anfänglich hat die Maschine das Programm nach ca. 7 Durchläufen gestartet, di Durchläufe wurden mit der Zeit mehr!) Jetzt nervt es, zumal es anscheinend bei jedem Wassereinlass passiert.
Den Eimertest habe ich am Schlauchende direkt an der Maschine gemacht, das Wasser sprudelt bestens.
Ich habe die linke Seitenverkleidung entfernt und beobachtet, dass das Wasser in den "Wasserkasten" (?) sprudelt und dann aber anscheinend gleich wieder durch den Abfluss wegfließt. Nur wenige Tropfen laufen vom Wasserkasten durch den linken Einlass in das Maschineninnere.
Meine Vermutung ist nun, dass ein Auslassventil nicht schließt? Wäre das möglich?
Am Wasserkasteneinlass habe ich auch noch ein Wasserrad mit angeschlossener Elektronik entdeckt. Habe es für ein Flowmeter gehalten und die Spannung messen wollen. Leider keine Spannung trotz Wassereinlass und sich stark drehendem Wasserrad.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Beste Grüße
radab

BID = 678157

radab

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Pegnitz

 

  

Ich habe hier ein ähnliches Problem gefunden, nur dass muehrke das An-ausschalten beim Abpumpen beschreibt. Bei mir ist es definitiv beim Wasser einlassen. Kann man aber leicht verwechseln, da ja bei mir auch Wasser am Ablauf herauskommt (Durchlauf). Vor allem das 2. Mal kommt mir sehr bekannt vor.
Auch Andipasti beschreibt einen sehr ähnlichen Fehler hier!
Der Fehler scheint also öfter aufzutreten, leider habe ich aber noch nicht wirklich einen guten Tipp dazu finden können.
Fehlen noch irgendwelche Informationen oder kann mir keiner helfen?

BID = 679213

radab

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Pegnitz

Hallo,
nachdem ich das Programm nochmal gestartet habe, ohne den Wasserzulauf auf zu drehen, habe ich bemerkt, dass die Maschine sich gleich verhält, wie mit offenem Wasserzulauf. D.h. die LED leuchtet dunkel, dann hell und erlischt im 2 Sekundentakt, dazu klickt ein Schalter vermutlich das Zulaufventil.
Daraufhin habe ich den Wasserzulauf nocheinmal mittels Eimertest überprüft. 8 l/min
Es scheint so, als würde die Maschine aus irgendeinem Grund den Wasserzulauf unterbrechen. Beim ersten Wassereinlass hat sie 93mal die oben genannte Prozedur durchlaufen, beim zweiten Mal 85 mal bis genügend Wasser in der Maschine war und das Programm gestartet werden konnte.
Das Flowmeter, das ich immernoch im Verdacht habe scheint ein Wasserrad mit Magnet zu sein, das einen Reed-Kontakt pro Umdrehung einmal schließt. Widerstandsmessung ergab einen stark veränderten Wert bei Wassereinlass.
Den Ablaufschlauch habe ich auch einmal ins Spülbecken gehängt und festgestellt, dass kein Wasser während der Wasserzulaufphase abläuft.
Irgend jemand da, der eine Idee hat?

BID = 679534

inf-elo

Gesprächig



Beiträge: 193

Hallo radab,
wie gut sind deine elektronischen und elektrischen Kenntnisse und Fähigkeiten?
Das Problem dürfte in der Steuerbaugruppe, also der einzigen Platine in dem Gerät liegen.
Allerdings kann ich das jetzt nur ahnen, da ich letzte Woche so ein ähnliches Teil untersucht habe.
Wenn du also mit elektr. Strom (Netzspannung) vorsichtig umgehen kannst und mit elektronischen Bauteilen und dem Meßgerät (DMM / Spannungsprüfer mit LEDs, also Lastkreis), dann könntest du den Fehler finden.
Jedoch möchte ich hier keine Anleitung an Leute geben, welche sich dann eventuell ernsthaft verletzen könnten.
Ist auch bloß erst einmal eine ganz simple Theorie, und würde sich nur durch eine bestätigte Reparatur befürworten.

mfG

BID = 679585

radab

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Pegnitz

Hallo inf-elo,
erstmal herzlichen Dank für die Antwort. Fühlte mich schon fast ein bisschen allein gelassen!
Ich denke, ich bekomm das hin, auch wenn mein Spezialgebiet eher kleine Spannungen sind. Ich freu mich auf deinen Tipp und vielleicht können wir zusammen das Geheimnis lüften.
Gestern hatte er auch beim Abpumpen diese Aussetzer, fast wie eine Überlast.
Beste Grüße
radab

BID = 680570

radab

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Pegnitz

Hallo alle,
könnte mir irgendjemand mit einem Schaltplan weiterhelfen? Das würde die Fehlersuche erleichtern!
Besten Dank!
radab


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422444   Heute : 716    Gestern : 5075    Online : 353        7.6.2024    9:05
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,405632019043